Paralleles Laden MPPT Solarladeregler, Ladebooster & Ladegerät möglich?

Ich würde ja mit einem

Victron Blue Smart IP65 12/5​

liebäugeln. Das Smart ist ja durchaus eine sinnvolle Option. Die Kabelschuhe könnte ich fest an der Batterie anschrauben und das Gerät wirklich nur bei Bedarf anstecken. Und wenn mir die Wechselei irgendwann zu doof wird, unter dem Sitz verbauen.
Meine Frage dazu wäre nur: merkt das Gerät sich die Einstellungen, die man programmiert hat wenn es wieder eingeschaltet wird oder muss ich dann per Handy erst wieder den Modus einstellen etc.?
 
Servus Ralf,

ich habe jetzt mittlerweile einige Sachen verbaut nun jedoch aus Platzgründen und auch nicht unbedingter Notwendigkeit das Ladegerät weggelassen.
Ich habe somit, den Ladebooster, den PV-Regler, Shunt und Batteriewächter eingebaut. Ohne größeren Umbau unter dem Fahrersitz wird das schon ganz schön eng, da man ja auch noch einen Sicherungsverteiler und ein bisschen Platz für die Kabel braucht. Es hat aber alles relativ sauber druntergepasst.

Ich habe auch Landstrom durch den Motorraum verlegt, mit einem Kleinverteiler im Motorraum bei der Starterbatterie. Das klingt erst einmal so einfach. Ist jedoch wenn man es gescheit machen will und die Kabel auch einigermaßen verlegen will doch ein etwas größerer Aufwand, diese erst im Motorraum und dann im Innenraum zu verlegen. Der meiner Meinung nach beste Weg die Kabel im Innenraum zu verlegen ist beim schon vorhandenen Kabelstrang und das ist in der Mitte zwischen den Sitzen. Dafür muss man beide Sitze und die Verkleidung des Armaturenbretts unten ausbauen, damit man den Teppich ausbauen kann. Theoretisch müsste man auch noch die Trittstufen ausbauen, da der Teppich unter diesen geklemmt ist. Jedoch ist diese unter der B-Säulen Verkleidung an der Fahrerseite festgeklemmt. Dafür müsste man dann die komplette Seitenverkleidung an der Fahrerseite Wegbauen, da das alles sehr zusammenhängend ist.
Mit ein bisschen gefummel lässt sich der Teppich aber auch wieder unter die Trittstufe schieben ohne diese auszubauen.
Ob das allerdings beim T6 oder bei nicht California Modellen auch so ist, weiß ich nicht.

Bei allen Victron Geräten, die ich bisher hatte bleiben die Einstellungen gespeichert. Aber dieses Ladegerät hatte ich jetzt noch nie in der Hand.

Viele Grüße
 
Servus Ralf, habe das Ladegerät verbaut mein Landstromanschluß sitzt unter der Motorhaube neben der Batterie . Verbaut ist ein CEE Anschluss an dem Kabel für Landstrom ist eine Steckdose in der kommt das Ladegerät. 12Volt habe ich an der Starterbatterie und dem Trennrelais abgeklemmt. Das Ladegerät behält die Einstellung.
Solarpanelle habe ich zuerst ein Günstiges gehabt mit 150 Watt und maximal 70Watt erreicht Sommer 12 Uhr ....
Habe nun eins von Wattstunde mit 160 Watt Hochvolt (30volt) hat schon fast die Nennleistung erreicht.
Gruß Eugen
 
Zurück
Oben