Neue VW-Lösung Loch in DPF bohren,TPI2068597/3 Fehler P24AE

Moin, ich muss mich hier mal anhängen. Auch ich hab jetzt den P24AE 00 Fehler und komme leider grad aktuell mangels Platz nur schlecht unter den Bus. Kann mir einer sagen, wo der Sensor genau sitzt? Ich hab eben im Halbdunkel nur den 04L 907 807 GC gesehen relativ weit vorne...der isses doch nicht?

Gruß
Sequal
 
Moin zusammen, habe mich hier gerade angemeldet. Komme aus Raum Koblenz und habe gerade meinen neuen T 6.1 4 motion nach einigen Umbauten für meine Anforderungen zugelassen. Er hat jetzt 900 KM gefahren und gestern roch es zuerst synthetisch süsslich. Ich parkte den Wagen und er zischte dermassen laut, dass ich dachte meine Luftfederung wäre geplatzt. Unter dem Fahrzeug entdeckte ich dann das Loch am Auspuff aus dem heisse Abgase austraten😳😳. Scheinbar ist das die Lösung des weltgrössten Autoherstellers wie ich hier erfahren konnte. Ist das Geräusch jetzt immer da oder nur bei einer Regeneration des DPF? Ist wirklich irre laut und störend…Wo kann man sehen ob und wann er regeneriert, bei meinem Sprinter kann man dafür ein Menü aufrufen und den Grad der Beladung sehen…
Viele Grüsse
 
Naja, man kann es kommen sehen 🤣😂

VAG DPF heißt das Tool und unter Android klappt das wirklich klasse.
 
…der Humor gefällt mir, dann habe ich mir wohl
einen ziemlichen Mist gekauft und auch noch ordentlich investiert….Da muss ich dann durch, Vertrauen in Deutsche Produkte wird immer öfter bestraft, Made in Germany war anfangs ja auch eine Brandmarkung um Fälschungen und schlechte Qualität zu erkennen wenn ich mich recht erinnere…da bewegen wir uns scheinbar wieder hin, werde die Sache beobachten…
Glück Auf!!
 
bei mir ist jetzt der Sensor hops gegangen. War jetzt beim freundlichen und wurde auf Garantie getauscht (keine VW-Garantie)! Das Loch von der TPI wurde mir mit 51€ zzgl. Mwst in Rechnung gestellt. Ist das normal??
 
Das Loch habe ich auf Garantie erhalten, wie auch den Sensor. Das ist mal ein dreister Preis für ein Loch bohren. Was steht dazu eigentlich im TPI zum Thema Garantie?
 
das wüsste ich auch gerne! Wobei wie gesagt, ich habe eine Gebrauchtwagengarantie von Anag und das Auto ist Baujahr 2020
 
Das Loch von der TPI wurde mir mit 51€ zzgl. Mwst in Rechnung gestellt. Ist das normal??
Ja, das ist "normal". Für das Bohren des Loches gibt es 10 ZE. Für die Rüstzeit 15 ZE. Bei angenommenen 150€ netto je Stunde macht das für diese Zeit 37,50€netto + Mwst. = 44,60€

Also kommen die 51€ in etwa hin. Hängt immer vom tatsächlichen Verrechnungssatz ab und welche Arbeitspositionen tatsächlich erfasst wurden. Anscheinend erfasst die Zusatzgarantie diese Leistung (Loch bohren) nicht.

Innerhalb der VW Garantie (2 Jahre) wäre diese Leistung erfasst.

Nendoro
 
Bei welchem Baujahr / FIN ist die TPI durchzuführen ?

Hintergrund habe hier 2 Caravelle (DNAA 150 PS) und laut Erwin ist bei keiner die TPI offen, aber:

1. Fahrzeug
EZ 12/23 -> Abgasrohr 7LA134701C -> kein Loch vorhanden

2. Fahrzeug
EZ 01/24 -> Abgasrohr 7LA134701D -> angeformte Nase mit Loch senkrecht nach unten

Evtl. hätte die TPI bei der Übergabe von Fahrzeug 1 gemacht werden müssen, wurde aber vergessen und nur in Erwin bestätigt.
 
Evtl. hätte die TPI bei der Übergabe von Fahrzeug 1 gemacht werden müssen, wurde aber vergessen
Nochmal ein allgemeiner Hinweis:

"TPI" sind lediglich Informationen, wie eine Werkstatt/Niederlassung mit vom Kundem gemeldeten Fehlern umgeht, diese diagnostiziert, behebt und ggü VW, falls es sich um eine Garantieleistung handelt, abrechnet.

TPI sind keine "Feldmaßnahmen" und können auch nicht "offen" sein.

Feldmaßnahmen werden, je nach Vorgabe, bei Werkstattdurchläufen automatisch abgearbeitet.

Bei eimem "Rückruf" werden Kunden darüber proaktiv informiert, dass Maßnahmen notwendig sind.

Frage mit der FIN direkt bei VW nach!
Das aber nur, insofern ein Fehler anliegt.

Ohne technischen Hintergund, also zum Beispiel ein Nox-Fehler, trifft auch die TPI nicht zu.

Grundlage der Abarbeitung einer TPI ist nahezu immer entsprechender Fehler, zum Beispiel durch Feststellung des Kunden, oder im Werkstattdurchlauf.

Das alles muss nicht zwangsläufig in Frage stellen, ob das Loch in der Anlage notwendig und/oder sinnvoll wäre.

Du kannst jederzeit selbst Löcher in deine Anlage bohren, oder dies beauftragen, wenn Du dafür bezahlst.

Für überwiegende Kurzstreckenprofile wäre das evtl empfehlenswert.

 
Hier im Thread ist aber irgendwas durcheinander.

Es ist immer wieder die Rede vom NOx-Geber 3 und der ist auch im Bild weiter oben im Thread gekennzeichnet. Dieser ist aber G932.
Die Fehler beziehen sich aber auf G784. Und das ist der Partikelsensor und um den scheint es in der TPI auch zu gehen.

Also:
G932 -> NOx-Geber 3
G784 -> Partikelsensor
 
Es gibt sowohl eine TPI zum Partikel-, als auch zum NoxSensor. Ist nix durcheinander......

 
Zurück
Oben