Nachrüstung Standheizung

jan.h

Jung-Mitglied
Ort
leipzig
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
03/2004
Motor
TDI® 77 KW
DPF
nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Hallo in die Runde,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Vielleicht gab es das Thema schon mal hatte aber noch nicht die Zeit zum Suchen.
Ich habe vor kurzem eine Webasto Standheizung in einer VW-Fachwerkstatt nachrüsten lassen.
Da der Zuheizer ja schon vor installiert ist, nutzte ich die konstengünstige Gelegenheit . Die Heizung läuft , wird aber nicht warm.
Aus den Lüftern kommt nur kalte Luft. Meine Vermutung war, das der Kühlkreislauf nicht zirkuliert. Daraufhin bin ich erneut in die
Werkstatt gefahren und habe das Problem dargestellt. Es wurde festgestellt das die Kühlwasserpumpe nicht mitläuft bzw. kaputt
ist. Im normalen Fahrbetrieb habe ich nicht gemerkt das die Pumpe kaputt ist bzw. seien soll. Heizung im Fahrbetrieb alles ok.
Ich bin kein KfZ Experte habe aber techn. Verständnis. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand mal was zum Problem sagen kann.
Mir geht es jetzt darum, hätte man vorher merken können das die Pumpe nicht funktioniert?
Gibt es eventuell eine Explosionszeichnung (PDF) , wo man sinnbildlich die einzelnen Teile des Kühlkreislaufes sehen kann welche
die Standheizung betreffen? ( Antworten von mir kommen später, will erstmal sehen, welche Meinungen hier so kommen)

MfG. jan.h
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachrüstung Standheizung

darf ich fragen was dir das nachrüsten der standheizung (inkl.) einbau gekostet hat?
lg

- - - Aktualisiert - - -

darf ich fragen was dir das nachrüsten der standheizung (inkl.) einbau gekostet hat?
lg
 
AW: Nachrüstung Standheizung

Hallo,

und herzlich Willkommen im T5 Board:)!


Um Dir besser helfen zu können ist es meist hilfreich möglichst genaue Angaben über dein Fahrzeug (schau dir mal mein Profil an) einzustellen, bei den verschiedenen T5 Modellen, und den entsprechenden Änderungen ist sonst keine genaue Hilfe möglich.

Dein Problem - unterstellt du hast einen TDI mit Zuheizer und dieser wurde zur Standheizung aufgerüstet - hat nichts mit dem N279 zu tun. Dieses Absperrventil ist nur bei werkseitig verbauter Standheizung vorhanden. Wahrscheinlich ist die direkt neben dem Zuheizer verbaute Umwälzpumpe V 55 defekt (es gab hier sowohl elektrische Ausfälle, wie auch abgescherte, durchdrehende Pumpenräder). Da bei Motorbetrieb die Wasserpumpe am Motor das Kühlwasser auch (ausreichend) durch den Zuheizer bewegt, startet dieser normal und läuft auch unproblematisch mit. Nur im sep. Standheizbetrieb entsteht durch die fehlende Ümwälzung ein Hitzestau im Zuheizer, der dann bei Wassertemperaturen über 125 Grad automatisch abschaltet (Schutzabschaltung).

Die elektrische Funktion derWasserpumpe läßt sich mit VAG-COM (beim Freundlichen) bzw VCDS prüfen.

Hier mal 2 für dich interessante Threads:

[h=1]Zuheizer, Wasserpumpe defekt? Wie prüfen?[/h]
[h=1]WWZH läuft nur 5 Minuten[/h]Gruß Ulli
 
AW: Nachrüstung Standheizung

Hallo Ulli,

ich danke Dir für Deinen Beitrag ( auch den anderen ), Du hast die Situation richtig beschrieben. Es ist die Pumpe getauscht worden.
Ob sie nun defekt war weis ich nicht, man muß halt der Werkstatt vertrauen. Ob die Anlage nun funktioniert habe ich noch nicht
ausprobiert, da ja noch alles warm war. Die Links habe ich mittlerweile auch gelesen , erstaunlich das es anderen genauso geht.
Da muß doch irgendwas nicht stimmen. Ich habe eine einfache Vorwahluhr, dass reicht meinen Anforderungen.
Die ganze Sch... hat mich 450,- + 180,- € Pumpe Brutto gekostet.
Bei Gelegenheit werde ich mal mein Profil ergänzen.

MfG. jan.h
 
AW: Nachrüstung Standheizung

Da Du schreibst, dass Du die "kostengünstige Aufrüstung" gewählt hast stellen sich natürlich die Fragen:

1. Was meinst Du damit?
2. Woher stammen die Bauteile?
3. Wurde alles richtig verkabelt?

zu 3.: Sollte die Umwälzpumpe vom Nachrüstsatz nicht angeschlossen worden sein, wird die SH nie funktionieren......

Brauchst auch nicht warten, bis der Karren kalt ist. Schalt die SH ein und fühle an einem der Kühlschläuche, ob die Umwälzpumpe läuft. Wenn´s blubbern anfängt, kocht das Wasser im Zuheitzer und die SH wird durch die Schutzschaltung abgestellt......

LG Dirk
 
AW: Nachrüstung Standheizung

Hallo Dirk,

mit kostengünstig meinte ich die schon vorinstallierte Anlage (Zuheizer) mit kleinen Aufwand Nachrüstsatz+Vorwahluhr zur Standheizung.
Im Verhältnis zu einem Kompletteinbau / Neuinstallation empfinde ich das kostengünstig.
Ich habe das in einer VW Werkstatt machen lassen, wobei ich davon ausgehe, dass das Markenartikel sind.
Als ich nach Hause gekommen bin war es schon dunkel, da wollte ich nicht noch im oder unter dem Auto herumliegen.
Nach meinem 2maligen Besuch werden die sich schon Mühe gegeben haben das auch alles funktioniert.
Wenn es dann zufriedenstellend läuft werde ich es hier mitteilen.

MfG. jan.h
 
Moin Moin zusammen,

ich hänge mich jetzt hier einfach mal hin, da es bei den ganzen Themen rund um die Standheizung hier für mich am besten hin gehört.

Habe auch den Wunsch, das ich den Zuheizer aufrüsten möchte. Daher bin ich zum freundlichen Bosch Dienst gewackelt und hab mich ein wenig informiert. 2 Möglichkeiten gibt es nun.

1. die billige Variante für gut 620,- Euro von Webasto inkl. Fernbedieung T91

2. die teurere Variante wie oben zzgl. Zusatzkit für Komfortlösung (ohne Motorvorwärmung) für 920,- Euro. Hier wird ein zustäzliches Ventil verbaut, dass der Wasserkreislauf des Auto´s nicht mit erwärmt wird. Der Vorteil soll sein, dass der Innenraum schneller warm wird, bei kürzerer Laufzeit der Heizung wenn ich das richtig verstanden habe.

Jetzt zu meinen Fragen.

Dieses Zusatzkit sollte doch ähnlich dem beschriebenen Ventil "N279" wenn ich die Beiträge richtig gelesen und verstanden habe.

Was ich aber nicht verstehe, was daran gut sein soll? Jahrelang habe ich gehört, dass es für den Motor gut sein soll, wenn er schon vorgewärmt ist beim Start. Jetzt würde dieses Ventil aber genau das Gegenteil bewirken. Hat sich hier war geändert was ich nicht mitbekommen habe?

Ein Vorteil für das Ventil wäre für mich, dass bei kürzer Laufzeit ein besseres Ergebnis im Innenraum herschen sollte, was wiederrum der Batterie zugute kommen sollte, da diese nicht sol lange laufen muss, weil ich eh schon keine richtig große verbaut habe.

Wie habt Ihr das denn gemacht, bzw. Euch entschieden? :danke:
 
Ich habe eine werksmäßig verbaute WWZH. Die ist mit dem besagten Ventil, welches den großen Kühlkreislauf (Motor) vom Kleinen Kühlkreislauf (Heizung) trennt. Due WWZH erwärmt also nur das wasser für den heizungskreislauf. Damit wird, wie du richtig erkannt hast der Innenraum schneller erwärmt und die Scheiber sind schneller eisfrei. Ohne das Ventil wird auch das "Motorkühlwasser" erwärmt, was für den Motor sicher gut ist, da die typischen "Kaltlaufverschleißanteile" veringert werden. Daher wird das Ventil auch von einigen hier im Forum deaktiviert.

Da das Ventil aber beim Motorstart öffnet und sich die Heizungskreisläufe "vereinigen", wird auch mit Ventil das Kühlwasser für den Motor schneller warm, wenn auch nicht so schnell wie pohne Ventil.

Die Frage ist jetzt, was Du mit der WWZH erreichen willst? Zum einen schnell einen warmen Innenraum und eisfreie Scheiben (eigentlicher Zweck der WWZH), dann mit Ventil oder Schonung des Motors bei Kaltstart, dann ohne Ventil.
 
Danke Dir Fire35.

Jetzt wird es für mich rund - auch was das deaktivieren des Ventiles angeht von dem ich gelesen habe.

Mein anliegen ist eigentlich, dass die Bude schnellstens warm ist, da ich selbst bei Eis und Schnee ohne Jacke im Auto sitze. Ich wie gesagt nur eine um die 80 AH große Batterie und die nicht ewig laufen soll.

Vom Motor her bzw. um diesen schonen zu müssen, habe ich keine Bedenken. Wir habe in der Firma viele 2.0 TDI ohne Standheizung mit weit über 200.000 KM laufen. Die halten bisher alle und bekommen es von den Mitarbeitern ohne Rücksicht besorgt. Daher habe ich zu den Motoren vertrauen.
 
Dann wäre für Dich die Lösung mit Ventil (wie bei der werksmäßigen Aufrüstung) die richtige Wahl. Ich habe das Ventil auch nicht deaktiviert! Die WWZH braucht insbes. für Pumpe und Lüfter auch einiges an Strom. Daher ist die Laufzeit werksmäßig trotz Zweitbatterie auch auf 120 Minuten begrenzt. Das spricht auch eher für die schnelle Aufheizung mit Ventil.
 
So, seit gestern verbaut.

Habe jetzt die große Variante mit dem Ventil gemacht, da ich wie gesagt eine kurze Laufzeit bei maximaler Erwärmung haben will.

Heute morgen gleich mal probiert und siehe da. Nach 5 Minuten Laufzeit war es schon richtig kuschelig was da aus den Luftausströmern kam.

Würde es wieder so machen. Kosten beim Bosch Dienst mit Fernbedienung T91 von Websto komplet 868,- Euro. Ohne Ventil wären es knapp 300,- Euro weniger gewesen. Egal, denn die sind gut investiert wie ich finde.
 
Zurück
Oben