- Registriert
- 6 Jan. 2018
- Beiträge
- 1.353
- Reaktionspunkte
- 607
- Punkte
- 75
- Ort
- Wien
- Mein Auto
- T6.1 Multivan
- Erstzulassung
- 01.03.2022
- Motor
- TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nein
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Cruise
- Radio / Navi
- Navigation Discover MEDIA
- Extras
- Sitzheizung, Elektrische Spiegel, Nebellicht, 2 Schiebetüren
- FIN
- WV2ZZZ7HZNH052XXX
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
Danke dir!Genau, einfach am Rad drehen.
Bei einem Automatikgetriebe musst du mit dem Adapter an die KW.
Als Tipp, schraub die Madenschraauben schon so tief rein, damit diese unten an den Kipphelbeln schon raus schauen.
Sonst liegen die kompletten Kipphebel auf den PDE´s auf
Eine Frage hätte ich noch, die mich ein bisschen beschäftigt.
Es soll ja der Bereich, in dem sich das PDE eingearbeitet hat entgratet werden, um eine Beschädigung der Dichtringe zu vermeiden (bin mir an der Stelle noch nicht sicher, ob ich Originale oder die Übermaßdichtungen verwenden soll, da ich ja noch keine Startprobleme usw. habe)
dabei entsteht ja feiner Aluabrieb der unweigerlich in das Kraftstoffsystem gelangt. Ist das unkritisch? Habe da die Horrorgeschichten bezüglich der Schäden bei Commonrail Motoren im Kopf…
Vielen Dank nochmal an der Stelle für eure Hilfe!
Lg
T5driver99