Osram Night breaker H4 LED

Kann mir denn jemand sagen der die H4 Smart LED’s eingebaut hat ob danach noch die Kappe aufs Gehäuse passt? Erscheint mir recht knapp und der Lampenlüfter soll ja auch noch etwas Luft befördern können.
 
Hallo.möchte mir auch die h4 nightbreaker led für meinen t6 kaufen.nun meine frage welche soll ich da nehmen gibt es da eine teilenummer?vielen dank im voraus.
 
Hab meine LED auch gerade reingefummelt. Bin mal gespannt auf das Licht und ob mein Abbiegelicht noch funktioniert.
 
Das Abblendlicht und Fernlicht gefällt mir sehr gut, leider funktioniert mein Abbiegelicht wie erwartet nicht mehr. Eine Fehlermeldung kommt natürlich auch noch.

Wenn die Lampenüberwachung auscodiert ist, wird dann das Abbiegelicht wieder funktionieren?
 
Das Abblendlicht und Fernlicht gefällt mir sehr gut, leider funktioniert mein Abbiegelicht wie erwartet nicht mehr. Eine Fehlermeldung kommt natürlich auch noch.

Wenn die Lampenüberwachung auscodiert ist, wird dann das Abbiegelicht wieder funktionieren?
Bei mir funktioniert das Abbiegelicht auch mit Auscodierung nicht mehr.
Das liegt offensichtlich daran, dass die Codierung die Fehlerlampe im Tacho unterdrückt, der Fehler intern aber trotzdem erfasst wird.
Mich persönlich stört das nicht, so viel bringt das Abbiegelicht nicht, und wenn ich es will, dann dreh ich einfach die Nebler auf.
 
Ich weiß, T5.2 aber bei mir funktioniert das Abbiegelicht tadellos. Ob das an irgendeiner Codierung liegt?
 
Ich werde es herausfinden, OBD11 ist bestellt. Werd dann auch noch mal eure Hilfe brauchen. 😉
 
T6 Transporter bisher mit Standard Philipps Vision H4s, jetzt: Osram Nightbreaker H4 Smart LED, Osram SMART CANBUS LEDSC04-2HB...:

Den 'Canbus' Adapter wollte ich ausprobieren, um damit die Warnmeldung ' Lampenausfall' zu vermeiden...
Der Adapter ist nicht in der Kompatibilitätsliste mit den Leuchtmitteln als notwendig dokumentiert.

Installation: eine Riesengefummel wg
des Adapters bzw dessen Steckverbinder.
Letztendlich haben dann irgendwann alle Steckverbinder ins Scheinwerfergehäuse gepasst. Ist aber eher eine Press-Passung ...
Für die Leuchtmittel Installation muss der Passring abgenommen werden, eingebaut, fixiert und dann das Leuchtmittel eingedreht werden. Ist in der Papierdoku aber auch beschrieben.

Warnmeldung: kommt nicht sofort. Nach 5 Minuten aber doch :-( Blöd.
Abbiegelicht mit den NSW funktioniert aber trotzdem... - immerhin.

Ausleuchtung, Helligkeit, etc.:
Abblendlicht: mehr Schattenränder/Helldunkel -Unterschiede, aber subjektiv heller. Die Lichtfarbe ist eine klare Verbesserung.
Fernlicht: ein deutlicher Unterschied. Heller, und die Lichtfarbe macht's nochmal viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000052289.jpg1000052288.jpg

Hier noch zwei Bilder von der Kabeldurchführung durch den Scheinwerfer Gehäusedeckel.
Die Bohrungen habe ich mit einem Stufenbohrer gemacht, da gabs die notwendigen 32mm, die übrig gebliebenen Verstrebungen hab ich mit einem Seitenschneider abgezwickt/eingeebnet...
 
Danke für deine Erfahrung, ich fasse mal meine Konfik. zusammen:

Mein T6 von 2016 mit automatischem H4 Tagfahrlicht/Abblendlicht und Abbiegelicht erscheint die Ausfallerkennung erst nachdem aufgrund der Lichverhältnisse das Abblendlicht einschaltet.
Das Abbiegelicht funktioniert nicht mehr, sobald die Ausfallerkennung anspricht.

Mein Plan ist jetzt so, dass ich demnächst die Überwachung mit OBD11 auscodieren werde. bzw es versuche.

Sollten dann die Abbbiegelichter weiterhin nicht funktionieren, dann akzeptiere ich das. Der Sicherheitsgewinn durch die LED Birnen sind es mir wert.
Notfalls Wechsel ich auch vor der HU die Birnen.
 
Zurück
Oben