!!! Selbstbauhardware am CAN Bus

AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo,

Da bleibt zum "Anzapfen" eigentlich nur das KI oder das Airbag-Steuergerät übrig, es sei denn jemand weiss wo Fahrtenschreiber oder Lenkwinkelgeber sind ...

Und das KI scheint am einen Ende des CAN zu sein, da muss ich mal die Terminierung messen.

Gruss
Peter
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Guten morgen,

der Lenkwinkelgeber müßte soweit ich weis mit in das Gehäuse für die Wickelfedern für Airbag und Hupe/MFL integriert sein. Das befindet sich direkt unter dem Lenkrad auf der Lenksäule.
Dazu müßte man die Verkleidung demontieren.

Am einfachsten ist der can-Antrieb über das KI zu erreichen. Am Steckverbinder T32a (ich glaube es war der grüne Stecker) sind es die Pins 19 (can-h) und 20 (can-l).

Und wenn man schon einmal das KI raus hat - der can-Innenraum ist überigens auch an diesem Steckverbinder zu finden. Hier sind es die Pins 8 (can-h) und 9 (can-l).

Für gewöhnlich erkennt man die can-Leitungen in der Regel bei VW an der Farbe. Sie sind, wie meistens zweifarbig - nur eine Farbe davon ist in der Regel immer orange.

Nach dem can-Bus-Vernetzungsplan liegt das KI sowohl beim can-Antrieb, wie auch beim can-Innenraum am Ende des Leitundsstranges.

Ich hoffe ich konnte helfen, übernehme allerdings keine Gewähr. ;)

Fröhliche Grüße
Thomas
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Bescheidene Frage.
Warum stöpselt man nicht ein Stecker auf die Diagnosebuchse im Fahrerfußraum??
Da müsste doch wirklich alles vorhanden sein.

Bitte nicht beißen bin noch Can Bus Laie

Markus
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Ich weis nicht ob dort alles vorhanden ist. Ich hab leider keinen Schaltplan von T5-Diagnoseanschluß. Beim Passat 3BG wäre alles vorhanden, wenn werksmäßig ein Fahrtschreiber montiert ist. Sonst würde der can-Innenraum fehlen. Beim Golf IV ist dort, je nach Modell(-jahr) nur der Diagnose-can vorhanden, die anderen fehlen. Der Diagnose-can ist aber uninteressant.

Und da man am KI nur jeweils den Busverlängert und keine Stickleitungen einbaut, dürfte es auch keine Probleme auf dem Bus geben.

Fröhliche Grüße
Thomas
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo,

die CAN-H/CAN-L an Pin 19 und Pin 20 gehen über ein internes SMD-Relais weiter an die PINs 27 und Pin 28. Eine Terminierung konnte ich nicht finden. Pin 19 und Pin 20 gehen direkt auf das Relais und weiter über eine CAN-Drossel weiter auf einen CAN-Bus Transceiver. Bei aktiviertem Relais werden Pin19/20 mit Pin 27/28 verbunden. Pin8/9 vom Komfort-CAN gehen auf einen "Fault Tolerant" CAN-Transceiver ( Phillips 1054 ).

Beide CAN-Busse liegen, unter Vorbehalt, auf dem Dashboard Controller.

Gruss
Peter
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo zusammen,

die beschriebenen Pin's 27 (can-h) und 28 (can-l) sind der beschriebene Diagnose-can. Sie führen ausschließlich zum 16-poligen Carb-ISO-Stecker (OBD-Diagnoseanschluß), Pin 6 ist can-h und Pin 14 ist can-l.

Ich muß mich korrigieren: Beim Passat ist am Diagnoseanschluß auch der can-Antrieb nur bei werkseitig verbautem Fahrtenschreiber vorhanden.

Fröhliche Grüße
Thomas
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo Thomas,

damit liegt der Motor-CAN auch beim T5 auf dem OBD Anschluss und zwar bei Zündung ein.

Gruss
Peter
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo Peter,

bist du sicher, dass das Relais mit Zündung geschaltet wird. Ich vermute eher, dass man mit einer bestimmten Sequenz über die K-Leitung den Diagnose-can einschalten muß. Ich hab's allerdings auch noch nie probier, weil ich den Stecker nicht dauernd eingesteckt lassen will und man bei einem Festeinbau doch mindestens so einfach an die Anschlüsse am KI ran kommt.

Fröhliche Grüße
Thomas
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo Thomas,

sicher bin ich mir nicht, mir fehlen noch ein paar ( Viele ) Steuergeräte um einen CAN-Bus ausserhalb des T5 zum laufen zu bekommen.

Gruss
Peter
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Bescheidene Frage.
Warum stöpselt man nicht ein Stecker auf die Diagnosebuchse im Fahrerfußraum??
Da müsste doch wirklich alles vorhanden sein.

Bitte nicht beißen bin noch Can Bus Laie

Markus

Bei den "billigen" Bussen ist leider nur K-Linie auf dem Stecker, nix Can, leider.

Nja :(
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Ich habe bei meinem Bus (Caravelle 2.5l) mal am Diagnosestecker gemessen. Da liegt kein CAN-Signal an! Ich werde jetzt auch den CAN am Dashboard anzapfen
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hi Ihr,

also Antriebs Can sollte 500k haben. Am Diagnosestecker liegt normalerweise nur die K+L Leitung. Bei neueren Fahrzeugen zusätzlich bzw aussschließlich der Diagnose Can. Dieser Can geht zum Gateway, dort werden die Diagnosenachrichten auf die einzelnen Zielbusse geroutet. Ein direkter Zugriff auf die Botschaften von anderen Cans ist vom Diag Can nicht möglich.

Da ich beruflich etwas damit zu tun hab, würde ich auch gerne etwas rumprobieren. Als Can Interface würde ich gerne das von ۝ Mictronics - Michael's Electronic Projects ۝ nehmen. Die Bauteile dafür habe ich auch schon, nur lohnt es sich nicht, nur eine Platine machen zu lassen.

Achja, ich fahre übrigens ein 3BG und bin inkognito hier :D
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo,

nach dem meine erste gefädelte Version anch fast 1,5 Jahren den Geist ausgehaucht hatte, blieb mir bur ein Umbau über. Hierzu wurde mit von einem Board-Mitglied eine CC-II incl. Applikationboard angeboten.

Das Applikationboard habe ich dann verwendet, war erst nicht so geplant aber ich habe einfach keine Zeit das Teil zur layouten oder einen Schaltplan zu erstellen.

Da ich bei der alten Lösung immer wieder alle Videostecker anziehen musste, nur die Audioumschaltung war extern, und zusätzlich noch ein Eingang hinzu kam, entschloss ich mich das Video-Overlaymodul in eine externe Box zu packen. Die Videomodul hat sogar noch 5 TTL-Ausgänge, also Optimal um alle Audio- und Video-quellen zu schalten. Seriell, das heistm von der neuen Steuerbox gehen nur noch 3 Kabel zur Videobox. Die Box ist dann im nachinein sehr voll geworden. Auf dem Foto sieht man die Audioeingangsseite.

Ansonsten habe ich bei der Steuerbox nichts verändert, die Analoeingänge sind immer noch über 10 K Widerstände und Transistoren gegen Überspannung gesichert, die beiden 12 Volt Eingänge verfügen noch über einen justierbaren Spannungsteiler.

Über einen ULN 2803 werden 3 Relais, 2 LED Schaltstufen und der VSwitch gesteuert. Die Taster laufen jetzt über Optokoppler.

Die Ein- Aus-gänge liegen auf einen Vielfachstecker.

Die kleine Platine für das IF-Signal habe ich als einziges übernommen.

Gruss
Peter
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 491
  • 2.jpg
    2.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 465
  • 3.jpg
    3.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 455
  • 4.jpg
    4.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 452
  • 5.jpg
    5.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 503
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Hallo zusammen,
Endlich habe ich mal wieder Zeit gefunden das CC2 Projekt zu starten.
Aber mir fehlen so ein paar Infos

Also.
Ich habe nur die CC2 also keine weiteres Board (wollte ich extra ausführen )

Dann würde ich die ausgaben nicht über das VW Navi laufen lassen sondern,den Videoeingang meines Monitors (8") vom Car Pc,evt. Über Externe Tasten zu bedienen.


Fragen:

1 kann ich die cc2 direkt an den Komfort Bus hängen , oder brauch ich eventuell eine zus.Beschaltung um die Pegel anzupassen.Hab den Abgriff am Komforsteuergerät unterm Beifahrersitz abgenommen.

2. wo kann ich das Video modul erwerben ? Bei Farnell ist es erheblich teurer als Peter beschrieben hat.

3. Es gibt noch einen open Micro ,der an der swcom hängt was soll der tun ?

4. Welche Ports schalten welche Relais .

5. Ich vermute das eine Serielle für Bob zuständig ist und eine halt für open Micro

6. Gibt es etwas Doku zur verdrahtung (mir reichen auch irgendwelche gescannten Schmierzettel .)

Gruß Stephan
 
AW: !!! Selbstbauhardware am CAN Bus

Nabend,
der Fräd ist ja schon etwas betagt, zu CC2 kann ich auch nix bemerken.
Inzwischen zog ich Konsequenzen :D und habe nur noch ein ARM Cortex M3 Board am Laufen, gekoppelt über einen Busbaustein im "listen only" modus.

Das Kit kab ich von Fa. KEIL.
Wer es handhabbarer möchte sollte wohl auf passende Atmels Ausschau halten und kann einige Teile in FlowCode erledigen.

solong, Nja
 
Hallo Peter,
wie hast du das mit der USB Buchse gemacht? #6 Bild 7. Oder gibt's die beim T6 serienmässig? Ich suche schon ewig nach einer Möglichkeit die beiden USB Eingänge meines Radios schön ins Armaturenbrett zu integrieren.
Grüße Tobias
 
Hallo Leute,
ich habe mir im Januar mein erstes Auto mit CAN-BUS gekauft, und da ich aus Spaß gern programmiere wollte ich diesen auch gleich anzapfen.
Nach einigen Versuchen mit Arduinos, die dafür zu langsam sind um die Daten zu verarbeiten habe ich mich für einen Raspberry entschieden.
Auf der Suche nach Codes bin ich dann hier bei euch gelandet, da hier das Thema ordentlich durchgekaut wird.
Zur Anregung für Euch und zu Hinweisen für mich will ich mein Projekt mal vorstellen.

Ich benutze den Rasp zum schnüffeln am Komfort-Bus und um die Daten zu speichern.
Ein Arduino Nano zum ein- und ausschalten des Rasp und zur Strom- und Spannungsmessung.
Zum Einschalten des Sniffers habe ich mir die 12V vom Handschuhfach vor dem Schalter abgegriffen da diese immer anliegt wenn das Auto nicht verriegelt ist.
Die Beiden unterhalten sich über die Serielle Schnittstelle.
Als Display nutze ich mein Handy, welches über Bluetooth mit dem Rasp verbunden ist. Die App habe ich mit "MIT-App-Inventor 2" erstellt.
Um die Daten am PC auszuwerten habe ich ein Programm in C# geschrieben.
Wenn dann mal alles fertig sein wird, soll der Rasp die Daten beim Erreichen der Garage über WLAN an mein Netzwerk schicken.
Dafür habe ich einen Akku verbaut damit die Maschin nach Verriegeln des Autos noch Zeit hat alles zu erledigen.
Ich hebe gelesen das Ihr Programme sucht zum erstellen von Schaltplänen und Layouts, dafür nehme ich die Software " KiCad", kostet nix und man kann damit diese Sachen super erstellen.

Bauteilliste:
Raspberry Pi 3 a+, kleinster Rasp mit Videoausgang da ich ursprünglich den Monitor im Autoradio nutzen wollte: ca. 40 €
CAN-Bus Shield MCP2515 ca. 6 €
8fach Pegelwandler, Verbindung Rasp mit CAN-Shield und Ardu Nano ca. 3 €
Arduino Nano ca. 3 €
OLED Display ca. 4 €
INA 3221 , Strom/Spannungsmessung ca. 8 €
MP 1584 Step Down Converter 12 zu 5 V 6 St für ca. 9 € / 1,50€ das St
1 Relais bissel Steckverbinder Platinen Transistoren Widerstände LEDs usw. ca. 20€
Akku 12V 2600mAh ca. 25 €
ABS Kunststoffplatte fürs Gehäuse ca. 8 €

Summe ca. 120€

CAN Codes die ich bis jetzt auswerten kann:
2c1 By0 Blinker
2c3 By0 Zündschloss
3c3 By0+1 Lenkradwinkel
351 By0 Fahrtrichtung
351 By1+2 Geschwindigkeit
35b By1+2 Motordrehzahl
35b By3 Kühlwassertemperatur
35b By4 Brems- Kupplungspedale
470 By1 Türen und Klappen
571 By0 Bordspannung
65d By1,2+3 Kilometerstand

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht, es ist noch bissel wild verdrahtet, weil mir beim Bau immer Sachen einfallen die ich noch einbauen will.

Ich würde mich über Kommentare und Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Viel liebe Grüße aus Hameln / Niedersachsen

DieterIMG_20210608_105958.jpgIMG_20210608_110006.jpgIMG_20210608_110121.jpgIMG_20210608_110317.jpgIMG_20210608_110409.jpgIMG_20210608_110658.jpgIMG_1503.JPG
 
Zurück
Oben