- Registriert
- 5 März 2019
- Beiträge
- 1.157
- Reaktionspunkte
- 1.327
- Punkte
- 75
- Ort
- PLZ Region 31
- Mein Auto
- T6.1 Kombi
- Erstzulassung
- 12/22
- Motor
- TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Extras
- Luftstandheizung, 2 Schiebetüren, alle Sitzbefestigungen mit
- Umbauten / Tuning
- Reimo superflach AD (hinten hoch)

Das ganze von der anderen Seite..... bei geöffneten Schranktüren ist der Heckraum (z.B als Umkleide) abgetrennt

schließt man die Schranktüren ist der Durchblick und die Durchreiche in die Küche wieder frei ..... Oben schließt direkt das Dachbett an, das ich etwas tiefer einhänge als das werkseitige Reimobett ....

Die Matratzenoberfläche liegt ca 2 cm tiefer als im Serienbett . Matratzendicke ist mit 4 cm in etwa gleich, das schafft an den Rändern 4 (in der mitte 5)cm Luft zur geschlossenen Dachschale ..... der entscheidende Staurraum für 2 Bettdecken .....

....zusätzlich nach unten federn noch Froli Travel Elemente und ergänzen die dünne Matratze. Das verdoppelt den Liegekomfort, um es mal ganz subjektiv auszudrücken ... Der präzise Betrachter bemerkt, dass ganz am Fußende in den Ecken nur eine reduzierte Matratzenstärke (2cm) Platz findet in diesem tiefergelegten Bett. Die Kompromissfindung zwischen Matratzendicke unterm Fuß und Bettdeckenstauraum ging für uns zugunsten des Bettstauaumes aus....

Überm Fahrerhaus ganz vorn steigt der Dachimmel an, so dass am Fußende unterhalb der Knie im Bett keine Froliunterstützung mehr Platz findet, sondern zugunsten von mehr Kopffreiheit im Fahrerhaus entfällt. Es ist in diesem Bereich ein "Feintuning um Milimeter" Das ganze soll final noch eine Verkleidung aus Dachimmelstoff bekommen.... diesmal eine helle Farbe
Zuletzt bearbeitet: