Scheibenwaschanlage

Slm0n

Jung-Mitglied
Ort
Leimen
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
07.2012
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
DVD, DVB-T, MFL, RS, SiHZ, StdHZ, Alcantara, AHK, Xenon, 17"FW,
2x PDC, 2x Schieb, 2. Bat, 3x ZZH
Umbauten / Tuning
- Aerotwin
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Bei verschlossener Motorhaube sieht das dann so aus:
Du hast da aber nen echt langen Schlauch. Ich hatte auch 1-2mal den Deckel zu gemacht und geschaut dass er gerade so nicht oben rausguckt.
Bei dir brutzelt da ja jetzt die Sonne drauf usw., ob das langfristig so gut ist?!

(ich hoffe den Absatz liest niemals jmd ohne Kontext) :eek:
 

dercop

Aktiv-Mitglied
Ort
Pfinztal
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2014
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
:D Das mit dem Kontext hoffe ich allerdings auch :eek:
Das Foto täuscht etwas, der Schlauch ist nicht sichtbar, die Motorhaube deckt ihn komplett ab 8)
 

transalper

Aktiv-Mitglied
Ort
EBE
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
09.2007
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nöööö
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Atlantis
Spritmonitor ID
Danke an alle - mal wieder eine Top Anleitung - schnelle Hilfe für erfolgreiche Reparatur!
 

dercop

Aktiv-Mitglied
Ort
Pfinztal
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2014
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Gerne doch transalper 👍
Ein like würde die Verfasser aber auch sehr freuen 😳
 

3d.McGeiger

Jung-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
09/2010
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Standheizung Eberspächer Thermo C
Zuheizer Webasto
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Vielen Dank für Eure Tipps und Anleitungen!

Ich habe hier auch einen Quick und Dirty Ansatz gewählt. Nachdem die Vorgänger das nur mit Panzerband (ja tatsächlich) nur grob wieder zusammen gestümpert hatten habe ich die brüchigen Anteile glatt abgeschnitten und Schrumpfschlauch aufgezogen. Beide Teile dann mit Isolierband in Position gehalten und dann den Schrumpfschlauch (3 Teile) über die Verbindung gezogen. Jetzt geht es wieder ist, zudem noch flexibel an der Knickstelle und wird hoffentlich nach der goldenen Regel "Provisiorien halten am Längsten" auch lange durchhalten.

Liebe Grüße an Alle!
Martin

IMG_20210206_105153.jpg IMG_20210206_102330.jpg
 

dercop

Aktiv-Mitglied
Ort
Pfinztal
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
03/2014
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
...Nachdem die Vorgänger das nur mit Panzerband (ja tatsächlich) nur grob wieder zusammen gestümpert hatten...

Ich jabe es genauso ordentlich gemacht wie Du...“nur grob wieder zusammengestümpert“ ist respektlos!

Ich hätte Dir gerne mal noch den Rat gegeben das genau so professionell zu machen wie ich, denn nur einen kleinen Teil des Panzerschlauchs auszutauschen, führt unweigerlich dazu, dass Dir der Schlauch an der nächsten Stelle porös und undicht wird!
 

3d.McGeiger

Jung-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
09/2010
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Standheizung Eberspächer Thermo C
Zuheizer Webasto
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Ich hätte Dir gerne mal noch den Rat gegeben das genau so professionell zu machen wie ich, denn nur einen kleinen Teil des Panzerschlauchs auszutauschen, führt unweigerlich dazu, dass Dir der Schlauch an der nächsten Stelle porös und undicht wird!

@dercop Danke Dir, der hält jetzt mal den Winter, ich suche eine Hallen- oder Garagenbeteiligung in Hamburg oder dem Umland. Dann wird das mal ordentlich gemacht und ein neuer Schlauch eingezogen. Das brint mich jetzt über den Winter und das war zunächst das Ziel der Aktion! Mithilfe des Forums auf die richtigen Ideen gekommen! :danke:
 

BoSchmi

Top-Mitglied
Ort
BaWü
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
12/10
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
RCD 210
Extras
LR, Werkshochdach, Standheizung, 2. Batterie 95AH, Victron Phoenix 12/750 Wandler,
Umbauten / Tuning
S.W.a.T. --> Sleep Work and Travel Ausbau
FIN
WV1ZZZ7HZBH060***
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7JO
Hab jetzt auch mal meine Scheibenwaschwasserversorgung repariert.
Habe ein etwas abweichendes Konzept. Gardena-Winkelstücke verhindern das Abknicken des Schlauches.
 

Anhänge

  • IMG_20210220_103405.jpg
    IMG_20210220_103405.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20210220_103329.jpg
    IMG_20210220_103329.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 141

JimKnopf182

Jung-Mitglied
Ort
Mönchengladbach
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Umbauten / Tuning
SCA 195
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Hammer Content hier Leute, danke dafür! Danke @BoSchmi habe auch den Eckverbinder von Gardena genommen (3,2mm Innendurchmesser) und 3 Lamellen entfernt und wieder zusammengesteckt, hält so erstmal!
 

ukasper

Jung-Mitglied
Ort
Hünxe
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
Aftermarket
So noch ein kleiner Tipp von mir, da es mich gestern auch mit dem Schlauch erwischt hat. Das erste mal war es im Sommer auch oben links an der Motorhaube. Das habe ich großzügig mit Isolierband umwickelt, so stramm, dass es sich in die Rillen gezogen hat. An den enden noch Kabelstrapse drum und gut.
Das wird nicht ewig halten, aber es hält ganz gut.

Mein Tipp bezieht sich auf den aktuellen Fall. Da hat sich nämlich der Schlauch für das Wischwasser am Heck verabschiedet. Und zwar genau an dieser neuralgischen Stelle im Fußraum der Fahrerseite, wo er aus dem Motorraum in den Innenraum geleitet wird.

Direkt in der Gummitülle geplatzt.. oder gerissen.

Heute waren es 4 Grad und noch Regen. Da kommt man leider nur mit offener Fahrertüre dran 😅
Also Standheizung an und schnell was gefrickelt. Teppich weg gebogen, vorher den Hebel für die Motorhaube abgenommen. Aber gut zu erreichen ist anders.

Jetzt fehlte mir ein Verbindungsstück für die beiden durchtrennten Schlauchenden.

Nach langem Rumkramen im Keller hatte ich die Lösung für mein Provisorium gefunden.
Ein Knicklicht vom Angelkasten 😂 Es gab nichts besseres und passte aber schön knackick in den Schlauch. Natürlich habe ich vorher beide Enden abgeschnitten und alles schön sauber gemacht, so dass Ich NUR noch quasi ein kleines Röhrchen hatte.

Am Ende noch einen zuvor über gestülpten Schrumpfschlauch an der Flickstelle seine Arbeit machen lassen und fertig.

Ich weiß dass dies nicht das non plus ultra ist, aber ich bin heilfroh, dass es erst mal dicht ist.

Wenn es wärmer draußen wird, dann werde ich das noch mal checken, ob es erneuert werden muss.

Für eine fixe Winterlösung jedenfalls erst mal top.
 

Motorinho

Jung-Mitglied
Mein Auto
Touran
Mir tropft es leider aus dem Schlauchverbinder raus (Wellrohr-Seite). Hattet ihr das gar nicht?
 

ukasper

Jung-Mitglied
Ort
Hünxe
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
Aftermarket
Wo meinst du? An der Motorhaube?
Also selbst wenn es getropft hätte, dann hätte ich das im Innenraum bestimmt nicht mitbekommen.
 

ukasper

Jung-Mitglied
Ort
Hünxe
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
Aftermarket
Ich kann auch dieses Billigmaterial nicht nachvollziehen. Das Zeug ist so dermaßen starr und wird mit der Zeit porös und zerbrechlich.
Da gibt es sicher bessere Lösungen. Aber so können sich die Vertragswerkstätten ja immer teuere Reparatur-Aufträge einsacken, Weill die Scheibenwaschanlage den Innenraum flutet 😁
 

Motorinho

Jung-Mitglied
Mein Auto
Touran
Ich drück mich vlt. nochmal besser aus. Hab von Amazon ein Reparaturset (warscheinlich auch Billigmaterial) und der Schlauchverbinder sitzt wohl nicht satt genug. Jedenfalls ist er auf Seiten des Wellrohrschlauchs nicht dicht.

Habt ihr da auch Probleme?

Ansonsten werde ich mir wohl nochmal weiße Schlauchverbinder aus Baumarkt/Gartencenter/Zoobedarf holen und darüber einen Schrumpfschlauch...

PS: Beim Golf gehen als Folge dessen auch die Antennenkabel defekt, dadurch bin ich erst auf den (noch nicht komplett) gerissenen Schlauch gestoßen.
 

Offroad4ever

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 California - Beach
Erstzulassung
01.03.2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RNS 315
Lösungen sind hier ja genug beschrieben. Aber ein kleiner Tipp von mir, wer einen möglichst großen Durchfluss erhalten will, kann auch bei Festo einen Schlauchverbinder besorgen. Ist aus Messing, 3,4mm Durchgangsbohrung, also deutlich mehr als die meisten aus Plastik und extrem stabil und auch im Wellrohr ohne Probleme dicht. Artikelnummer wäre: RTU-PK-4/4 4806.
Sollte unter 1€ kosten, je nachdem, über wen man die dann bezieht. Das in Kombination mit einem Ersatzschlauch (z.B. Benzinschlauch) funktioniert hervorragend.

festo-rtupk44-4806.jpg
 

Waldschlosser

Jung-Mitglied
Ort
Wingst
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
2008
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
lieber nicht...
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD200 MP3
Extras
Langer Radstand, zweite Batterie, AHK,
Umbauten / Tuning
BFG AT KO2 Räder, 230V Inverter unter der Beifahrersitzbank, Planar 2D Standheizung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HJ X0S
Was auch funktioniert ist ein transparenter Benzinschlauch aus dem Mopedzubehör welcher stramm außen über dieses Plastik-Wellrohr geschoben wird. Habe damit der nicht knickt einfach eine kleine extra-Schlaufe gelegt damit das ganze keine starken Biegeradien abbekommt (platz ist da ja genug). funktioniert jetzt seit 2 Monaten tadellos. Foto reiche ich nach.
 
Oben