Seikel das Torque & Trail oder das kurze Getriebeumbau Empfehlung

Valpinger

Jung-Mitglied
Registriert
15 Feb. 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Mein Auto
T5 interessierter
Hallo an alle,
es ist mir sicher bewusst das über das Seikel Getrieb schon viel geschreiben wurde aber irgenwie hat es meine Fragen nicht beantwortet ode ich habe die Antwort nicht gefunden. Ich besitze einen VW T5-2 4motin Sperre Bj2015 Goldschmidt Luftfahrwerk Seikel unterfahrschutz Reifen 235/70/17 langes Getriebe 140 PS.
Das mal als eckdaten. Man kommt hiermit natürlich schon Überraschend weit aber das geht auf die Kupplung.
Deshalb nun meine frage wie sehr ist der Unterschied zwischen Untersetzungen beim normalen Fahrbetrieb zu merken sprich ist die Torque & Trail altagstauglich um Überall zu fahren oder ist man nur am Schalten (oder immer auf eben im 2 Anfahren) oder ist das kurze die bessere Wahl. Ich möchte jetzt nicht brutal offroad fahren aber Ziel sind die Alpen also haupsächlich viel Berge auch abseits Passstrassen schotter Serpentien. Da der Preis doch sehr hoch ist und 2500€ mehr für das Torque & Trail auch nicht wenig ist will das schon wohl Überlegt sein. Deshalb meine frage wie sind eure erfahrung mit diesen beiden Angebote von Seikel kurz oder ganz kurz.
vielen Dank schon mal für eure Antworten
 
Hi. Ich habe im Bus mit 3,0 t Gewicht und 235/65R17 kaum im Berg anfahren können. 110Kw und 6G. Auf der AB mit Steigungen musste ich in den 5. und sogar in den 4. Gang zurück schalten.
In den 6. konnte ich erst ab 90 km/h gut fahren.
Seit gut vier Wochen hab ich T&T verbaut. ich bin sehr zufrieden und bereue es nicht. Auch wenn 5500€ super viel Geld sind.
Bisher auch nur Straße gefahren und man muss schon deutlich früher schalten. Besonders in den ersten beiden Gängen. dafür kann man aber wieder den Kreisverkehr im 3. fahren.
Standgas 1. 5km/h; 2. 10 km/h; 3. 20 km/h
Die weiteren Gänge haben etwa 200 Umin mehr Drehzahl. Hatte zuvor eine Probefahrt bei Seikel. Aber im leeren Beach mit Serienbereifung.

Grus GriSu
 
Ich habe einen T5 4motion 2,5 BJ 09. Habe mal die Wert der Geschwindigkeit und Drehzahl verglichen. Diese stimmen mit den T&T Getriebe gemessenen Werten von GriSu überein. Ich habe das Standard Getriebe drin. Laut dem Verkäufer damals, hatte der 4motion serienmässig eine kürzere Übersetzung als der Frontantrieb.
Mfg Euroliner
 
Vielen Dank für die Informationen so wie es aussieht ist es wohl das beste vor Ort wenn die möglichkeit besteht eine Probefahrt zu machen.
Ich habe bei mir mal die Standgasgeschwindikeit gemessen und die lag so um die 6-7 kmH im ersten Gang mit dem normalen Getriebe
 
Hi. Ich habe im Bus mit 3,0 t Gewicht und 235/65R17 kaum im Berg anfahren können. 110Kw und 6G. Auf der AB mit Steigungen musste ich in den 5. und sogar in den 4. Gang zurück schalten.
In den 6. konnte ich erst ab 90 km/h gut fahren.
Seit gut vier Wochen hab ich T&T verbaut. ich bin sehr zufrieden und bereue es nicht. Auch wenn 5500€ super viel Geld sind.
Bisher auch nur Straße gefahren und man muss schon deutlich früher schalten. Besonders in den ersten beiden Gängen. dafür kann man aber wieder den Kreisverkehr im 3. fahren.
Standgas 1. 5km/h; 2. 10 km/h; 3. 20 km/h
Die weiteren Gänge haben etwa 200 Umin mehr Drehzahl. Hatte zuvor eine Probefahrt bei Seikel. Aber im leeren Beach mit Serienbereifung.

Grus GriSu
Wann hast du bestellt? Aktuell liegt man ja leider eher bei knapp 7000 Euro für das T&T.

Oder lohnt es sich sowas bei einem Messe Auftritt zu Kaufen?
 
Ich habe im Januar das normal kurze Getriebe, also nicht t&t verbaut bekommen. Der Unterschied ist krass spürbar und ich würde ungern noch kürzer übersetzt anfahren wollen. Ich fahre jetzt im Winter allerdings auch die kleinen 235/55 R17. Im Sommer dann 235/65 R17.
 
Ich würde auf jeden Fall wieder verbauen lassen, auch wenn die Spreizung vom 1. in den 2. etwas kleiner ausfallen könnte. Wenn es sehr steil ist muss man eben im 1. Gang bleiben, sonst schafft man es evtl. nicht in den 2. bzw. braucht erstmal eine recht hohe Drehzahl. Aber das liegt schonmal am Reisegewicht von 3100 kg bei uns.

Aber das Anfahren und Schalten im normalen Betrieb läuft wesentlichen angenehmer und etwas "Spritziger" als vorher. Kein ständiges zurückschalten vom 6. in den 5. auf der Autobahn.
Im Gelände ist der erste Gang vom T&T aber echt das Nonn plus Ultra. Super Dosierbarkeit und ohne Belastung der Kupplung. Alles mit Standgas machbar. Auch Anfahren in der Steigung möglich ohne Gas.
Hat sich beim Offroadtraining super unter Beweis gestellt. Auch der Matthias von experience war immer begeistert und schwört auch darauf. Auch die bisherigen Offroadabenteuer in Frankreich und auf Korsika haben das Bestätigt. Der Ausfall vom Tempomat bzw. ACC ist etwas störend aber nicht dramatisch.
 
Zurück
Oben