Solartasche: Verschiedene Anschlussmöglichkeiten?

Basileus

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California - Ocean
Erstzulassung
2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
California-Ocean
Guten Abend zusammen!

Wir möchten uns eine Solartasche mit Laderegler zu tun. Wir bräuchten diese nicht sehr regelmässig, hatten aber trotzdem schon Situationen, wo wir Solarstrom gut hätten gebrauchen können. Uns geht es nur um das Laden der Zusatz-/Verbraucherbatterie. Die Starterbatterie aufzuladen sehe ich nicht als Bedürfnis.

Nun habe ich hier im Board schon viele Threads dazu durchgelesen und somit auch viele Infos aufgeschnappt. Bin mir aber insgesamt noch nicht sicher, welche Anschlussmöglichkeit für uns die beste ist. Was ich so gefunden habe:
  • Temporärer Anschluss bei Gebrauch via Zigarettenanzünder: Eigenstrombedarf des Reglers ist kein Problem. Soll aber eher etwas ineffizient sein, da das Kabel zwischen Laderegler und Batterie etwas lang sein könnte. Wie steht es hier um den Anschluss an den Massepunkt, ist das hier nicht nötig und kann der Laderegler die Batterie richtig erkennen und messen?
  • Temporärer Anschluss bei Gebrauch via Krokodilklemme an Batterie: Eigenstrombedarf des Reglers ist kein Problem. Die Frage hier stellt sich, wie gut man an die Batterie unter dem Sitz kommt wenn man den Sitz einfach nach ganz hinten schiebt? Ist das eine grosse Fummelei oder geht das ganz ok?
  • Fixer Anschluss an Batterie unter Fahrersitz: Ich bin handwerklich nicht so begabt, es gibt allerdings viele Anleitungen. So eine Sache scheint es nicht zu sein. Ein bisschen uneinig scheint sich das Forum zu sein wenn es um die Massepunkt geht. Einige nehmen es genau, anderer machens irgendwo. Was hier ein Problem ist: Der Eigenstrombedarf des Reglers. Man müsste diesen bei längerem Nichtgebrauch von der Batterie trennen, entweder mit einem Anderson Stecker oder einfach indem die ohnehin notwendige Stecksicherung entfernt wird.
Ist dieser Vergleich so korrekt? Habe ich etwas vergessen? Wie schätzt ihr die Varianten ein?
Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe!
 

joshdd

Top-Mitglied
Mein Auto
T6 Sondermodell
Erstzulassung
02.01.2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
„Austria“ ... LED, ACC, RFK, FSE, MFB, Schiebefenster, ZZH, WWZHZ...
Umbauten / Tuning
Solarregler, Dämpfer im Multfunktionsboard, Heckstuhltasche, PanAmericana Folierung, Weiße Griffe und Spiegel, induktive Ladeschale
Ich habe mir einen Votronic MPP Regler in die Blende unterm Sitz gebastelt und dazu zwei Faltsolar Panele welche in die Schublade der 3er Bank passt … bringt so 40-80W
 

Traumi

Jung-Mitglied
Ort
Landkreis Holzminden
Mein Auto
T6 California - Coast
Erstzulassung
2018
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Nimm einfach 12v Steckdose im Kofferraum oder Küchenblock mach ich auch so.
Must dann die Camperunit resetten nach dem laden.
 

ro_t6

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
5/2018
Ich habe hier im Forum verschiedene Beiträge gelesen und auch eine Frage zum Anschluss einer Solartasche über den Zigarettenanzünder. Ich nehme an, dass über den Zigarettenanzünder die Bordbatterie unter dem Fahrersitz geladen wird, habe aber auch gelesen, dass das nicht sicher ist und erst geprüft werden muss. Gibt es dazu einen Tipp, wie das am leichtesten geht? Ich habe von Elektrik (bis jetzt) keine Ahnung und schraube (bis jetzt) auch nicht an Autos. Ich würde vermutlich die Batterie abklemmen und dann schauen, was noch funktioniert ... Oder geht das besser / einfacher?

Der Multivan hat bislang keine Camping Um- oder Einbauten.
 

Yamaier

Top-Mitglied
Ort
Miesbach
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
6/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
A'Bissl
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckklappe mit dem Funkschlüssel Automatisch öffnen dank Federn, Zusatzfernlicht
Umbauten / Tuning
Kippbarem/höhenverstellbarem/herausnehmbarem Bett zum Waagerechten ausrichten je nach Bodengefälle, 8 Sitzer, ZH mit TC3, Drehsitze, Aluwanne im Fahrgastraum, Dynavin 8 t5 flex,
Landstromanschluss mit Ladegerät, LSH mit Lüfterfunktion, 2.Batterie, AHK, GRA, Ablagen in Heckklappe u.Schiebetür.
FIN
WV2ZZZ7HZFH1623..
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EB 137

jeanny

Top-Mitglied
Ort
Thüringen
Mein Auto
T6.1 Kastenwagen
Erstzulassung
12.04.2022
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
4Motion, Sperre, LED, 2xStandheizung, Discover Pro, digitales Cockpit, ……
Umbauten / Tuning
Schienensystem Multivan, AT Reifen 17“, Dachzelt James Baroud, Heckauszug, PV, Fiamma F45S in 3 Meter
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi S5 Cabrio
Audi RS4 B5
Audi TT 8S Roadster
Caddy Alltrack Kasten
T6 Transporter
Du wirst aber sicherlich feststellen, dass am Zigarettenanzünder (Armaturenbrett mitte) die Starterbatterie hängt und alle anderen 12V Steckdosen an der Bordbatterie unter dem Fahrersitz (so vorhanden). Zumindest so beim T6 Multivan. Keine Ahnung wo Du gelesen hast, dass es anders ist.
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ding dranzuhängen und mit dem Multimeter zu messen, an welcher Batterie sich die Spannung erhöht. ;)
 
Oben