Probleme bitte um Hilfe P0299 Ladedruck unterschritten

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Hallo,
Sorry das ich gleich wieder was zum Thema P0299 eröffne, weiß mir aber schön langsam keinen Helfer mehr.

Zur Geschichte:
2021/2 Kauf eines T5 Multivan 4 Motion 2,5 Liter PBC Bj.09 mit 198000km (Kilometer momentan 220000)
2021/9 Umbau auf die Facelift front und komplett Entrostung der ganzen Hütte(dabei entdeckten wir einen undichten Ladeluftkühler), erklärte auch die mangelnde Leistung im unteren Drehzahl Bereich.
Nach dem Austausch war er von der Leistung her ok.

2021/12 Austausch des N75 Ventiles, weil mir das "muhen" richtig auf die Nüsse ging.
mir kam vor nach dem Austausch war die Leistung um einiges besser.
Seit diesem Austausch des Ventiles kommt hin und wieder die blinkende Glühwendel und dieser P0299 Fehler.

Inzwischen wurde gemacht:
Tandempumpe getauscht - weil undicht
Unterdrucksystem abgedrückt.
Ladeluftsensor gereinigt
VTG Gestänge kontrolliert - leichtgängig
AGR Gestänge Kontrolliert - leichtgängig

Bitte um eure Ratschläge
 

KingJens

Top-Mitglied
Ort
Ammerbuch
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2004
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Motortuning
Nein
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
FIN
WV2ZZZ7HZ4H103xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Kauf ein anderes N75 die haben manchmal Probleme.
Auch neue.
 
Themenstarter

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Tja, das lustige daran ist das es schon das zweite Ventil is!
Beim ersten(gekauft beim freundlichen um die Ecke) ging er jeden Tag in den Notlauf.
jez ises nur eh nur mehr alle 1-2 Wochen!
 

fotowusel

Top-Mitglied
Ort
Bretten
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2006
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Delta+DVE
FIN
WV2ZZZ7HZ6H112XXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Das N75 tauschen hilft manchmal, löst aber nicht immer das eigentliche Problem, weil ein oder ()einige andere Parameter im Grenzbereich sein können.
Eine Logfahrt mit VCDS machen und hier einstellen könnte die Fehlersuche erleichtern.

Gruß fotowusel
 
Themenstarter

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Gestern am Abend eine Fahrt gemacht,
Leider nur ein Foto der werte im Stand(nicht während der Fahrt)!

Mir ist auch noch aufgefallen das oberhalb des Turbos etwas (siehe Beispielbild rot markiert)
Abgase entweichen. Würde auch den Abgas Geruch im Innenraum erklären.

Dazu kam dann noch das er schwer ansprang.

Heute früh nach 12 stunden standzeit in der Garage, sprang er ohne zu orgeln sofort an!
"Verzweiflung aber total"
 

Anhänge

  • 20220405_195128.jpg
    20220405_195128.jpg
    407,1 KB · Aufrufe: 27

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Der DPF ist vermutlich voll (97g). Das ist ein Baustein des P0299 - das sollte man erstmal abarbeiten : DPF erneuern/reinigen

Man bekommt auf die Suche nach dem Begriff "P0299" ca. 400 Ergebnisse.


Da sind unter Garantie mehrfach Beiträge dabei, die mögliche Problemfelder des Fehlers diskutieren, die Komplexität des Themas aufzeigen und Möglichkeiten der Bearbeitung mit konkreten Hinweisen zum Vorgehen aufzeigen. Warum macht dann dazu einen neuen Thread auf? Wenn diese Beiträge nicht helfen, oder man nicht die Zeit hat, sich in die Thematik zu vertiefen, hilft evtl. eine solide Werkstatt.

Bei dem Versuch zu helfen, schreiben und antworten wir immer das Gleiche.

Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma wäre für dich @FD1, den Vorschlag von @fotowusel zu befolgen (VCDS Messfahrten - Logs hier hochladen; bitte keine Screens!) und dir dabei die verlinkten Themen mit ganz viel Zeit und zusätzlicher Fach-Literatur zu erarbeiten.

Inzwischen wurde gemacht:
Tandempumpe getauscht - weil undicht - wie hoch ist der Förderdruck?
Unterdrucksystem abgedrückt. - wie hoch ist der Unterdruckvorrat?
Ladeluftsensor gereinigt
VTG Gestänge kontrolliert - leichtgängig
AGR Gestänge Kontrolliert - leichtgängig -welches AGR Gestänge? Dein AGR ist elektrisch und per Poti vom MSG überwacht; Das Gestänge, welches Du meinst, gehört zum Bypass des AGR Kühlers.

Mit diesen Maßnahmen, hast Du nicht ansatzweise, bzw nur einen geringen Teil der möglichen Fehlerfelder abgearbeitet.

Auflistungen - auch hinsichtlich der zu loggenden Messwerte - gibt es in den verlinkten Threads.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Der DPF ist vermutlich voll (97g). Das ist ein Baustein des P0299

Man bekommt auf die Suche nach dem Begriff "P0299" ca. 400 Ergebnisse.


Da sind unter Garantie mehrfach Beiträge dabei, die mögliche Problemfelder des Fehlers diskutieren, die Komplexität des Themas aufzeigen und Möglichkeiten der Bearbeitung mit konkreten Hinweisen zum Vorgehen aufzeigen. Warum macht dann dazu einen neuen Thread auf? Wenn diese Beiträge nicht helfen, oder man nicht die Zeit hat, sich in die Thematik zu vertiefen, hilft evtl. eine solide Werkstatt.

Bei dem Versuch zu helfen, schreiben und antworten wir immer das Gleiche.

Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma wäre für dich @FD1, den Vorschlag von @fotowusel zu befolgen und dir dabei die verlinkten Themen mit ganz viel Zeit und zusätzlicher Fach-Literatur zu erarbeiten.



Mit diesen Maßnahmen, hast Du nicht ansatzweise, bzw nur einen geringen Teil der möglichen Fehlerfelder abgearbeitet.

Auflistungen gibt es in den verlinkten Threads.


Gruß
@Nendoro, Sorry tut mir Leid wenn ich dazu schon wieder ein neues Thema eröffnete,
Hab mir die diversen Beiträge zu 80% eh schon durchgelesen.
Nur sieht man dort vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.

Die Förderpumpe wurde nicht wegen des P0299 getauscht sondern weil sie undicht war, auf Rat des Begutachters bei der 57a Begutachtung.

Kann ich den förderdruck über Vcds abrufen?

Danke für eure Geduld und Hilfsbereitschaft!
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Kann ich den förderdruck über Vcds abrufen?

Nein, den muss man per Manometer oder elektr. Druckaufnehmer messen.

Die Messung des Förderdruckes gehört, wie viele andere Messungen und Prüfungen zu den Basics bei der Fehlersuche. Kümmere dich erstmal um das Offensichtliche, den DPF. Ein gefüllter DPF (97g) bremst den Abgasvolumenstrom und wirkt wie eine Motorbremse, bzw. behindert den Gaswechsel. Versuch mal, durch die verotzte Nase Luft aus- oder einzuatmen - so ungefähr ist das.

Such dir darüber hinaus die Auflistungen der notwendigen Arbeiten aus den verlinkten Beiträgen heraus und arbeite diese nacheinander ab. Im Notfall schreiben wir sie hier nochmals auf.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Nein, den muss man per Manometer oder elektr. Druckaufnehmer messen.

Die Messung des Förderdruckes gehört, wie viele andere Messungen und Prüfungen zu den Basics bei der Fehlersuche. Kümmere dich ersmal um das Offensichtliche, den DPF. Ein gefüllter DPF (97g) bremst den Abgasvolumenstrom und wirkt wie eine Motorbremse, bzw. behindert des Gaswechsel.

Such dir darüber hinaus die Auflistungen der notwendigen Arbeiten aus den verlinkten Beiträgen heraus und arbeite diese nacheinander ab. Im Notfall schreiben wir sie hier nochmals auf.

Gruß
ok,
werde heute Abend eine Zwangsregeneration starten.
DANKE für die Hilfe.
Ich geb Bescheid wenns News gibt!

Lg aus Österreich
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
werde heute Abend eine Zwangsregeneration starten.

Nee, bitte lies dich auch zu diesem Thema erstmal in Ruhe ein! Nimm dir Zeit. Das ist wichtig!

Ein Zwangsregeneration brennt nur die Rußbeladung ab. Zurück bleibt die Ölasche. Beim Erreichen des Max-Wertes von 95g muss der DPF erneuert, bzw. gereinigt werden, insofern das möglich ist, bzw. der DPF nicht beschädigt ist. Dein DPF steht bei 97g Ölaschemasse.

Gruß
 

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
Hallo @FD1

Das was @Nendoro dir sagen will ...
Ein Zwangsregeneration brennt nur die Rußbeladung ab. Zurück bleibt die Ölasche.
... ist in etwa vergleichbar mit einem Holzofen.

Wenn da noch Ruß/Kohle o.ä. ist, machst du ihn heißer und es wird verbrannt.
Alles was dann Verbrannt ist bleibt als Asche zurück.

Du ...
... werde heute Abend eine Zwangsregeneration starten. ...
... würdest ihn nun nur wieder aufheizen, statt mal die Schaufel zu nehmen und die Asche aus dem Ofen zu holen. 🤷‍♂️

Kannst du mir folgen? 🤔

Im Fall "DPF" ist die Schaufel halt entweder eine Reinigung oder ein neuer DPF.
Bevor du ihn zum Reinigen demontierst, schau mal über den Anschluss vom Auspuff rein, ob da ggf schon "Bröckchenbildung" entstanden ist.

Bei @T-Man ...
... wollten wir ihn auch reinigen lassen, da fanden wir jedoch Risse und haben einen neuen ERNST verbaut.

Da es bei dir ja zu Fehlermeldungen kommt, vermute ich mal stark, da wird nix mehr mit Reinigung sein, da wird vermutlich ein neuer verbaut werden müssen. 🤷‍♂️

Du sagst ja auch, du hast schon "fast alles" gelesen. Auch die Ergebnisse gezielt mit "P0299 DPF" ? Sind nur 1.530 Ergebnisse. 🤷‍♂️ 😳🤔
 
Themenstarter

FD1

Jung-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nix
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD+DVE
Extras
6 Sitzer
Umbauten / Tuning
Umbau auf Facelift,
FIN
138163
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Hallo @FD1

Das was @Nendoro dir sagen will ...

... ist in etwa vergleichbar mit einem Holzofen.

Wenn da noch Ruß/Kohle o.ä. ist, machst du ihn heißer und es wird verbrannt.
Alles was dann Verbrannt ist bleibt als Asche zurück.

Du ...

... würdest ihn nun nur wieder aufheizen, statt mal die Schaufel zu nehmen und die Asche aus dem Ofen zu holen. 🤷‍♂️

Kannst du mir folgen? 🤔

Im Fall "DPF" ist die Schaufel halt entweder eine Reinigung oder ein neuer DPF.
Bevor du ihn zum Reinigen demontierst, schau mal über den Anschluss vom Auspuff rein, ob da ggf schon "Bröckchenbildung" entstanden ist.

Bei @T-Man ...
... wollten wir ihn auch reinigen lassen, da fanden wir jedoch Risse und haben einen neuen ERNST verbaut.

Da es bei dir ja zu Fehlermeldungen kommt, vermute ich mal stark, da wird nix mehr mit Reinigung sein, da wird vermutlich ein neuer verbaut werden müssen. 🤷‍♂️

Du sagst ja auch, du hast schon "fast alles" gelesen. Auch die Ergebnisse gezielt mit "P0299 DPF" ? Sind nur 1.530 Ergebnisse. 🤷‍♂️ 😳🤔
Hallo Worschtel,

Danke für deine ausführliche Erklärung.
jetzt checkts der doofe Ösi das auch!!*LACH*

Asche auf mein Haupt,
über P0299 DPF hab ich ganz ehrlich noch nix gelesen.
Werd ich aber gleich machen!

Danke und LG
 
Oben