Eric.W
Jung-Mitglied
- Registriert
- 9 Sep. 2024
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 5
- Ort
- 91180
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2006
Schönen guten Tag zusammen.
Seit kurzem sind wir (meine Frau unser kleiner Sonnenschein und ich) stolze Besitzer eines T5 Kastenwagens.
Wir haben uns das Fahrzeug als kleines Familienprojekt gekauft um damit Campen zu gehen. Vorher muss er natürlich entsprechend umgebaut werden.
Aktuell verfolgt uns das Thema richtige Belüftung im Camper und können auf unsere Bedürfnisse bezogen im www keine vernünftigen Antworten finden daher wollte ich hier mein Glück versuchen.
Nun zu unserer Frage, es ist ein Kastenwagen mit Trennwand (würden wir gerne beibehalten, auch aus Sicherheitsgründen) Schiebetür rechts mit Fenster und normaler Kofferraumklappe mit Fenster. Er hat den Langen Radstand und diese Bäckerbelüftung (schwarze Plastikschlitze hinten R+L) und nun wissen wir nichtmehr weiter zwecks anständiger Belüftung. Haben etwas recherchiert, klar kann man im Sommer auch die Schiebetür oder Klappe aufmachen, da geht es uns darum wie wir ihn nachts anständig belüften oder auch wenn es Winter ist und alles zu bleibt wenn wir uns darin aufhalten. Haben ein wenig über diese Lüftungspilze gelesen und Dachluken mit Ventilator.
Was ist denn jetzt schlauer? Weitere Fenster einbauen wollen wir eher nicht. Und reicht so ein Pilz zur belüftung für nen T5 (gibt's ja auch mit Ventilator drin) und reichen diese Bäckerschlitze als Zuluft und kann dann alles anständig zirkulieren, da diese ja relativ weit oben im Raum sind.
Wären um ein paar Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Meinungen sehr dankbar.
In dem Sinne schonmal danke und einen schönen Abend.
Gruß Eric
Seit kurzem sind wir (meine Frau unser kleiner Sonnenschein und ich) stolze Besitzer eines T5 Kastenwagens.
Wir haben uns das Fahrzeug als kleines Familienprojekt gekauft um damit Campen zu gehen. Vorher muss er natürlich entsprechend umgebaut werden.
Aktuell verfolgt uns das Thema richtige Belüftung im Camper und können auf unsere Bedürfnisse bezogen im www keine vernünftigen Antworten finden daher wollte ich hier mein Glück versuchen.
Nun zu unserer Frage, es ist ein Kastenwagen mit Trennwand (würden wir gerne beibehalten, auch aus Sicherheitsgründen) Schiebetür rechts mit Fenster und normaler Kofferraumklappe mit Fenster. Er hat den Langen Radstand und diese Bäckerbelüftung (schwarze Plastikschlitze hinten R+L) und nun wissen wir nichtmehr weiter zwecks anständiger Belüftung. Haben etwas recherchiert, klar kann man im Sommer auch die Schiebetür oder Klappe aufmachen, da geht es uns darum wie wir ihn nachts anständig belüften oder auch wenn es Winter ist und alles zu bleibt wenn wir uns darin aufhalten. Haben ein wenig über diese Lüftungspilze gelesen und Dachluken mit Ventilator.
Was ist denn jetzt schlauer? Weitere Fenster einbauen wollen wir eher nicht. Und reicht so ein Pilz zur belüftung für nen T5 (gibt's ja auch mit Ventilator drin) und reichen diese Bäckerschlitze als Zuluft und kann dann alles anständig zirkulieren, da diese ja relativ weit oben im Raum sind.
Wären um ein paar Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Meinungen sehr dankbar.
In dem Sinne schonmal danke und einen schönen Abend.
Gruß Eric