Sensor geplatzt, Klimaanlage undicht

T0815

Jung-Mitglied
Registriert
18 Mai 2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Punkte
5
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
01/2004
Motor
TDI® 128 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T5 Multivan, AXE, GWB, 01/2004
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich mir den T5 eines Freundes ausgeliehen. Es war vormittags schon gut warm, also schaltete ich die Klimaanlage ein. Nach etwa einem Kilometer gab es einen lauten Knall im Motorraum, daraufhin erstmal den Motor abgeschaltet und die Haube auf. Zu sehen war ein Sensor, dessen Stecker fehlte und grüne Flüssigkeit aus diesem heraussprühte. In der ganzen Aufregung ist mir das R134a mit dem vermeintlichem Kompressoröl ins Gesicht gesprüht, natürlich in die Augen, was sich als stark brennend äußerte.
Nun ist meine Frage: Wie konnte es dazu kommen? Ein Bild vom Sensor bzw. Bereich habe ich unten angehängt.
Die genauen Fahrzeugdaten reiche ich nach.

Gruß
Max
 

Anhänge

  • klima-sensor.webp
    klima-sensor.webp
    181 KB · Aufrufe: 79
Guten Morgen
Diese Sensoren gehen bei Vw immer mal gerne undicht
Die Frage, die sich mir stellt ist aber, es war ja schon vorher Dichtigkeit irgendwo gewesen, sonst hätte keiner dort UV Mittel eingefüllt
Da denke ich, dass dieser Schalter schon länger undicht war, und hätte dann getauscht werden müssen
 
Wie konnte es dazu kommen? Ein Bild vom Sensor bzw. Bereich habe ich unten angehängt.
Die genauen Fahrzeugdaten reiche ich nach.
Der Sensor (PWM- Signalgeber etc.) befindet sich im Hochdruckbereich der Klimaanlage, vlt. war er mechnisch vorgeschädigt durch äußere "Gewalteinwirkumg" z.B. Steckverbindung mal nicht so gefühlvoll abgezogen etc.
Bei den höheren Aussentemperaturen (wie am Wochenende) erzeugt der Klimakompressor weit höhere Drücke als im Winter, die dann dem Sensor den "Rest" gegeben haben.
Überschreiten die Drücke 30bar schaltet die Klima mit einem Fehlereintrag, der mit VCDS auslesbar ist ab.

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure prompten Antworten, kennt jemand die TN des Sensors? Im ETKA habe ich die bisher nicht finden können.
 
Profil ausfüllen ! So wird das nichts... Wenn das der @Worschtel sieht ;)
 
Profil ausfüllen ! So wird das nichts... Wenn das der @Worschtel sieht ;)
Du hättest ihm doch auch selbst den Link einstellen können 🤷‍♂️


Wer aber seit 2022 es nicht schafft, verleitet andere zu solchen Beiträgen...

Für TeilNr nutz man entsprechende...

Hätte er die SuFu genutzt, wäre er schlauer 🤷‍♂️

Den HD-Sensor kann man einfach austauschen, der hat dahinter eine Art "Schrader-Ventil", was verhindert dass das Kühlmittel austritt.
Anders gesagt, wenn du ihn raus drehst kannst du vorerst weiter fahren, bekommst jedoch Fehler im Speicher und - wenn ich das richtig weiß - laufen die Lüfter auch durch, weil die Druckanzeige fehlt.
 
Danke @Worschtel für deine Antwort. Ich habe mich damals hier zum Lesen registriert, da ich beruflich einen T5 wieder fit machen sollte, DPF voll, LLK geplatzt usw. und selbst besitze ich keinen T5. Dementsprechend habe ich nichts aufgefüllt. Einer der Gründe, warum ich in keinem Forum aktiv bin, liegt am Verhalten von Leuten wie @bulli Custom.
 
Dementsprechend habe ich nichts aufgefüllt. Einer der Gründe, warum ich in keinem Forum aktiv bin, liegt am Verhalten von Leuten wie @bulli Custom.
Naja, irgendwie muss ich @Bulli Costum Recht geben.

In diesem Fall wäre aber zumindest die Angabe des Motors, Modells und Baujahr anzugeben.

Aber trotzdem hier die Teilenummer: 1K0959126E

Gruß

Peter
 
Hier noch mal Infos zum Fahrzeug:
AXE/GWB, 7HB, 0603/689, 28.10.2003.
 
Danke @Worschtel für deine Antwort. Ich habe mich damals hier zum Lesen registriert, da ich beruflich einen T5 wieder fit machen sollte
Ah, ok - das mit dem "ausgeliehen" habe ich als "verliehen" gelesen 🤦‍♂️

Du kannst aber trotzdem die Daten eintragen und einen Hinweis zB in "weitere Tx" oder anderen Punkten vermerken.

ZB:
2022 einen BPC / 2009 zur DPF-Reparatur
2024 einen AXE / 2003 für nen Ausflug geliehen

Wird natürlich etwas eng, wenn du ständig kaputte Tx's ausleihst 😳🤷‍♂️🤪
 
Einer der Gründe, warum ich in keinem Forum aktiv bin, liegt am Verhalten von Leuten wie @bulli Custom.
A. War es nicht böse gemeint
und
B. Ohne Angaben kann ich dir keine vernünftige Antwort geben.
 
Naja, irgendwie muss ich @Bulli Costum Recht geben.

In diesem Fall wäre aber zumindest die Angabe des Motors, Modells und Baujahr anzugeben
Danke Peter, genau das war mein Hintergedanke…

Gruss Norman
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Fahrzeugdatenträger als Typ "7HB" eingetragen ist, im Fahrzeugschein dagegen "7HC". Woran liegt das?
 
Danke @Worschtel für deine Antwort. Ich habe mich damals hier zum Lesen registriert, da ich beruflich einen T5 wieder fit machen sollte, DPF voll, LLK geplatzt usw. und selbst besitze ich keinen T5. Dementsprechend habe ich nichts aufgefüllt. Einer der Gründe, warum ich in keinem Forum aktiv bin, liegt am Verhalten von Leuten wie @bulli Custom.
Dann solltest du es aber auch beim lesen belassenund nichts Fragen! Was hast du davon, wenn dir jemand Tips gibt, die nicht zu deinem Fahrzeug passen? Stimmt, nichts, womöglich wird der Schaden dadurch eftl. noch größer. Du kannst die Daten ja auch unter "weiteteT5" einpflegen.
 
Dann solltest du es aber auch beim lesen belassenund nichts Fragen! Was hast du davon, wenn dir jemand Tips gibt, die nicht zu deinem Fahrzeug passen? Stimmt, nichts, womöglich wird der Schaden dadurch eftl. noch größer. Du kannst die Daten ja auch unter "weiteteT5" einpflegen.
Profil ausfüllen ! So wird das nichts... Wenn das der @Worschtel sieht ;)
Danke @Worschtel für deine Antwort. Ich habe mich damals hier zum Lesen registriert, da ich beruflich einen T5 wieder fit machen sollte, DPF voll, LLK geplatzt usw. und selbst besitze ich keinen T5. Dementsprechend habe ich nichts aufgefüllt. Einer der Gründe, warum ich in keinem Forum aktiv bin, liegt am Verhalten von Leuten wie @bulli Custom.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei dir @Bulli Costum entschuldigen und allen anderen, die ich mit meiner pampigen Antwort verärgert habe. Mir ist entgangen, dass @Bulli Costum der Erste war, der mir antwortete, also war der letzte Satz von mir überflüssig. Und nächstes Mal werde ich erst einen Beitrag öffnen, wenn mir genaue Fahrzeugdaten vorliegen und ich genau im Forum gesucht habe. Da es nicht mein T5 und es in meiner Leihzeit passiert ist, war ich etwas gestresst. Vielen Dank für all die Antworten in der kurzen Zeit! :)
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Fahrzeugdatenträger als Typ "7HB" eingetragen ist, im Fahrzeugschein dagegen "7HC". Woran liegt das?
Wie oft habe ich das eigentlich schon erklärt?

Auf die Schnelle habe ich über die Suchfunktion allein von mir sieben verschiedene Beiträge dazu gefunden (es gibt sicher noch mehr).

Typ 7H ist die Oberbezeichnung, auf dem Datenträger, z.B. im Serviceheft steht eine genauere Typenbezeichnung.




Gruß

Peter
 
Zurück
Oben