Ressourcen-Icon

Reg.-Intervalle@TxBoard 1.0

Keine Berechtigung zum Download
Datensatz Nr. 24 von @El2Mi eingepflegt
 
Was mir seit einigen Regenerationen aufgefallen ist, dass die berechnete Rußmasse Loc. IDE00434 schlagartig von 16g auf 24g steigt und die Regeneration kurz darauf startet.
Ich habe die Vermutung, dass im Steuergerät eine Max. km Grenze hinterlegt ist wo der DPF zwangsregeneriert wird. Mich würde interessieren, wer dies auch schon hat feststellen können.
Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, da meine Kilometerleistung vor der Regeneration deutlich höher liegt gegenüber allen anderen Messdaten.
 
Was mir seit einigen Regenerationen aufgefallen ist, dass die berechnete Rußmasse Loc. IDE00434 schlagartig von 16g auf 24g steigt und die Regeneration kurz darauf startet.
Ich habe die Vermutung, dass im Steuergerät eine Max. km Grenze hinterlegt ist wo der DPF zwangsregeneriert wird. Mich würde interessieren, wer dies auch schon hat feststellen können.
Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, da meine Kilometerleistung vor der Regeneration deutlich höher liegt gegenüber allen anderen Messdaten.
Ich meine dazu gab es schon mal was vom @dieselmartin, bin mir aber gerade nicht 100% sicher
 
Was mir seit einigen Regenerationen aufgefallen ist, dass die berechnete Rußmasse Loc. IDE00434 schlagartig von 16g auf 24g steigt und die Regeneration kurz darauf startet.
Ich habe die Vermutung, dass im Steuergerät eine Max. km Grenze hinterlegt ist wo der DPF zwangsregeneriert wird. Mich würde interessieren, wer dies auch schon hat feststellen können.
Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, da meine Kilometerleistung vor der Regeneration deutlich höher liegt gegenüber allen anderen Messdaten.
Du musst immer gemessene und gerechnet Rußmasse gemeinsam betrachten. Wenn berechnete Rußmasse schlagartig steigt, würde ich vermuten, dass Rußmasse gemessen den im MSG hinterlegten Grenzwert gerissen hat.
Ist das bei Dir so?
Gruß Klaus
 
Oder schaffst Du die 600 km, die in anderen Threads als Grenzwert kursieren?
 
Ich habe die Vermutung, dass im Steuergerät eine Max. km Grenze hinterlegt ist wo der DPF zwangsregeneriert wird. Mich würde interessieren, wer dies auch schon hat feststellen können.

600km ist die Grenze
 
Ich meine dazu gab es schon mal was vom @dieselmartin, bin mir aber gerade nicht 100% sicher
und @El2Mi

Beim T6 wird seit 2018 (irgendein Update) nicht mehr bei 24g sondern bei 30g die Regeneration gestartet.

Ich war mal "zufällig live dabei", wie sie hochsprang ... eben bei einer sehr hohen km-Leistung pro "Füllung".
Es ist also wohl so, dass einfach "berechnet" künstlich hoch gesetzt wird, wenn ein anderer Teil des MotorSTG der Meinung ist, dass jetzt reg. werden soll.
Der Rest läuft dann wieder genau so ab, als sei vorher (wirklich) stetig immer mehr dazu gekommen und die 30g geknackt worden.

 
Es ist also wohl so, dass einfach "berechnet" künstlich hoch gesetzt wird, wenn ein anderer Teil des MotorSTG der Meinung ist, dass jetzt reg. werden soll.
Genau. Sieht man auch schön, wenn man manuell die Regeneration auslöst. Der Wert für die berechnete Rußmenge springt dann auf den Auslösewert.
 
Kann es sein, dass alleine die verbrauchte Spritmenge alleine entscheidet wann regeneriert wird? Wenn ich das Gaspedal streichel, schaff ich 400km. Wenn ich trete keine 300km.
Irgendwie glaub ich nicht so recht an x Parameter.
 
Sprit oder km.
Müsste man mal intensiv loggen.

Bin vollgepackt durch Schweden gerollt, mit echten 7,5 l/100 km.

Ggf wäre jetzt mal so ein Moment.
 
Kann es sein, dass alleine die verbrauchte Spritmenge alleine entscheidet wann regeneriert wird? Wenn ich das Gaspedal streichel, schaff ich 400km. Wenn ich trete keine 300km.
Irgendwie glaub ich nicht so recht an x Parameter.
So einfach lässt sich das wohl nicht runterbrechen. Bei meinem z. B. ist es genau umkekehrt - mit verbrauchsoptimierter Fahrweise liegt das Intervall eher bei 150 ... 200 km. Bei AB und 120 km/h 400 ... 500 km.
Das wurde in div. threads schon ausgiebig diskutiert, z. B. hier:
DPF ersetzt - VCDS Verständnisfrage u. ff

Gruß Klaus
 
wurde in div. threads schon ausgiebig diskutiert,
Das weiß ich.
Deswegen hab ich ja geschrieben was ich so bei meinem beobachte.
Ich glaube nicht an ausgefeilte Software oder Technik.
Mir kommt vor, dass stur nach so und so viel L Sprit die Regeneration startet.
Denk VW hat da eine simplen Weg gewählt.
Zumindest bei meinem Bus.
 
Bei unserem Bulli ist es egal ob ich ihn Kraftstoffschonend fahre oder zügiger unterwegs bin,
die 600km erreicht er immer. Das allerdings auch erst seitdem wir eine Diesel Komplett-Kur von Mathy in Verbindung mit HVO100 durchlaufen haben. Diese Komplett-Kur hat wohl zusätzlich dazu beigetragen das System zu reinigen. Zumindest wäre dies eine mögliche Erklärung für diese Situation. Seit 8 Monaten regeneriert unser Bulli somit erst bei 600km. Wenn ich nicht wüsste, dass unser Bulli ein Diesel wäre, so würde ich dies zumindest vom Geräusch nicht mehr Wahrnehmen. Es macht sich schon bemerkbar, dass wir länger HVO100 fahren.
 
Bei unserem Bulli ist es egal ob ich ihn Kraftstoffschonend fahre oder zügiger unterwegs bin,
die 600km erreicht er immer. Das allerdings auch erst seitdem wir eine Diesel Komplett-Kur von Mathy in Verbindung mit HVO100 durchlaufen haben. Diese Komplett-Kur hat wohl zusätzlich dazu beigetragen das System zu reinigen. Zumindest wäre dies eine mögliche Erklärung für diese Situation. Seit 8 Monaten regeneriert unser Bulli somit erst bei 600km. Wenn ich nicht wüsste, dass unser Bulli ein Diesel wäre, so würde ich dies zumindest vom Geräusch nicht mehr Wahrnehmen. Es macht sich schon bemerkbar, dass wir länger HVO100 fahren.
Du hast ja auch nen T5.
Beim 6.1 keine Chance....
 
Zurück
Oben