Schriftart PAN AMERICANA gesucht

Kajaktiv

Aktiv-Mitglied
Registriert
18 Apr. 2021
Beiträge
386
Reaktionspunkte
95
Punkte
30
Ort
Hattingen
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA
Extras
Werk: 2. Batterie, WWZH, drehbarer Beifahrersitz
Vorbesitzer: Landstrom, Windschutzleisten
Umbauten / Tuning
+ Technik: Solar, LED, LazerST4, Multi-Lenkrad, APP, USB, DashCam, BearLock
+ Design: Fensterfolie innen, Entchromung
+ Transport: Heckträger, Heckdämpfer, Ersatzrad
+ VanLife: Kühlbox, Bett, Stauraumtaschen

- Technik: RFK, Sound
- Transport: Dachträger
- VanLife: 2-teiliger Heckauszug, Schrank
Hallo in die Board-Runde, hat schon jemand mal die Schriftart (Font) des PAN AMERICANA-Schriftzuges heraus gefunden? Also Schriftart, Größe und Buchstabenabstände sind gesucht. Ich bin mit der Google-Suche nicht voran gekommen.

Es geht um diesen Schriftzug hier:

47_Technik_Auto_PanAmericana_05.jpg
 
Hallo in die Board-Runde, hat schon jemand mal die Schriftart (Font) des PAN AMERICANA-Schriftzuges heraus gefunden? Also Schriftart, Größe und Buchstabenabstände sind gesucht. Ich bin mit der Google-Suche nicht voran gekommen.
Sowas sucht man ja auch in einer Textverarbeitung und nicht bei Google.

Bei deinem Beispiel sieht mir PAN sehr nach Arial Black mit erweitertem Abstand 1 pt. aus.
Das AMERICANA scheint wohl eher Arial fett mit Abstand 1,5 pt. zu sein.
Größe, Fettschrift und Zeichenabstände lassen sich anpassen.

1724316929377.png

Gruß

Peter
 
Myfonts spuckt zB folgendes aus (sieht finde ich ähnlicher aus als Arial wegen des Höhe/Breite Verhältnisses):
1724322552522.webp
1724322460005.webp
 
Danke, wir näheren uns 👍

Arial ist es definitiv nicht. Bei der ersten Schriftart passt das P, aber das N ist nicht spitz, hat oben abgeflachte Ecken.

Beim zweiten Wort müssten M und N unterschiedlich sein, M abgeflacht mit Ecken und N spitz. Das C passt schonmal in der ersten Schriftart, die wie heißt...?
 
Genau, bei Word zB. kann man sich das gleich Anschauen.
Jepp, aber nicht jeder hat zugekaufte Schriftarten, die nicht Standard in jedem normalen Word sind, um es sich dort leicht anzuschauen 🤷‍♂️
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schriftzug eine eigene Schriftart ist, halte ich für sehr groß. Man kann nur ähnliche finden, aber den exakten werden die schon geschützt haben.
 
Ich habe da nix zugekauft.

Gruß

Peter
Das hab ich ja nicht so behauptet, ging ja nur drum, dass die dargestellten Ergebnisse wie z.B. Wedding Gothic nicht Standard in Word drin enthalten sind, um es direkt gleich zu vergleichen, was jetzt natürlich das einfachste wäre.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Schriftzug eine eigene Schriftart ist, halte ich für sehr groß. Man kann nur ähnliche finden, aber den exakten werden die schon geschützt haben.
Denke auch, dass es so ist, die Hoffnung, dass es überall passt, gebe ich aber nicht auf 😉

Aber wenn letztendlich eine ähnliche dann halbwegs brauchbar wäre, dann würde ich diese nehmen für mein Vorhaben, nen persönlichen Schriftzug in diesem Style anzubringen.
 
Danke, wir näheren uns 👍

Arial ist es definitiv nicht. Bei der ersten Schriftart passt das P, aber das N ist nicht spitz, hat oben abgeflachte Ecken.

Beim zweiten Wort müssten M und N unterschiedlich sein, M abgeflacht mit Ecken und N spitz. Das C passt schonmal in der ersten Schriftart, die wie heißt...?
Lucidity Expand.
hab wohl bei der dritten den namen abgeschnitten. Es gibt viele solcher Suchseiten, gras die halt mal mit deinem Foto ab und nimm die beste. Und dann gibts ja noch die Möglichkeit, Schriften zu bearbeiten, mit den entsprechenden Programmen - wenn du noch irgendwo einen Winkel anpassen willst.
 
Zurück
Oben