[69]Ruby
Jung-Mitglied
- Registriert
- 12 Apr. 2025
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 5
- Ort
- Delmenhorst
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 01/2007
- Motor
- TDI® 96 KW
- DPF
- ab Werk
Hallo liebe T5 Freunde!
Ich befinde mich derzeit in einer sehr beschissenen Situation. (wenn ich das hier so sagen darf)
Kurz zu mir:
Ich bin Martin, 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bremen.
Vor etwa zwei Jahren habe ich mir einen VW T5 Transporter gekauft. Damalige Laufleistung etwa 395.000km. 2.5L TDI Motorcode: BNZ
Natürlich wusste ich was da auf mich zukommt. (Thema Beschichtung usw.)
Als etwa 1500km später der Schaden eintrat (Beschichtung beschädigt und Öl verbrannt), habe ich mich dazu entschlossen den Motor bei einem Spezialisten neumachen zu lassen.
Bis zum einbau vor etwa 2 Monaten, hat es auch ca. 1 Jahr Zeit gebraucht.
Ich schreib jetzt einfach mal alles auf:
Motor komplett revidiert
Anbauteile mit gewechselt: Turbolader - LiMa - Klimakompressor
Kabelbaum vor erneutem Einbau durchgemessen - Keine Fehler festgestellt
Als er dann lief, war alles super! Butterweich und kaum im Lenkrad gespürt! Top!!!
Nun mal zum Problem:
Ich habe nach etwa 400km festgestellt, das der Motor manchmal leicht Qualmt. (weißlich)
Manchmal stinkt es bestialisch! Dann ist wieder alles gut!
Ich habe mir nicht so viel dabei gedacht!
900km nach der Revision des Motors ist es dann passiert... Ich habe FALSCH getank (Natürlich auch gefahren)
Das ganze bei Gott sei dank niedriger Drehzahl, sodass es durch die verfrühte Zündung quasi abgewürgt wurde)
Mein bester Freund und mein Bruder waren dann zu Stelle. Der Tank wurde über die vorförderpumpe abgelassen und vor Ort wurde der Dieselfilter getauscht.
Danach lief der gute auch wieder 400km!
Bei 1300km (Morgens auf dem Weg zur Arbeit) fing er auf einmal an weißlich zu qualmen und probleme bei der Gasannahme zu bekommen.
Ich bin auf einen Parkplatz und habe ihn nach Hause schleppen lassen.
Alle dachten es sei ein folgeschaden des falschen Tankens.
Zu Hause angekommen habe ich dann folgendes bestellt und eingebaut:
Vorförderpumpe, Tandempumpe und alle 5 PDE`s (überholte von Dieselfix neuss)
Leider habe ich immernoch Qualmbildung (weißlich bestialisch stinken) "Sporadisch"
Jetzt wollte der Motor sich während der Fahrt auch noch selbstständig machen. 2x
Der Wagen hat nur noch gefühlte 80PS von 130PS
Lambdawert= 6 kurzzeitig sogar auf 29 gesprungen
Also gekauft: Luftmengenmesser + neue Lambdasonde
Ergebnis: Teilerfolg - Motor läuft beim Starten wieder ruhig! Ist aber wieder während der Testfahrt nach ca. 5km hochgedreht (von allein) und hat wohl wieder das ruckeln angefangen.
Lambdawerte nun wieder teilweise auf 1 schwanken aber bis auf 4
Immernoch qualmbildung weisslich sporadisch aber bedeutend besser..
KEIN KÜHLWASSERVERLUST!
Jetzt kommt gleich noch ein KFZ´ler und prüft die Drosselklappe.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Es sind nun schon etwa 9000 - 10.000€ für die Revision und die Anbauteile ausgegeben worden.
Ich bin für jeden hinweis dankbar!
Ich bin Emotional so darin verwurschtelt, das ich selbst nicht mehr weiterkomme und hier einfach auf Ideen hoffe.
LG Martin
Ich befinde mich derzeit in einer sehr beschissenen Situation. (wenn ich das hier so sagen darf)
Kurz zu mir:
Ich bin Martin, 35 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bremen.
Vor etwa zwei Jahren habe ich mir einen VW T5 Transporter gekauft. Damalige Laufleistung etwa 395.000km. 2.5L TDI Motorcode: BNZ
Natürlich wusste ich was da auf mich zukommt. (Thema Beschichtung usw.)
Als etwa 1500km später der Schaden eintrat (Beschichtung beschädigt und Öl verbrannt), habe ich mich dazu entschlossen den Motor bei einem Spezialisten neumachen zu lassen.
Bis zum einbau vor etwa 2 Monaten, hat es auch ca. 1 Jahr Zeit gebraucht.
Ich schreib jetzt einfach mal alles auf:
Motor komplett revidiert
Anbauteile mit gewechselt: Turbolader - LiMa - Klimakompressor
Kabelbaum vor erneutem Einbau durchgemessen - Keine Fehler festgestellt
Als er dann lief, war alles super! Butterweich und kaum im Lenkrad gespürt! Top!!!
Nun mal zum Problem:
Ich habe nach etwa 400km festgestellt, das der Motor manchmal leicht Qualmt. (weißlich)
Manchmal stinkt es bestialisch! Dann ist wieder alles gut!
Ich habe mir nicht so viel dabei gedacht!
900km nach der Revision des Motors ist es dann passiert... Ich habe FALSCH getank (Natürlich auch gefahren)
Das ganze bei Gott sei dank niedriger Drehzahl, sodass es durch die verfrühte Zündung quasi abgewürgt wurde)
Mein bester Freund und mein Bruder waren dann zu Stelle. Der Tank wurde über die vorförderpumpe abgelassen und vor Ort wurde der Dieselfilter getauscht.
Danach lief der gute auch wieder 400km!
Bei 1300km (Morgens auf dem Weg zur Arbeit) fing er auf einmal an weißlich zu qualmen und probleme bei der Gasannahme zu bekommen.
Ich bin auf einen Parkplatz und habe ihn nach Hause schleppen lassen.
Alle dachten es sei ein folgeschaden des falschen Tankens.
Zu Hause angekommen habe ich dann folgendes bestellt und eingebaut:
Vorförderpumpe, Tandempumpe und alle 5 PDE`s (überholte von Dieselfix neuss)
Leider habe ich immernoch Qualmbildung (weißlich bestialisch stinken) "Sporadisch"
Jetzt wollte der Motor sich während der Fahrt auch noch selbstständig machen. 2x
Der Wagen hat nur noch gefühlte 80PS von 130PS
Lambdawert= 6 kurzzeitig sogar auf 29 gesprungen
Also gekauft: Luftmengenmesser + neue Lambdasonde
Ergebnis: Teilerfolg - Motor läuft beim Starten wieder ruhig! Ist aber wieder während der Testfahrt nach ca. 5km hochgedreht (von allein) und hat wohl wieder das ruckeln angefangen.
Lambdawerte nun wieder teilweise auf 1 schwanken aber bis auf 4
Immernoch qualmbildung weisslich sporadisch aber bedeutend besser..
KEIN KÜHLWASSERVERLUST!
Jetzt kommt gleich noch ein KFZ´ler und prüft die Drosselklappe.
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Es sind nun schon etwa 9000 - 10.000€ für die Revision und die Anbauteile ausgegeben worden.
Ich bin für jeden hinweis dankbar!
Ich bin Emotional so darin verwurschtelt, das ich selbst nicht mehr weiterkomme und hier einfach auf Ideen hoffe.
LG Martin