Contest2
Jung-Mitglied
- Registriert
- 15 Juni 2024
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 5
- Ort
- München
- Mein Auto
- T5 California - Beach
- Erstzulassung
- 09/2012
- Motor
- TDI® BMT 84 KW
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Beach
- Radio / Navi
- Aftermarket
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade am überlegen. Wie ich mein Batterieladesetup in meinem T5 verwirkliche.
Ich plane den Orginalzustand ein bisschen zu verändern und ein paar Teile von Victron einzubauen.
Geplant ist:
- Orion XS Ladebooster
- IP 43 Ladegerät 12/30
- MPPT Solarladeregler 75/15
- Smart Shunt
- Battery Protect
Meine eigentliche Frage ist nun ob es zu einem Problem kommen kann, wenn ich alle dieser 3 Ladegeräte Parallel zum aufladen der Batterie anschließe.
Kann es zu einer Überlastung des maximalen Batterieladestroms kommen, wenn z.B. der Ladebooster + Solarladeregler oder das Ladegerät + Solarladeregler gleichzeitig läuft und Leistung liefert.
Wenn jetzt Beispielsweise der maximal Ladestrom der Batterie 40A beträgt, kann ich alle Lademöglichkeiten individuell so einstellen, dass sie diesen nicht überschreiten.
Die Ladespannungen werden ja geregelt von den einzelnen Geräten.
Addieren sich nun die maximalen Ladeströme der einzelnen Ladegeräte und überlasten die Batterie oder „nimmt“ sich die Batterie nur was sie braucht und begrenzt beispielsweise bei einer AGM Batterie durch den steigenden Innenwiderstand den maximalen Ladestrom automatisch?
Was sind Eure Meinungen dazu?
Viele Grüße
Ich bin gerade am überlegen. Wie ich mein Batterieladesetup in meinem T5 verwirkliche.
Ich plane den Orginalzustand ein bisschen zu verändern und ein paar Teile von Victron einzubauen.
Geplant ist:
- Orion XS Ladebooster
- IP 43 Ladegerät 12/30
- MPPT Solarladeregler 75/15
- Smart Shunt
- Battery Protect
Meine eigentliche Frage ist nun ob es zu einem Problem kommen kann, wenn ich alle dieser 3 Ladegeräte Parallel zum aufladen der Batterie anschließe.
Kann es zu einer Überlastung des maximalen Batterieladestroms kommen, wenn z.B. der Ladebooster + Solarladeregler oder das Ladegerät + Solarladeregler gleichzeitig läuft und Leistung liefert.
Wenn jetzt Beispielsweise der maximal Ladestrom der Batterie 40A beträgt, kann ich alle Lademöglichkeiten individuell so einstellen, dass sie diesen nicht überschreiten.
Die Ladespannungen werden ja geregelt von den einzelnen Geräten.
Addieren sich nun die maximalen Ladeströme der einzelnen Ladegeräte und überlasten die Batterie oder „nimmt“ sich die Batterie nur was sie braucht und begrenzt beispielsweise bei einer AGM Batterie durch den steigenden Innenwiderstand den maximalen Ladestrom automatisch?
Was sind Eure Meinungen dazu?
Viele Grüße