saschak2408
Jung-Mitglied
- Registriert
- 9 Mai 2024
- Beiträge
- 28
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Ort
- Köln
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 07.2005
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- nein
- Motortuning
- Nein
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HM
Von einem Problem zum anderen.
Mein Kühlwasserproblem scheint behoben zu sein. Allerdings wurde ich in der Werkstatt auf diverse Ölverluste hingewiesen. Bisher habe ich unter dem Bock noch nichts feststellen können.
Heute mal die Motorabdeckung abgenommen und tatsächlich, Motor ist sehr ölig auf der Fahrerseite vom Ventildeckel aus (höchste Stelle) bis ganz runter. Darüber hinaus habe ich helle Öltropfen am Verteilergetriebe.
Am Verteilergetriebe konnte ich keine Stelle als Verursacher identifizieren.
Das Motoröl scheint vom PDE Stecker raus zu laufen. Wie viel und wie schnell kann ich leider nicht beurteilen. Habe alles gereinigt und lege mich morgen nochmals unter den Bock. Was käme in dieser Höhe Alternativ in Frage?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es keine Dichtung zu kaufen gibt sondern nur den gesamten PDE-Kabelbaum. Arbeitsaufwand laut Forum und YouTube knapp 3-4 Stunden. Würde mich als Hobbymechaniker identifizieren, weiß aber nicht genau, ob ich mir diesen für mich Großauftrag zutraue.
Gibt es evtl. Mitglieder aus der Nähe von Köln, die mich bei dem Vorhaben unterstützen würden? Es bei der Werkstatt machen zu lassen, ist zur Zeit leider preislich gesehen keine Alternative. Ich vermute eine Rechnungssumme von ca. 700-1000€. Darüber hinaus muss es auch zeitnah gemacht werden, da nächsten Monat die HU/AU ansteht.
Mein Kühlwasserproblem scheint behoben zu sein. Allerdings wurde ich in der Werkstatt auf diverse Ölverluste hingewiesen. Bisher habe ich unter dem Bock noch nichts feststellen können.
Heute mal die Motorabdeckung abgenommen und tatsächlich, Motor ist sehr ölig auf der Fahrerseite vom Ventildeckel aus (höchste Stelle) bis ganz runter. Darüber hinaus habe ich helle Öltropfen am Verteilergetriebe.
Am Verteilergetriebe konnte ich keine Stelle als Verursacher identifizieren.
Das Motoröl scheint vom PDE Stecker raus zu laufen. Wie viel und wie schnell kann ich leider nicht beurteilen. Habe alles gereinigt und lege mich morgen nochmals unter den Bock. Was käme in dieser Höhe Alternativ in Frage?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es keine Dichtung zu kaufen gibt sondern nur den gesamten PDE-Kabelbaum. Arbeitsaufwand laut Forum und YouTube knapp 3-4 Stunden. Würde mich als Hobbymechaniker identifizieren, weiß aber nicht genau, ob ich mir diesen für mich Großauftrag zutraue.
Gibt es evtl. Mitglieder aus der Nähe von Köln, die mich bei dem Vorhaben unterstützen würden? Es bei der Werkstatt machen zu lassen, ist zur Zeit leider preislich gesehen keine Alternative. Ich vermute eine Rechnungssumme von ca. 700-1000€. Darüber hinaus muss es auch zeitnah gemacht werden, da nächsten Monat die HU/AU ansteht.