Neue Stossdämpfer mit angenehmeren Fahrverhalten und trotzdem viel Komfort: KONI-ADJUST-SENSITIV

summer_trapo

Aktiv-Mitglied
Ort
Wolfratshausen
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Diff-Sperre, Schwerlast FW, AHK, Sitzheizung, GRA
Umbauten / Tuning
Summermobil Ausbau, SCA Aufstelldach, Bilstein B6 grün (hi) und gelb (vo), AT-Reifen 225/65 R17 u. 235/60 R17, Autoterm Air 2D, Fiamma F35Pro
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Wie du meinst. Damit kommst du vielleicht bis zur Eisdiele, aber nicht hier hin:
44F9CFB7-B9A6-412F-AEEE-EF26423858B4.jpeg
 

summer_trapo

Aktiv-Mitglied
Ort
Wolfratshausen
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Diff-Sperre, Schwerlast FW, AHK, Sitzheizung, GRA
Umbauten / Tuning
Summermobil Ausbau, SCA Aufstelldach, Bilstein B6 grün (hi) und gelb (vo), AT-Reifen 225/65 R17 u. 235/60 R17, Autoterm Air 2D, Fiamma F35Pro
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
So, ich habe das besagte Twin Monotube Gewindefahrwerk mit Koni Sensitiv AT XL Dämpfern und Eibachfedern verbaut.
Es ist mega - ein riesen Unterschied zu meiner vorherigen Bilstein gelb/grün Kombi!
An der VA ist es mir fast zu weich, da nickt und wankt der Dicke ein wenig (hatte ja vorher Bilstein gelb vorne) deutlich, daher würde ich gerne die "Adjust" Funktion nutzen. @vincent3 : magst du mal erleutern, was ich da genau einstellen kann? Die "Anleitung" dazu ist leider nichtssagend. Was stelle ich da ein? compression oder rebound?. Die Verstellung hat keine Klicks, daher die Frage, wieveil bringt schon eine Veränderung? 1/4 oder 1/2 oder ganze Umdrehungen?
Meine Dämpfer sind komplett offen, ich teste jetzt mal 1/2 Umdreheung zu. So geill kommt man ja leider nicht an die Oberseite der Domlager dran (Wasserkasten, Scheibenwischer ab,...) daher würde ich gerne vorher wissen was ich da tue.
 

summer_trapo

Aktiv-Mitglied
Ort
Wolfratshausen
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Diff-Sperre, Schwerlast FW, AHK, Sitzheizung, GRA
Umbauten / Tuning
Summermobil Ausbau, SCA Aufstelldach, Bilstein B6 grün (hi) und gelb (vo), AT-Reifen 225/65 R17 u. 235/60 R17, Autoterm Air 2D, Fiamma F35Pro
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
4D90E562-43AE-4718-B24F-38C407B8E0E8.jpeg
DAE89AB5-A5A1-4014-B965-64480DA74195.jpeg
F859688F-9539-4D82-A940-63BAB9388370.jpeg
VA 495mm
HA 500mm
Die 235/60 R17 sehen klein aus. Im Sommer kommen meine Cooper Discoverer AT in 225/65 R17 drauf.
 

Reise.Schneider

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California
also ich habe seit 1 jahr das TWIN-ADJUST-SENSITIV Gewindefahrwerk und bereue nicht einen euro und nicht 1 minute seit ich es habe, was besseres gibt es für mich nicht. der bus fährt sich fast wie ein pkw, kein wankeln. kein schaukeln, kein schlagen.....einfach perfekt, ich habe auch nen 2t wohnwagen hinten drann....kein problem. super angenehm.....nur, leg ihn nicht zu tief, sonst bekommst problem mit der höhe der anhängerkupplung.
Hallo zusammen,

mich fahre das Höherlegungsfahrwerk von Twin Monotube Projekt nun auch seit Dezember und zwar im Dauereinsatz (Europareise).

Ich persönlich stelle mir bei meinen Fahrzeug nicht die Frage ob das jetzt 500€ günstiger oder nicht geht. Der Bus soll professionell mit hochwertigen Komponenten umgebaut werden. Das findet man meiner Meinung nach bei Twin Monotube Projekt. Ich habe Koni und Eibach verbaut bekommen, dazu die AT3 Felgen und alles bei einem zertifizieren Umbauer in München verwirklichen lassen inklusive Abnahme.

Keine Sorgen, perfektes Fahrverhalten auf der Straße und abseits auf Piste.

Somit kann ich Patrick voll zustimmen. Das Setting ist sehr gut.

lieben Gruß aus Spanien
 

Reise.Schneider

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California
So, ich habe das besagte Twin Monotube Gewindefahrwerk mit Koni Sensitiv AT XL Dämpfern und Eibachfedern verbaut.
Es ist mega - ein riesen Unterschied zu meiner vorherigen Bilstein gelb/grün Kombi!
An der VA ist es mir fast zu weich, da nickt und wankt der Dicke ein wenig (hatte ja vorher Bilstein gelb vorne) deutlich, daher würde ich gerne die "Adjust" Funktion nutzen. @vincent3 : magst du mal erleutern, was ich da genau einstellen kann? Die "Anleitung" dazu ist leider nichtssagend. Was stelle ich da ein? compression oder rebound?. Die Verstellung hat keine Klicks, daher die Frage, wieveil bringt schon eine Veränderung? 1/4 oder 1/2 oder ganze Umdrehungen?
Meine Dämpfer sind komplett offen, ich teste jetzt mal 1/2 Umdreheung zu. So geill kommt man ja leider nicht an die Oberseite der Domlager dran (Wasserkasten, Scheibenwischer ab,...) daher würde ich gerne vorher wissen was ich da tue.
Wo hast du einbauen lassen?
 

summer_trapo

Aktiv-Mitglied
Ort
Wolfratshausen
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Diff-Sperre, Schwerlast FW, AHK, Sitzheizung, GRA
Umbauten / Tuning
Summermobil Ausbau, SCA Aufstelldach, Bilstein B6 grün (hi) und gelb (vo), AT-Reifen 225/65 R17 u. 235/60 R17, Autoterm Air 2D, Fiamma F35Pro
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Ich bin nun schon ein paar Hundert km mit dem Fahrwerk unterwegs und mir ist es etwas zu weich im Sinne von Aufschaukeln und Wankbewegungen. Aber ich komme auch von Bilstein B6 gelb und das fuhr sich straffer als das Fw in meinem Pkw.
Vorne habe ich jetzt den Dämpfer mit dem Handrad eine 3/4 Umdrehung (von ganz offen) zu und es ist perfekt. Wie ich hinten verstellen kann und wie aufwändig das wird, weiß ich noch nicht. Hat das schon jmd. von euch getestet?
Leider gibt es keine Anleitung zur Einstellbarkeit der Dämpfer, oder ich hab zumindest nicht mitbekommen. Auf der Webseite des Herstellers ist nur Marketing Bla, aber nichts brauchbares. Ich werde mal bei Deimann anrufen.
 

Reise.Schneider

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California
Ich bin nun schon ein paar Hundert km mit dem Fahrwerk unterwegs und mir ist es etwas zu weich im Sinne von Aufschaukeln und Wankbewegungen. Aber ich komme auch von Bilstein B6 gelb und das fuhr sich straffer als das Fw in meinem Pkw.
Vorne habe ich jetzt den Dämpfer mit dem Handrad eine 3/4 Umdrehung (von ganz offen) zu und es ist perfekt. Wie ich hinten verstellen kann und wie aufwändig das wird, weiß ich noch nicht. Hat das schon jmd. von euch getestet?
Leider gibt es keine Anleitung zur Einstellbarkeit der Dämpfer, oder ich hab zumindest nicht mitbekommen. Auf der Webseite des Herstellers ist nur Marketing Bla, aber nichts brauchbares. Ich werde mal bei Deimann anrufen.
Wäre schön wenn du meine Frage beantworten könntest. Wo hast du einbauen lassen?
 

summer_trapo

Aktiv-Mitglied
Ort
Wolfratshausen
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
RCD 310
Extras
Diff-Sperre, Schwerlast FW, AHK, Sitzheizung, GRA
Umbauten / Tuning
Summermobil Ausbau, SCA Aufstelldach, Bilstein B6 grün (hi) und gelb (vo), AT-Reifen 225/65 R17 u. 235/60 R17, Autoterm Air 2D, Fiamma F35Pro
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Das habe ich dir doch schon wo anders beantwortet 😉
 
Oben