Nachrüsten Digitales Cockpit

Ich hatte heute ne interessante Unterhaltung mit unserem TÜV Prüfer.

Die haben am Montag ne Tagung wo es um Nachrüstungen geht spezial um Digital Tachos geht.

Die Tachos müssten nehmlich eine ECE R10 Zulassung in Deutschland haben.

Es kann sein das die Autos die ein Nachrüst Tacho drin haben und diese Zulassung nicht vorweisen können kein TÜV bekommen.

Hab dann mal gleich den Techniker ne WhatsApp geschrieben mal sehen was der Antwortet.
 
Ich hatte heute ne interessante Unterhaltung mit unserem TÜV Prüfer.

Die haben am Montag ne Tagung wo es um Nachrüstungen geht spezial um Digital Tachos geht.

Die Tachos müssten nehmlich eine ECE R10 Zulassung in Deutschland haben.

Es kann sein das die Autos die ein Nachrüst Tacho drin haben und diese Zulassung nicht vorweisen können kein TÜV bekommen.

Hab dann mal gleich den Techniker ne WhatsApp geschrieben mal sehen was der Antwortet.
Ich war kurz nachdem ich das Tacho eingebaut habe beim Tüv um mein Fahrwerk eintragen zu lassen.
Der hat zwar doof geguckt, aber nichts zum Tacho gesagt…
Wäre natürlich doof, wenn man dann wirklich kein Tüv mehr besteht.
 
Heute dann mal ne Antwort von Ottocast bekommen…

Bei Neustartproblemen:
Überprüfen Sie, ob das Kabel fest eingesteckt ist, oder ersetzen Sie es (falls die Kontrollleuchte von P3 erlischt). Verwenden Sie ein Bypass-Stromkabel, um die Verbindung zu erleichtern. Beachten Sie dazu das beigefügte Anschlussdiagramm (Neustartprobleme können auch durch unzureichende Stromversorgung verursacht werden). Setzen Sie das Autoradio auf die Werkseinstellungen zurück.

Bei Problemen mit der drahtlosen Verbindung des iPhones:
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth und WLAN während der drahtlosen Verbindung aktiviert sind. Verwenden Sie das Telefon nach erfolgreicher Verbindung nicht mehr, um eine Verbindung zu einem anderen WLAN herzustellen. Löschen Sie alle Bluetooth- und WLAN-Verbindungsdaten auf dem Telefon.

Bei Tonproblemen senden Sie bitte einen Screenshot des Protokolls. So senden Sie das Protokoll:
Das habe ich auch zu hören bekommen. Und zusätzlich noch dieses, bezüglich der Neustartproblematik:

Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Senden Sie uns ein Foto der aktuellen Version. So überprüfen Sie die Version:
2. Teilen Sie uns Ihr Fahrzeugmodell und Baujahr mit.
3. Wie ändert sich die Anzeige des P3, wenn die Verbindung automatisch getrennt wird?

Wenn ich den Motor aus habe (Zündung an) startet das Teil dauernd, relativ zeitnah (ca. 30- 60 esc.) neu.

Aber so ganz genau muss ich das morgen noch mal untersuchen. Das mit der zusätzlichen Stromversorgung hat auch nicht geklappt, da das Teil nur 15W hat. Ist es damit angeschlossen fährt die AI- Box nicht mal mehr hoch…
Mein Zigaretten- Strom- Spender hat immer hin 48 Watt.

Habe Ihr keine Probleme ohne laufenden Motor oder bei ausgeschalteter Zündung???
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Das habe ich auch zu hören bekommen. Und zusätzlich noch dieses, bezüglich der Neustartproblematik:

Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Senden Sie uns ein Foto der aktuellen Version. So überprüfen Sie die Version:
2. Teilen Sie uns Ihr Fahrzeugmodell und Baujahr mit.
3. Wie ändert sich die Anzeige des P3, wenn die Verbindung automatisch getrennt wird?


Wenn ich den Motor aus habe (Zündung an) startet das Teil dauernd, relativ zeitnah (ca. 30- 60 esc.) neu.

Aber so ganz genau muss ich das morgen noch mal untersuchen. Das mit der zusätzlichen Stromversorgung hat auch nicht geklappt, da das Teil nur 15W hat. Ist es damit angeschlossen fährt die AI- Box nicht mal mehr hoch…
Mein Zigaretten- Strom- Spender hat immer hin 48 Watt.

Habe Ihr keine Probleme ohne laufenden Motor oder bei ausgeschalteter Zündung???
Bei mir läuft bisher alles stabil, keine Aussetzer oder Neustarts!
Ich habe allerdings Telefonabbrüche gehabt, ich weiß aber nicht ob es an meinem halb defekten Iphone liegt, oder der Ottobox.
Muss ich noch mit einem anderen Iphone testen
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Ich hatte heute ne interessante Unterhaltung mit unserem TÜV Prüfer.

Die haben am Montag ne Tagung wo es um Nachrüstungen geht spezial um Digital Tachos geht.

Die Tachos müssten nehmlich eine ECE R10 Zulassung in Deutschland haben.

Es kann sein das die Autos die ein Nachrüst Tacho drin haben und diese Zulassung nicht vorweisen können kein TÜV bekommen.

Hab dann mal gleich den Techniker ne WhatsApp geschrieben mal sehen was der Antwortet.
Na dann sind wir gespannt 😯

Wobei die Hardware des KI’s ja erhalten bleibt. Es ist nur eine andere From der Darstellung. Aber das müssen ja die Jungs vom TÜV entscheiden….
 
Bei mir läuft bisher alles stabil, keine Aussetzer oder Neustarts!
Ich habe allerdings Telefonabbrüche gehabt, ich weiß aber nicht ob es an meinem halb defekten Iphone liegt, oder der Ottobox.
Muss ich noch mit einem anderen Iphone testen
Das ist interessant, vielleicht habe ich ja ein Montags- Gerät 🥳
 
Das habe ich auch zu hören bekommen. Und zusätzlich noch dieses, bezüglich der Neustartproblematik:

Falls die oben genannten Methoden nicht funktionieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Senden Sie uns ein Foto der aktuellen Version. So überprüfen Sie die Version:
2. Teilen Sie uns Ihr Fahrzeugmodell und Baujahr mit.
3. Wie ändert sich die Anzeige des P3, wenn die Verbindung automatisch getrennt wird?


Wenn ich den Motor aus habe (Zündung an) startet das Teil dauernd, relativ zeitnah (ca. 30- 60 esc.) neu.

Aber so ganz genau muss ich das morgen noch mal untersuchen. Das mit der zusätzlichen Stromversorgung hat auch nicht geklappt, da das Teil nur 15W hat. Ist es damit angeschlossen fährt die AI- Box nicht mal mehr hoch…
Mein Zigaretten- Strom- Spender hat immer hin 48 Watt.

Habe Ihr keine Probleme ohne laufenden Motor oder bei ausgeschalteter Zündung???
Ich finde ja immer interessant warum die das Fzg.-Modell und das Baujahr haben wollen? Das ist in meinen Augen total überflüssig weil die Box ja individuell funktionieren muss und in meinem Fall auch Quatsch in Bezug auf die Headunit weil da ja n Alpine drin ist.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
Naja, mal abgesehen von möglichen TÜV Problemen, die sich unsere Regierung wieder ausdenken wird und einer merkwürdigen Support-Vorgehensweise der Ottocastler & Carlinkitler… ich habe dann jetzt das Rev 2 Board im KI verbaut! 😊
 

Anhänge

  • IMG_6338.webp
    IMG_6338.webp
    60,1 KB · Aufrufe: 46
Ich finde ja immer interessant warum die das Fzg.-Modell und das Baujahr haben wollen? Das ist in meinen Augen total überflüssig weil die Box ja individuell funktionieren muss und in meinem Fall auch Quatsch in Bezug auf die Headunit weil da ja n Alpine drin ist.
Da gebe ich Dir voll und ganz recht...


Ich bin mal gespannt, was die dann sagen, wenn das mit der zusätzlichen Stromversorgung auch keine Punkte bringt. Ich hoffe nun auf die Carlinkit- Box und einen Umtausch meiner Ottocast- Kiste. Allerdings ich befürchte Argumente die mit meinem Fahrzeugtyp und dem Baujahr zusammenhängen, die wiederum einen Umtausch entgegenstehen 😆

Ich bin gespannt....
 
So Freunde vom größten Firlefanz der Welt… es ist vollbracht und wenn das nun alles richtig stabil auch läuft, kann mich der TÜV im November mal gern haben! 🤩

Heute habe ich alles neu angeschlossen und platziert. Endlich ist der Bulli wieder komplett zusammengebaut… was stand auf der ToDo:

- Rev 2 Motherboard ins KI geschraubt und die entsprechenden Updates gemacht (gestern schon schnell erledigt!)
- Update USB zum HaSchuFach gelegt, ne passende Buchse folgt dann später.
- Ottocast-Box neu platziert

Alles gecheckt und mehr oder weniger eingestellt. Jetzt flitze ich erstmal ne Runde mit Yuna raus! Mega gut gefällt mir das 🥳
 

Anhänge

  • IMG_6349.webp
    IMG_6349.webp
    266,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_6353.webp
    IMG_6353.webp
    176,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_6354.webp
    IMG_6354.webp
    191,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_6357.webp
    IMG_6357.webp
    151,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_6358.webp
    IMG_6358.webp
    323,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_6359.webp
    IMG_6359.webp
    76 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_6361.webp
    IMG_6361.webp
    61,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6360.webp
    IMG_6360.webp
    62,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_6351.webp
    IMG_6351.webp
    280,6 KB · Aufrufe: 79
Sooooo Jungs,

ich glaube ich habe es geschafft und den Fehler in meinem Setup gefunden und das hat nichts mit der Stromzufuhr zu tun….

Da ich mir gestern beim Holzhacken auf den Finger gehauen habe, hatte ich heute ausgiebig Zeit. Ich habe am Vormittag drei Mal Anna und Elsa geguckt 😊, im Auto und nicht allein!!!

Ganz kurz noch mal zur Konstellation:

Ich habe die Alpine x803d-u HU mit dem Alpine DVD-Player und der Otto- Box verbaut. Die HDMI Ausgänge sind jeweils mit einem LINDY 38356 2 Port HDMI 4K60 Splitterkabel verbunden. Somit habe ich zwei Signalausgänge je Quelle. Diese habe ich jeweils mit einem FeinTech HDMI 2.1 Switch verbunden. Somit kann ich zwischen den Quellen umschalten.

Die FineTech „Umschalter“ sind im Handschuhfach untergekommen. Die Splitter von Lindy sind unter dem Handschuhfach verbaut. Da ist reichlich Platz.

Alternativ zu den FeinTech Dingern hatte ich auch schon welche von Ugreen verbaut. Die haben auch funktioniert. Die von Marmitec leider nicht.

Alternative zu den Lindy Splittern wären die von FeinTec eine Option. Die haben nicht funktioniert und kein Bild gebracht.

Hintergrund ist die Möglichkeit im KI und dem Monitor hinten zwischen zwei Quellen wählen zu können. Sinn oder Unsinn ist nicht zu diskutieren 😉.

Der Fehler bestand in einem defekten Lindy- Splitter, weshalb die Ottocast- Box immer wieder neu startete, so hoffe ich zumindest. Aber erst mal lief das Ganze so lange wie noch nie am Stück und das ohne Motor…

IMG_4798.webpIMG_4799.webp

schönen Sonntag Euch
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.
So paar Neuigkeiten vom TÜV Prüfer.

Die Tachos müssen diesen ECE R10 nachweis haben.
Wenn die diesen Nachweis haben müssen die Tachos eingetragen werden.

Haben Sie den Nachweis nicht gibt's kein TÜV.
 
So paar Neuigkeiten vom TÜV Prüfer.

Die Tachos müssen diesen ECE R10 nachweis haben.
Wenn die diesen Nachweis haben müssen die Tachos eingetragen werden.

Haben Sie den Nachweis nicht gibt's kein TÜV.
Und ab wann soll das gelten?
 
Denke ab sofort ich frag morgen nochmal nach
 
Und wo muss die Nummer stehen!? Evt. ist ja auf der originalen Platine…?
 
So wie mein TÜV Prüfer meinte, macht er eine GPS Fahrt wenn alles soweit passt und stimmt würde er es mir auch eintragen, da die Original Platine ja verwendet wird
 
So wie mein TÜV Prüfer meinte, macht er eine GPS Fahrt wenn alles soweit passt und stimmt würde er es mir auch eintragen, da die Original Platine ja verwendet wird

Dann machst du bei dir halt n „Digital Cluster Café“ Tag und wir kommen alle rum… 🤣
 
So wie mein TÜV Prüfer meinte, macht er eine GPS Fahrt wenn alles soweit passt und stimmt würde er es mir auch eintragen, da die Original Platine ja verwendet wird

Da hast Du ja Glück 😁👍

So paar Neuigkeiten vom TÜV Prüfer.

Die Tachos müssen diesen ECE R10 nachweis haben.
Wenn die diesen Nachweis haben müssen die Tachos eingetragen werden.

Haben Sie den Nachweis nicht gibt's kein TÜV.
Der Prüfer hier sagt auch ECER10 (Elektromagnetische- Verträglichkeit) ist Vorraussetztung für die Eintragung. Hab mal dem Support geschrieben.
 
Hi zusammen,

nach einer Abstinenz vom T5.2 melde ich mich mit einem T6 Cali wieder zurück, verfolge den Thread nun schon eine Weile.
Bin erst nach meinem Umbau auf den Digitaltacho hier drauf gestoßen.

Also ich hatte bzgl. der Zertifikate usw schon Kontakt mit dem Techniker (Tel-Nr. aus der Türkei)

Dieser hat mir für den Tacho (die Nr müsste man prüfen ob die überall gleich ist) die Zertikate geschickt.

Wichtig denke ich hier vor allem E57_10R06-03_1197_00 - FULL FILE

Hier wird des öfteren auf die ECE R10 verwiesen.

1744720002444.webp

Der Einbau sollte für den TÜV jetzt kein Problem darstellen, ob jetzt eine Eintragung selbst nötig ist weil ja Originalplatine usw kann ich nicht beurteilen
 

Anhänge

Hi zusammen,

nach einer Abstinenz vom T5.2 melde ich mich mit einem T6 Cali wieder zurück, verfolge den Thread nun schon eine Weile.
Bin erst nach meinem Umbau auf den Digitaltacho hier drauf gestoßen.

Also ich hatte bzgl. der Zertifikate usw schon Kontakt mit dem Techniker (Tel-Nr. aus der Türkei)

Dieser hat mir für den Tacho (die Nr müsste man prüfen ob die überall gleich ist) die Zertikate geschickt.

Wichtig denke ich hier vor allem E57_10R06-03_1197_00 - FULL FILE

Hier wird des öfteren auf die ECE R10 verwiesen.

Anhang anzeigen 461087

Der Einbau sollte für den TÜV jetzt kein Problem darstellen, ob jetzt eine Eintragung selbst nötig ist weil ja Originalplatine usw kann ich nicht beurteilen
Ich habe heute auch diese Dokumente bekommen, aber diese Nummer wie auf Seite 27, kann ich irgends finden!

Der Techniker sagte dazu: „Dies hat keinen Einfluss“

Auf dem Gehäuse ist lediglich ein CE Zeichen
IMG_9515.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben