Neuer VW Transporter Panamericana

  • Ersteller Ersteller Gießbert
  • Erstellt am Erstellt am
Nach nun über 3 Monaten Recherche, Gesprächen und Verhandlungen mit VW und Ford Händlern, hab ich am Samstag einen Ford Transit Custom in Vollaustattung bestellt.

Vorab: Sowohl VW und Ford sagen beide= sind die absolut gleichen Fahrzeuge. Also hat der PanAm auch einen Nasslaufenden Zahnriemen. VW gibt ja nun 5 Jahre Garantie dazu was ich dann bei Ford auch bekommen hab.
Mir gefällt der Ford optisch von vorne und von hinten deutlich besser als der VW aber das ist zum Glück geschmacksache.
Also jeder der sich jetzt denkt einen "VW" zu kaufen, der kauft eigentlich einen Ford.

Preislich hab ich sowohl VW als Ford fast zu einem 1zu1 Preis kriegen können. Die Ausstattungsmerkmale sind natürlich auch 1zu1 gleich , heißen hier und da nur anders. Bin jetzt erstmal auf die Lieferzeit gespannt da bei beiden Sachen wie Allrad, Automatik und Heckklappe gerne längere lieferzeiten haben als Frontantrieb, Schalter und Flügeltüren

@Grape Yellow geh zu Ford, setz dich in einem Custom und du siehst genau die Ausstattungsmerkmale nur mit anderer Software.
Auch die Kabel im Radkasten hinten hat dann deiner auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde den Ford von der Optik sehr viel schöner, doch das ist mein persönliches Empfinden.

1735472067012.webp1735472125343.webp
 
1735478721339.webp

Auch der sieht besser aus als der Vedubbelu ...
 
Space Camper Ford ab ca. 86.000 Euro, wenn ich das richtig sehe.

Da wäre ich draußen.
 
Dann kauf mal einen VW T6.1 Last Edition bei VW...
Ich habe da Preise gesehen 🤬🥵
Und das für ein Fahrzeug was in California funktioniert und im Winter 🥶🥶🥶
frierst Du Dir den A.... ab.
 
Dann kauf mal einen VW T6.1 Last Edition bei VW...

Nee, wäre zu keinem Zeitpunkt eine Option gewesen.
 
So lange es noch gute Ausbauten für Camper gibt oder Alternativen angeboten werden,
braucht man sich keine Gedanken um überteuerte Fahrzeuge machen.
 
Den gibt es auch in D:
Ja, schon klar, aber als Rechtslenker?

Da steht" Der Konfigutator steht in Kürze zur Verfügung",
dann gibts das Lenkrad sicher auch auf der richtigen Seite...
 
So lange es noch gute Ausbauten für Camper gibt oder Alternativen angeboten werden,
braucht man sich keine Gedanken um überteuerte Fahrzeuge machen.

Dass VW den California auf T-Basis eingestellt hat lässt einem ja keine andere Wahl, als zu einem Ausbauer zu gehen.

Dort klatscht man sich wahrscheinlich vor Lachen auf die Schenkel.
Ich glaube es waren bis zu 15.000 Einheiten an Californias, die VW pro Jahr verkaufte.

Das ist jetzt natürlich eine Riesenchance. Ich bin gespannt, was für Konzepte wir sehen werden.
Mich persönlich haben viele Ausbauer in der Vergangenheit nicht überzeugt. Abgesehen von einigen sündteuren Manufakturen habe ich häufig nicht optimale funktionale Konzepte kombiniert mit Qualitätsmängeln gesehen.
Ich habe mir deswegen nochmals einen neuen California geholt. Auch wegen der Preisstabilität. Ausgebaute Fahrzeuge haben wegen der individuellen Ausstattung meist einen höheren Wertverlust.

Auf der CMT wird sicher viel auf Ford und Transporterbasis zu sehen sein. Bin gespannt.
 
Mich persönlich haben viele Ausbauer in der Vergangenheit nicht überzeugt. Abgesehen von einigen sündteuren Manufakturen habe ich häufig nicht optimale funktionale Konzepte kombiniert mit Qualitätsmängeln gesehen.

Mich hat auch der California nicht überzeugt, zu viel Plastik, zum Teil schlechte oder fummelige Lösungen (für einen Camping-Bus, den man wirklihc > 10 Jahre fährt!).
Deshalb habe ich selbst ausgebaut, habe nun eine Gasanlage mit 5kg Flasche, Schiebetüren in den Schränken, Wasserkanister anstatt Tank usw. Das Material ist 100% Holz.
 
California wird völlig überbewertet, schicker Eisdielen Cruiser, aber mal Hand aufs Herz, zu teuer für das was er bietet. Aber wenn der Widerverkaufswert das entscheidende am Camper ist......
 
ich verstehe auch die meisten Ausbauten und auch den Cali überhaupt nicht. Das ist zumindest für meine Frau und mich überhaupt nicht tauglich. Soviel Unnütz und nicht durchdacht für das "leben" draussen aber da hat ja jeder seine Vorlieben.
Wenn ich raus fahre, dann möchte ich draussen sein und wenn das draussen sein einfach mies ist wegen Dauerregen, dann muss es drin gemütlich sein....und das ist es mMn in einem Cali nicht.

Freu mich schon auf den T.Custom... wird wieder alles nach eigenen Vorlieben ausgebaut.
 
Mich persönlich haben viele Ausbauer in der Vergangenheit nicht überzeugt. Abgesehen von einigen sündteuren Manufakturen habe ich häufig nicht optimale funktionale Konzepte kombiniert mit Qualitätsmängeln gesehen.

Mich hat auch der California nicht überzeugt, zu viel Plastik, zum Teil schlechte oder fummelige Lösungen (für einen Camping-Bus, den man wirklihc > 10 Jahre fährt!).
Deshalb habe ich selbst ausgebaut, habe nun eine Gasanlage mit 5kg Flasche, Schiebetüren in den Schränken, Wasserkanister anstatt Tank usw. Das Material ist 100% Holz.

Klar, wenn der Cali nicht passt, dann baut man aus, oder lässt ausbauen.
Ich persönlich, bzw. Frau und ich, finden den Ausbau ab Werk super. Uns langt zb. die Gasflasche mehrere Jahre, weil wir viel draußen kochen. Stühle und Tisch sind perfekt integriert.
Ganz wichtig für uns ist eine verschiebbare Sitzbank. Die Variabilität in Sachen Stauraum nutzen wir im Alltag sehr häufig.
Rundum: Für uns passt der California super.

Ich schaue mir aber auch immer gerne die ausgebauten auf der Messe oder im Urlaub an. Wer weiß, vielleicht läuft mir eines Tages noch einer über den Weg, bei dem es passt.
 
  • Like
Reaktionen: FPM
California wird völlig überbewertet, schicker Eisdielen Cruiser, aber mal Hand aufs Herz, zu teuer für das was er bietet. Aber wenn der Widerverkaufswert das entscheidende am Camper ist......

Nicht das entscheidende Argument (s.o.).

Aber letzten Cali habe ich sechs Jahre ohne Wertverlust gefahren. Das ist dann schon ein bisschen geil ;)
 
Ich habe meinen Bus auf 20 Jahre konzipiert, keine Ahnung, ob die Plastiknasen in einem Cali dann noch alle wären...
 
Ganz wichtig für uns ist eine verschiebbare Sitzbank.
Uns auch. Und dass man die Bank binnen 2 Minuten zum Bett umbauen zu können, ohne sie dafür erst verschieben zu müssen. Zudem sollte die Liegefläche gleich bequem und eben sein, nicht erst durch Topper. Damit schied der Cali schon aus. Billiger war's so auch nicht, aber preiswerter ;)
keine Ahnung, ob die Plastiknasen in einem Cali dann noch alle wären...
Natürlich nicht:
 
Campmobil Schwerin ist für mich der perfekte Ausbau für zwei. ( Mit polyroof HD)
 
Zurück
Oben