Service in der freien Werkstatt oder selber machen?

David143

Jung-Mitglied
Registriert
22 Nov. 2024
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Ort
Remstal
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2018
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Hallo zusammen,

bei unserem T6 steht jetzt erstmals seit wir ihn haben (Kauf im August 2024) der Service an.
Aktuell hat er 100 TKM, ich würde ihn gerne in eine freie Werkstatt geben, mit der ich bisher mit unserem alten Auto eigentlich sehr zufrieden war.
Allerdings geht es dort eher rustikaler zu. Solche Servicelisten wie bei unserem Bus beim Kauf vom Vorbesitzer aus der Vertragswerkstatt dabei waren, was alles gemacht wurde und so, das wird es dort nicht geben.
Der macht halt "Standard" was man beim Kundendienst macht, sagt er. Herstellerangaben weiß ich ehrlich gesagt nicht ob die Beachtung finden.
Mit dem DSG und den Motorproblemen von denen man immer wieder hört bin ich unsicher, ob die Vertragswerkstatt die bessere Wahl wäre.

Hat da jemand eine Meinung, Erfahrung dazu?

Viele Grüße
David
 
Für einen verkürzten Service Intervall kann man doch solch eine Werkstatt nehmen. Du weist doch in ungefähr selbst was wann zu machen ist oder ? Fängt beim Ölwechsel an über diverse Getriebe Öl sofern man DSG oder 4M hat. Bis zum Zahnriemen Bremsen Lager Federn etc. Das sind eigentl. alles Arbeiten die jeder normale KFZ Betrieb hin bekommen sollte.

Wenn du doch gute Erfahrung mit der gemacht hast warum nicht.
Seit dem du bestehst auf ein Original VW Serviceheft und möchtest die Eintragungen.
Das fehlt dann natürlich.
Da wir aber unser T6 vermutlich bis zum Ende fahren werden ist es mir eigentlich egal.
Wichtig für mich ist das es ordentlich gemacht wurde. Siehe Thema Haldex Pumpe ziehen wenn du 4M hast. Mein T6 war lückenlos bei VW sogar mit extra Öl Wechsel. Da denkt man es wäre die Perfektion.
Weit gefehlt, die Haldex Pumpe wurde ja nie gezogen und gereinigt da keine VW Vorgabe. Ende vom Lied, ich mache alles selber was ich kann und wenn nicht kommt er in eine freie Werkstatt die genau das macht was ich möchte.
 
Was wann wie zu machen ist, steht in Reparaturanleitungen, die man bei eB.. oder Ama... für 20 bis 30€ kaufen kann.
 
Was wann wie zu machen ist, steht in Reparaturanleitungen, die man bei eB.. oder Ama... für 20 bis 30€ kaufen kann.
Oder man ließt es einfach hier zusammen. Die Intervalle sind oft gleich. Ich verkürze diese aber generell wie alle 10.000 neues Öl oder 40.000 DSG und 4 Motion. Auch Bremsflüssigkeit kommt alle 2-3 Jahre raus. Zahnriemen bei 170-180. Damit fährt man schon ganz gut.
 
Super, danke euch für die Rückmeldungen!
 
Bekommt ihr in den freien Werkstätten dann auch immer so eine Liste wie bei VW direkt, was geprüft wurde und was gemacht wurde?
Oder wird das dort i.d.R. als Inspektion ohne Detailangabe gemacht und wenn Bremsen oder so dran sind tauschen sie die halt?
 
Auch eine Freie sollte nach Hersteller Angaben Arbeiten. Also nach Liste die abgehackt gehört.
 
Mh ok, das ist doof, die habe ich jetzt bei meiner Werkstatt nicht bekommen. Dann muss ich da vielleicht das nächste mal woanders hin.
 
Also es gibt sehr viele richtig gute freie Werkstätten, mit gescheiter Rechnung, guter Beratung, digitalem Eintrag ins Scheckheft und einem Anruf, wenn sie mehr zu reparierende Dinge finden, als z.B. vereinbart war und das mit dir als Kunden vorher abklären.
Es kann sich durchaus lohnen ein paar Kilometer weiter zu fahren, vielleicht ist der Stundenlohn der Kollegen dann auch 5€ höher wie bei der erstbesten freien Werkstatt auf der Rechnung, aber der Service ist es einfach wert.
So eine Werkstatt muss man halt finden. Dann würde ich die freie Werkstatt immer vorziehen.
 
Und oft haben die mehr Ahnung wie- das hatten wir noch nie oder das ist Stand der Technik. Die dürfen auch nach links und rechts schauen, im Gegensatz zu Marken Werkstätten.
 
Zurück
Oben