Schrauben kaufen wo

MartinMa

Jung-Mitglied
Registriert
17 Nov. 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
08/2006
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Cruise
Hat jemand einen Tipp, wo man komfortabel Schrauben, Muttern usw. online kaufen kann?

z.B. Schrauben für Achsteile oder Motor. Gibt es dazu einen Shop, in dem ich diese gut finden kann. Bin bisher immer beim VW-Händler gewesen, dort ist es aber sehr teuer.
 
Einzelne Schrauben gibt es auch nur dort.

Zudem sind es oft Schrauben mit „krummen“ Längen, die kein normaler Händler hat.
 
Gibt es dazu einen Shop, in dem ich diese gut finden kann. Bin bisher immer beim VW-Händler gewesen, dort ist es aber sehr teuer.
An der Stelle machen die Schrauben das "Kraut auch nicht mehr fett".

Wie @transporterwerk bereits erwähnte, sind viele spezielle Größen dabei, welche man lange suchen müßte.
Beim Fahrwerk, wo es auch auf die Festigkeit der Schrauben ankommt, würde ich jetzt nicht sparen wollen und
z.B. bei Alibaba o.ä. kaufen.
 
Da habt Ihr vollkommen recht. Ich habe auch nicht vor irgendwelche Schrauben zu verbauen, das sollen schon die richtigen sein mit entsprechenden Festigkeiten und Geometrien. Ich hatte nur gehofft, dass es dafür einen Shop gibt außer direkt bei VW zu kaufen.
 
Schau beim Ersatzteilkauf, dass Schrauben dabei sind. Gerade bei Achsteilen ist das oft der Fall. Da wo‘s geht spar ich mir auch die Apotheke. Eine Quelle für nur original-Schrauben suche ich auch schon lange vergeblich.
 
Gibt einschlägige Seiten, wo man sehen kann, wass angeboten wird.
z.B. Befestigungsfuchs, oder Schraubenshop24, Schraibenguenstiger, da stehen auch Normen dabei.
Bei letzterem habe ich Einige für den Ausbau gekauft, die verkaufen auch Kleinmenge, wegen des Portos sollte man aber sammlen, sonst kannst Du gleich zu VW gehen.
Baumärkte haben ja leider auch nicht alles, vor allem, das, was ich gerade brauche, ist oft nicht mehr da.
1741704134136.webp
 
Bei ahw-shop.de oder originalteilemarkt könnte es etwas günstiger sein als vor Ort. Aber viel wird sich das nicht nehmen. Wenn du die Teilenummern nicht hast, ist es vor Ort natürlich am einfachsten.
Der ahw-Shop hat aber einen sehr guten Service, der dir notfalls auch was raussucht.
 
Einige "Original-Schrauben", insbesondere Fahrwerksschrauben, sind bei ZF, oder FebiBilstein - teilweise auch in Rep.-sätzen - im Programm. Andere eben nicht. Für die Suche danach eignen sich die Original-E-Teilenummern, bzw. die Recherche zur Referenzierung auf diese Nummern.

Am Motor würde ich - abgesehen von einigen (kleinen) Befestigungsschrauben für Anbauteile - keine Experimente machen. Im eigenen Forum (Jahresbeitrag 12€) gebe ich gezielte Unterstützung für Ersatzteilnummern und FIN basierte Infos, falls das benötigt wird.

Gruß
 
Insbesondere Motor/Achsen Schrauben kaufe ich gerne über die Original Teilenummer bei Motointegrator.de. Am besten kein Fahrzeug eingeben, da evtl nicht alle verknüpft sind mit dem Fahrzeug für das man Schrauben braucht. Dort werden dann in Original Qualität viele Teile von Lemförder oder Febi angeboten, mit denen man auch ruhigen Gewissens Drehmoment und Drehwinkel nach Vorgabe anziehen kann. Gibt nicht immer alles aber vieles, und bei größeren Projekten schnell das Porto wieder raus. Besonders schnell z.B. bei allem was Pumpe-Düseelement Schrauben angeht.
 
Super, vielen Dank! Beim nächsten größeren Eingriff werde ich mal bei Motointegrator nachsehen. Bisher war ich immer direkt bei VW. Da habe ich aber das Gefühl, dass die Schrauben da mit Gold aufgewogen werden. Nun ist nur noch das Problem der Teilenummern. In der Werkstattunterlagen von Erwin stehen die leider nicht dabei. Eine sinnvolle Quelle für die Teilenummer habe ich bislang noch nicht gefunden.
 
Webautocat
7zap
Catcar
Superetka

Um nur ein paar zu nennen. Wenn du guten Support möchtest und dass dir jemand die Nummern raussucht, kann ich ahw-shop.de empfehlen. Die haben für Originalteile zu relativ fairen Preisen. Oft jedenfalls günstiger als mein VW-Mensch vor Ort.
 
Nun ist nur noch das Problem der Teilenummern. In der Werkstattunterlagen von Erwin stehen die leider nicht dabei. Eine sinnvolle Quelle für die Teilenummer habe ich bislang noch nicht gefunden.

Mich hat das auch immer genervt und ich habe mir eine Excel Liste angelegt, die alle relevanten Daten enthält. Zumindest erstmal für den R5 Motor. Beispiel ist hier zu sehen:

 
Zurück
Oben