Neues zum ID Buzz

Ja dann mal her mit den neuen Infos zum buzz. Verkauf VW davon jetzt im Ansatz die Stückzahlen die sie mal geplant haben.
Irgendwie finden sich offenbar nicht genügend Leute die bereit sind das was VW dafür haben möchte zu bezahlen.
Es bleibt dabei das Preis Leistung, bzw. Nutzen Verhältnis scheint für die meisten nicht zu passen.
 
Es bleibt dabei das Preis Leistung, bzw. Nutzen Verhältnis scheint für die meisten nicht zu passen.
Korrekt.

Wir hätten da durchaus Spaß dran gehabt. Allerdings ist ein GTX LR unverschämt teuer und hat leider immer noch keine solide AB Reichweite. Den Preis muss man dann auch noch mit jungen E Gebrauchtwagen vergleichen: Wir haben einen 10 Monate alten Q8 e-tron mit Vollausstattung für 65k€ gekauft. Der schafft im Sommer auf der AB echte 450-480km bei normaler Fahrweise (130-140 wann immer möglich). Fährt man 160-170 wann immer es frei ist, kommt man immer noch 400km weit.
 
Genau das meinte ich mit "Veteranenunterhaltung"

.....ab und zu eine Info zum Fahrzeug und danach Beiträge lang nur die Vergleichsdisdkusdion zum bisherigen Busskonzept und die immer wiederkehrende Grundsatzdisskussion Verbrenner contra Elektro.....

ich selbst bin in diesem Kontext natürlich AUCH Teil der ,"Veteranendiskussion" denn ich fahre ja einen 6.1


Wenn ich aber Infos zum Fahrzeug ID buzz suche, so suche ich nicht mehr im TX board ....sondern dort wo user dieses E- Fahrzeugs sich unterhalten.

Neulich hab ich auf den 15tkm Öl-Wechselservice an meinem T6.1 im AH gewartet und mir die Zeit im Austellungsraum vertrieben und mir einen dort ausgestellten 7Sitzer ID buzz LWB sehr genau mal angeschaut .... bei gleicher Aussenlsnge wie der 6.1 bietet er ca 10cm mehr Innenlänge....

Seit ich eher unvermittelt zufällig im Sommer 24 an einen E- PKW geraten bin, bin ich zunehmend angetan vom elektrischen Fahrkomfort.... und verliere durch erfahrbare Praxis nach und nach die Reichweitenbedenken..... zumal inzwischen Solar&Wallbox zuhause das fahren selbst nahezu Kosten&Klimaneutral machen......

Für all jene die gewohnt sind einen Verbrenner sparsam zu bewegen, ist E-Reichweite eigtl kein Thema, und die Schnellader Dichte die ich nun in der Praxis erlebe finde ich hier im Nordwesten absolut ausreichend....

Mal beim Reimporteur konfiguriert, käme ein LWB ohne Extras auf ab ca 49.000 etwa 4000.- teurer als vor 2.5 Jahren der 6.1 Kombi in meiner Konfiguration....... soviel zum Vorurteil " teure E Autos" .....


Als Reiseauto für mich ( Skandinavienfahrer) inzwischen durchaus denkbar.

Einziges Manko, die nicht ausbaubare Sitzreihe zwischen den Schiebetüren.

Es gibt User (in diesem ID buzz- Forum) die haben das für eine Ferienreise (Radtransport) rausgeschrsubt, ohne Fehlermeldung....aber inwieweit man das darf ist halt weiter unklar...
Das ist für mich die eigtl Achillesferse des (langen) ID Buzz

Solche Infos zu sammeln, davon ist man hier im TX board weit entfernt.....

Wahrscheinlich nur, weil die user hier im Tx board fehlen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich komme mit viel Wohlwollen auf 4 cm mehr Innenlänge. Vom "eingeschränkten Lichtraumprofil" ganz zu Schweigen...
Buzz_T6.webp
 
Mal beim Reimporteur konfiguriert, käme ein LWB ohne Extras auf ab ca 49.000
Hab mal aus Laune bei VW versucht den günstigsten 7-Sitzer zu konfigurieren. Nur AHK, sieben Sitze, und einen Tempomat. Gibt es alles nur in "Paketen", und man landet bei schlanken 70k ohne in Spielereien wie Navi, Sound oder andere Assistenzsysteme wie Rückfahrkameras investiert zu haben. Wenn man sowas möchte wird es spannend wo die gebraucht in drei bis vier Jahren als Leasingrückläufer liegen.
 
Und ich komme mit viel Wohlwollen auf 4 cm mehr Innenlänge. Vom "eingeschränkten Lichtraumprofil" ganz zu Schweigen...
Anhang anzeigen 458664
Im Beitrag 484 habe ich die Schnitte von T6 und ID:BUZZ übereinandergelegt und gerade noch mal in der Zeichnung gemessen. Der kurze BUZZ hat eine Innenlänge zwischen Sitzkasten und Heckklappe von rund 2,23 m, beim T6 sind es 2,51 m. Der lange BUZZ ist 25 cm länger, dort sollten es also ca. 2,48 Meter sein, also eher 3 cm weniger als der kurze T6.
Extremer als die Innenlänge wirkt sich aber der knapp 15 cm höhere Ladeboden im hinteren Bereich aus und der um gut 25 cm schmalere Lichtraum zwischen den hinteren Verkleidungen über dem Radkasten. Zwischen den Radkästen ist die Breite identisch. Die lichte Breite und Höhe im Bereich der Schiebetüren ist wiederum fast identisch.
 
Zurück
Oben