Update Nr. XXX:
so langsam wird da ein Schuh draus. Wer auch immer im Jahre 2016 diesen Motor verbaut hat, er dürfte nie wieder ein Werkzeug, egal welches anfassen!


Dichtungspapier ist angekommen. Bringt aber nix. Nun gut, ich hätte es eigentlich besser wissen, bzw. gleich sehen können.
Dass der Flansch des AGR Kühlers nicht mehr so ganz gerade ist, war mir ja schon klar. Aus diesem Grund habe ich ja die Dichtungen bestellt. Aber, dass der Flansch so wellig ist, habe ich wirklich erst nach dem Ausbau gesehen. Ich habe das Ding mal poliert, dann sieht man es besser:
Die Dichtfläche ist sowas von krumm, das wird nix mehr. Gut stimmt nicht ganz, mit den Papierdichtungen geht das tatsächlich.
Nur, wenn man ganz ganz ganz genau hin sieht, dann erkannt man einen Riss im Flansch.
Der Riss ist im Flansch und unterhalb der Dichtung. Es ist kaum zu sehen. Von aussen sieht man es besser, allerdings nur, wenn man den Kühler ausbaut:
Ich weiss, einzeln betrachtet es ist nur ein kleiner Riss, der sicherlich vom MSG ausgeregelt wird, damit er während der Fahrt keine Auswirkungen zeigt.
Im Gesamtsystem betrachtet ist dies ein weiterer Beitrag zum Fehlerbild.
Nicht schön, relativ offensichtlich, ein weiterer Fehler in der Kette: ich brauche einen funktionierenden AGR Kühler.
Ich stelle mal eine Vermutung an: der ABRK ist beim Motortausch heruntergefallen und wurde notdürftig gerade gedengelt. Dabei ist er gerissen.


So ein paar Gedanken dazu habe ich noch. Aber da bin ich mir so unsicher, dass ich die nicht äussern möchte. Das wäre zu weit aus dem Fenster gelehnt. Oder soll ich das jetzt schon äusssern, obwohl es nur Vermutungen sind? Entscheidet Ihr das.
Ich würde gerne einigen Leuten Danke sagen, aber ich denke, es ist dafür noch zu früh.





