Volkswagen wird voraussichtlich auch für ältere Diesel-Fahrzeuge nachträglich den XTL-Dieselkraftstoff nach der Norm
EN_15940 zur Nutzung frei geben!
Die technische Umsetzbarkeit wird derzeit für die verschiedenen Motor- und Fahrzeugvarianten geprüft. Die Freigabe
erfolgt schrittweise!
Auf Kundenwunsch kann im Einzelfall jedes Fahrzeug auf XTL-Tauglichkeit hin geprüft werden. Eine Abrechnung der
hierfür entstandenen Kosten kann in diesem Fall aber nicht zulasten der Gewährleistung abgerechnet werden:
Voraussetzung ist, dass sich der Motor/ das Kraftstoffsystem im Serienzustand befindet.
Die Prüfung erfolgt mithilfe des ⇒ Fahrzeugdiagnosetesters über die ⇒ Geführten Fehlersuche unter:
„Eigene Prüfung => 0001 Motorelektronik => Funktionen => Prüfung „Freigabe alternativer Kraftstoff“.
Aus der ⇒ Geführten Fehlersuche heraus wird ein Zertifikat erzeugt, welches ausgedruckt und dem Kunden
ausgehändigt wird.
Zertifikat der XTL-Tauglichkeit erzeugen/ ausdrucken und dem Kunden aushändigen:
Nach erfolgreicher Abarbeitung des entsprechenden Prüfplans über die ⇒ Geführte Fehlersuche wird ein Zertifikat
erzeugt. Das Zertifikat muss ausgedruckt und an den Kunden übergeben werden.
Der Hersteller dokumentiert systemseitig die XTL-Freigabe für das entsprechende Fahrzeug (FIN).
Aufkleber in Tankklappe nachrüsten:
Der Aufkleber in der Tankklappe (siehe Bild 1) darf erst nach der Durchführung und Freigabe über den Prüfp