So noch ein kleiner Tipp von mir, da es mich gestern auch mit dem Schlauch erwischt hat. Das erste mal war es im Sommer auch oben links an der Motorhaube. Das habe ich großzügig mit Isolierband umwickelt, so stramm, dass es sich in die Rillen gezogen hat. An den enden noch Kabelstrapse drum und gut.
Das wird nicht ewig halten, aber es hält ganz gut.
Mein Tipp bezieht sich auf den aktuellen Fall. Da hat sich nämlich der Schlauch für das Wischwasser am Heck verabschiedet. Und zwar genau an dieser neuralgischen Stelle im Fußraum der Fahrerseite, wo er aus dem Motorraum in den Innenraum geleitet wird.
Direkt in der Gummitülle geplatzt.. oder gerissen.
Heute waren es 4 Grad und noch Regen. Da kommt man leider nur mit offener Fahrertüre dran

Also Standheizung an und schnell was gefrickelt. Teppich weg gebogen, vorher den Hebel für die Motorhaube abgenommen. Aber gut zu erreichen ist anders.
Jetzt fehlte mir ein Verbindungsstück für die beiden durchtrennten Schlauchenden.
Nach langem Rumkramen im Keller hatte ich die Lösung für mein Provisorium gefunden.
Ein Knicklicht vom Angelkasten

Es gab nichts besseres und passte aber schön knackick in den Schlauch. Natürlich habe ich vorher beide Enden abgeschnitten und alles schön sauber gemacht, so dass Ich NUR noch quasi ein kleines Röhrchen hatte.
Am Ende noch einen zuvor über gestülpten Schrumpfschlauch an der Flickstelle seine Arbeit machen lassen und fertig.
Ich weiß dass dies nicht das non plus ultra ist, aber ich bin heilfroh, dass es erst mal dicht ist.
Wenn es wärmer draußen wird, dann werde ich das noch mal checken, ob es erneuert werden muss.
Für eine fixe Winterlösung jedenfalls erst mal top.