RNS2 CD tauschen gegen ???

smiler77

Jung-Mitglied
Registriert
19 Aug. 2024
Beiträge
49
Reaktionspunkte
5
Punkte
5
Ort
Heppenheim
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
13.09.2004
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2-Schiebetüren, MFL, große FIS, ....
Umbauten / Tuning
Front vom T5.2 Facelift
FIN
WV2ZZZ7HZ5H010972
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Hallo Leute,
mein Name ist Rafael und ich bin nun seit knapp 2 Wochen Eigentümer eines T5.1 Multivan Highline BJ 2004 2,5 TDI 4Motion Handschalter.
Mitlesen tue ich hier schon etwas länger aber erst seit heute bin ich angemeldetes Mitglied dieses Forums.
Ich bin 47 Jahre alt und schon so lange ich denken kann Bastler. An Autos habe ich nun schon einige Jahre nicht mehr geschraubt was sich aber mit einem Bus dieses Baujahres und Laufleistung wohl oder übel ändern werden muss ;-).
Ich habe irgendwann mal Automatisierungstechnik (Elektrotechnik) studiert und das in Tathergang mit meiner Bastelneigung verschafft mir einige Grundkenntnisse im Bereich Elektronik und Mechanik.

Also Hallo an alle

So... soviel zur Vorstellung

Nun meine ersten Anliegen.
Ich habe aktuell ein RNS2 ohne Freisprecheinrichtung verbaut mit einer großen MFA und einem MFL.
Mein Wunsch wäre ein moderneres Radio mit Freisprechfunktion, Kopplungsmöglichkeiten für Android und Apple-Handys und gerne auch Navi.
Weiter hätte ich natürlich gerne min. die aktuellen Möglichkeiten auch in der neuen Lösung wieder (Bedienung vom MFL, Senderanzeige in der FIS, Navianzeige in der FIS, Lenkwinkel und andere Fahrzeugsensoranzeigen im Radio.....).
Das das nicht ganz einfach ist habe ich bereits lesen können.
Meine Frage wäre nun ob es mittlerweile Kombinationen gibt die all das ermöglichen oder ist weiterhin das RNS510 mit entsprechenden Adaptern die einzige teilweise Gangbare Lösung dafür.
Erwähnenswert wäre noch dass ich das Soundpacket 2 habe.
Weiter habe ich am MFL keine Taste für Anrufannahmen, kann man diese Nachrüsten (habe hierzu nichts im Netz gefunden was mich schlechtes erahnen lässt).

Danke schonmal im Voraus für die Antworten die da kommen mögen
 
Hallo Leute,
Ich verstehe, dass das Thema hier schon ziemlich abgegriffen ist aber für mich ist es eben leider Aktuell.
Die Beiträge die ich hier finde sind meist etwas älter und beziehen sich somit oft auf überholte Hardware. Weiter scheint die damals einzige Erfolgversprechende Option der CanShack-Adapter gewesen zu sein um alle Bordfunktionen (Bedienung via MFL, Navi- und Senderanzeige in der MFA...) und eventuell auch einiges mehr beim T5.1 ans laufen zu bekommen. Diese Option ist wie ich gelesen habe aber erloschen.
Gibt es denn bei einer noch immer so großen Zahl von T5.1 Fahrers keine neuere Möglichkeit (Can-Bus-Adapter anderer Hersteller) die die Lückenlose Anbindung moderner Radios ans Bordnetz (CAN1.6) anzuschließen.
Ich habe darüber hinaus noch das Problem, dass ich die Diversity Antenne habe (also je eine Scheibenantenne hinten links und hinten rechts keine Ahnung ob Passiv ...) und die neueren Radios das scheinbar alle nicht mehr unterstützen (Zenec 2051D hatte noch zwei Eingänge 2060 nicht mehr).
Weiter habe ich das Soundpackt 2 also die Option 9VL (also soweit ich hier lesen konnte ein 12-Kanal Verstärker mit DSP der über Can eingeschaltet werden muss ).
Ich würde natürlich gerne soweit irgend möglich nicht an allen Enden schrauben und die vorhandene Hardware an Antennen und Verstärkern verwenden.
Zu einem der Punkte wird doch jemand etwas aktuelleres sagen können als das was ich bisher gefunden habe.
 
Hi Rafael,
die Lösung ist eigentlich ganz einfach, wenn es OEM bleiben soll.
Radio für T5 Multivan Armaturenbrett:
RCD580 RCD340G
+
CAN Bus Interface von 1a-autoschmiede ( von Martin @m4rt1n)
unter info@1a-autoschmiede.de bestellbar

Dann kann man noch den USB Anschluss von vorne nach hinten umlegen für einen Wireless CarPlay Adapter von z.B. CarlinKit verbauen und ist dann wieder voll vorne mit dabei.

Mit dieser Lösung gehen alle Funktionen wie bisher z.B. Rückfahrkamera, Temperaturanzeige, Uhrzeit, PDC, außer DynAudio aber da du das nicht hast gibt es damit auch keine Probleme.
Ich habe eine ähnliche Lösung in dem Umfang, nur ich hab das Armaturenbrett noch auf T5.2 umgebaut für das RDC330.
Auch mit dem Interface, Highline Tacho folgt in Kürze.

Grüße Bastel Basti 😁
 
Weiter habe ich am MFL keine Taste für Anrufannahmen, kann man diese Nachrüsten (habe hierzu nichts im Netz gefunden was mich schlechtes erahnen lässt).
Zum Lenkrad Thema einfach auf T6 MFL umrüsten, da gibt es Adapter inzwischen für. Dann hast du die Taste zusammen mit dem Radio zum Anruf annehmen.
 
@Bastel Basti
Hast du das RCD330 im T5 zum laufen bekommen??
Das wäre meine Lieblingslösung....
 
Hallo Basti,
danke für deine Antwort.
Der Link zur 1a-autoschmiede scheint tot zu sein und das der Meldung nach schon etwas länger.
1725266182189.png

Das verlinkte Radio kannte ich noch nicht.
Funktioniert der genannte Adapter nur mit diesem Radio oder vielmehr mit allen bzw. vielen Aftermarketradios für den T5?
Wie ist die Klangqualität des Radios?
Wie ist vor allem die Empfangsqualität?
...weil ich habe eine Diversity-Antenne (je eine Antenne in den hinteren Seitenscheiben wofür einige Radios auch zwei FAKRA-Eingänge haben wenn sie für den T5 sind... hier gibt es davon ja nur einen.
Ich habe zwar kein Dyaudio, der Verbreitung nach aber wohl scheinbar etwas schlimmeres weil nicht so verbreitet und daher nicht so interessant für Ausrüster (Digitaler 12-Kanalverstärker mit DSP "Soundpacket 2" Ausstattungscode 9VL) .
Der Umbau auf ein anderes, moderneres Lenkrad war auch schon mal ein Gedanke aber ist definitiv teurer als für 99 Euro den Tastenblock zu tauschen wenn er denn dann macht was er soll.
Leider konnte aber bislang keiner der die Taste hat die Frage beantworten.
Also hier nochmal weiß jemand der die Taste hat aber die zugehörige FSE für das NOKIA 6230 entfernt hat, was die Taste dann macht?
Kommt irgendwas beim Radio an z.B. Stummschaltung????
 
Hallo Basti,
danke für deine Antwort.
Der Link zur 1a-autoschmiede scheint tot zu sein und das der Meldung nach schon etwas länger.
Anhang anzeigen 440697

Das verlinkte Radio kannte ich noch nicht.
Funktioniert der genannte Adapter nur mit diesem Radio oder vielmehr mit allen bzw. vielen Aftermarketradios für den T5?
Wie ist die Klangqualität des Radios?
Wie ist vor allem die Empfangsqualität?
...weil ich habe eine Diversity-Antenne (je eine Antenne in den hinteren Seitenscheiben wofür einige Radios auch zwei FAKRA-Eingänge haben wenn sie für den T5 sind... hier gibt es davon ja nur einen.
Ich habe zwar kein Dyaudio, der Verbreitung nach aber wohl scheinbar etwas schlimmeres weil nicht so verbreitet und daher nicht so interessant für Ausrüster (Digitaler 12-Kanalverstärker mit DSP "Soundpacket 2" Ausstattungscode 9VL) .
Der Umbau auf ein anderes, moderneres Lenkrad war auch schon mal ein Gedanke aber ist definitiv teurer als für 99 Euro den Tastenblock zu tauschen wenn er denn dann macht was er soll.
Leider konnte aber bislang keiner der die Taste hat die Frage beantworten.
Also hier nochmal weiß jemand der die Taste hat aber die zugehörige FSE für das NOKIA 6230 entfernt hat, was die Taste dann macht?
Kommt irgendwas beim Radio an z.B. Stummschaltung????
Das Radio ist ein Original von VW heißt nur Noname wegen Marken rechten und weil es geflachst wurde wegen Diebstahlschutz damit es in jedem Auto läuft. Von diesem anderen Radios (nicht VW) halte ich nichts und kann nicht sagen ob es geht. Am besten immer alles OEM machen dann gibt es am wenigsten Probleme. Die Tasten werden wie Gold gehandelt besser gleich ein T6 Lenkrad nehmen meine Empfehlung
 
Also hier nochmal weiß jemand der die Taste hat aber die zugehörige FSE für das NOKIA 6230 entfernt hat, was die Taste dann macht?
Kommt irgendwas beim Radio an z.B. Stummschaltung????
Mit der Bridge sollte alles laufen, Mute Taste verhält sich weiterhin wie eine Mute Taste es soll auch vorher war das so. Zu dem beim modernen Radio RCD580 geht das sowieso alles automatisch mit Musik Unterbrechung bei Anruf ect.
 
Dann bleibt dir nur das Armaturenbrett zu tauschen so wie ich oder doch gleich das gleich gute und passende RCD580 nehmen das vom Innenleben gleich zum RCD330 ist nur eben passend für den alten T5.1 Schacht.
 
naja, das Problem ist ja nicht das Armaturenbrett , sondern der falsche CanBus,...
 
Huhu.

Martins Can Adapter ist für die Canbus Infos fürs RCD580 von Nöten, richtig? Und für die Ansteuerung des MFL?

Ist es realistisch das eine Orig T6 RFK daran angeschlossen werden kann?

Lg Tino
 
Ja die CAN Bridge ist notwendig, für ein T6 MFL ist noch ein bisschen mehr notwendig als das. Kabel, anderer Schleifring ect. Irgendwer hat, glaube ich mal eine liste für den T5 zusammengestellt hier.

Eine T6 RFK läuft damit problemlos mit der CAN Bridge genauso wie der VW ebay Nachbau zum Nachrüsten beim T5 läuft auch super.
 
Zurück
Oben