Ölfilterdeckel der Haldex

G

gelöschtes Mitglied

Guest
Okay,

gestern war es soweit, ich habe es partout nicht geschafft, den Drecksdeckel des Haldexölfilters abzudrehen. Zumindest das Öl habe ich getauscht. Letzter Wechsel bei 180tkm, jetzt bin ich bei 241tkm also knapp über dem Intervall für den Ölfilter. Der 24er Ringschlüssel hat schon gepasst ist aber immer wieder abgerutscht. Ich hatte mir den in der Werkstatt geliehen.

Gibt es da welche mit dünnerem Rand, die vielleicht besser passen?

Vielen Dank für eure Tipps - auch wenn es ein 4Motion-Spezialthema ist.
 

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
IIRC saß der Deckel sehr fest. Wenn Du sicher bist die richtige Ringschlüsselgröße zu haben ev. mit einem Holzkeil oder ähnlichem den Schlüssel zu dem gegenüberstehendem Blech abstützen das er nicht vom Sechskant abrutschen kann.
1619679113929.png
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Ja, der Schlüssel passte. Habe ich an dem Wechseldeckel probiert. Abstützen habe ich probiert, ging auch nicht so richtig.
 

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Wenn der nicht ganz bis hinten über den Sechskant geht ggf. den Ring außen dünner schleifen? Alternative wäre das ganze Diff abzusenken um seitlich mit einer Nuss drauf zu kommen. Wenn der Ringschlüssel ganz rein geht wird das mit ner Nuss aber auch nicht besser, außer Du hast so eine, die sich im Sechskant "verbeisst". Ich würde das nochmal mit einem gut passendem (oder passend gemachtem) Ringschlüssel probieren und mit einem Hartholzkeil/klotz den Schlüssel formschlüssig am Rahmen abstützen.
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Alles klar.

Ich besorg mir mal einen billigen gekröpften Ringschlüssel und schleife da dran rum. Man kommt ohne Bühne zum Testen ja total super da dran... nicht :-D

Danke für die Tips
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Lustig, ich habe gerade im Reparaturleitfaden nachgeschaut, ob da zufällig die Schlüsselweite steht (steht sie nicht). Aber da habe ich gelesen, dass ein Filterwechsel nicht vorgesehen ist.

Soll ich dann in den Sack hauen? Ich meine mich zu erinnern, dass der Filter alle 60tkm gewechselt werden soll und das Öl alle 30tkm.

Was stimmt denn nu?
 

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Das ist doch ein Standardthema hier. VW hat kein Interesse an Langzeithaltbarkeit, Du schon. Und wenn der Filter dicht ist hilft auch neues Öl nicht. Ich würde den bei jedem Ölwechsel neu machen. Dann hat der Deckel auch weniger Zeit festzugammeln. Wenn das Ersatzrad ab ist kommt man da doch rel. gut von hinten dran, oder? Ggf. die HA auf zwei dicke Holzbohlen parken, oder einseitig auf'm Bordstein.

Viel Erfolg! Michael
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Soll ich dann in den Sack hauen? Ich meine mich zu erinnern, dass der Filter alle 60tkm gewechselt werden soll und das Öl alle 30tkm.

Was stimmt denn nu?

Wie schon gesagt: Die Wechselintervalle des Herstellers Borgwarner (Haldex) sind korrekt. Diejenigen Intervalle, welche VW ins Leben ruft, sind mindestens kritisch zu hinterfragen. Die "long-life" und "lifetime" -Intervalle sind mitunter das Ergebnis von Markt- und Wettbwerbsdruck. Wenn der Autoverkäufer dem Kunden vorher sagt, dass er mit einem 4M einen erhöhten Wartungsaufwand hat, kauft der das Auto womöglich nicht, weil der Wettbewerber das bessere Angebot hat. Also wird "heile Welt" in Form von "großzügigen" Intervallen vorgegauckelt.

Das Öl hat schon allein aufgrund seiner geringen Menge, wenig Aufnahmekapazität für den Abrieb der Lamellenkupplung. Und der Filter ist ja nun auch nicht gerade riesig. Stellt man das jedoch der relativ großen Öberfläche der Lammellenpakete gegenüber, wird klar, dass es durchaus Sinn machen könnte, Öl und Filter regelmäßig zu tauschen. Natürlich spielt beim tatsächlichen Abrieb auch das Fahr- und Nutzungprofil eine Rolle.

Gruß
 
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Bei mir so wie wahrscheinlich bei den meisten läuft der 4M ja nur mit. Im Winter isser halt gefordert. Mein Fahrprofil geht selten bei 45° die nasse Wiese hoch :D

Heute ist mein 24er gekommen, ich schaue mal, ob ich den gelöst bekomme, dann mache och nochmal beides. Das Öl würde ich aber auffangen und nochmal hernehmen, 100km sind ja nix
 

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
So hoch wie der Filter sitzt müsste der doch unterhalb des Ölniveaus sein, also Ablassen nicht nötig?

Edit: Disregard. Hab mich in der Perspektive getäuscht. Erst ablassen, dann Filter rausschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter|in
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Sodele, ich habe gestern mal den neuen billoschlüssel angesetzt. Passt perfekt. Liegend unter dem Auto bekomme ich natürlich keinen Druck drauf, aber mein Gedanke ist, dass der Werkstattschlüssel abgenudelt war. Plöder Mift
 

djar2002

Aktiv-Mitglied
Ort
Ilmenau
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2004
Motor
TDI® 96 KW
DPF
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
FIN
VWZZZ7HZ5...
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Mein Deckel war auch vollkommen verrostet und mit Ringschlüssel keine Chance.

Ein Stück das Getriebe runter und Nuss drauf Hämmern und Ratsche dran hat dann geklappt.

Wechseln auf jeden Fall! Die Wartungsempfehlungen von vw sind leider echt witzlos... :(
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Ein Stück das Getriebe runter und Nuss drauf Hämmern

Allein das Hämmern hilft manchmal schon. Am besten vorher eine Stück Hartholz davor und dann mehrmals kräftig mit den Hammer drauf. Das hilft auch bei anderen Schrauben/Verschlüssen/Stopfen.

Gruß
 
Oben