Nachrüst Android Radio geht nicht bündig in den Schacht ?

Marcimarc1969

Jung-Mitglied
Ort
Marl
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12.2014
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Geplant: K.A.W Federn und RH Phönix 9x20 Zoll ; schwarz glänzende VW Embleme in Grill und auf Heckklappe.
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
Cup Edition
Hallo an euch alle,
ich habe da ein kleines Problem mit meinem nachgerüsteten Android ( China ) Radio, ich bin mir darüber im Klaren, das viele von euch diese Radios ablehnen, aber als ich meinen Bus vom Händler kaufte, war ein originales RCD 310 verbaut, da ich ein Navigationsgerät wollte bot er mir an, ein Abdroid Radio zu verbauen. Meine Vorgabe war, das es soweit es geht original aussehen sollte, er erwiderte das er genau das richtige für mich hätte, was er bei anderen Kunden schon zigmal verbaut habe, sähe ziemlich original aus und hätte kabelloses Apple CarPlay und Android Radio sowie einen CD oder DVD Schacht und der Klang wäre nicht schlechter als der des originalen RCD 310. Da willigte ich ein und ließ es durch meinen Händler einbauen.
Nun muss ich ehrlich zugeben die Haptik und Verarbeitung ist nicht auf Original Niveau,
Die Funktionen allerdings sind klasse und soweit funktioniert alles einwandfrei, aber eins stört mich schon sehr und zwar scheint das Nachrüst-Radio nicht komplett in den originalen Schacht zu gehen und steht ca. 1 bis 1,5 mm aus dem Schacht heraus und ist deshalb nicht bündig mit den Lüftungsauströmern links und rechts neben dem Radio und natürlich oben und unten genauso. Bei mir ist die Eckige Version des Radios verbaut mit dem großen Ablagefach mit Deckel über dem Radio.
Nun meine Frage an euch, kennt jemand von euch dieses Problem oder hatte das selbe Problem schon mal ? Wegen diesen 1 bis 1,5mm rastet es auch nicht richtig ein, das stört mich optisch schon ziemlich wenn ich ehrlich bin und es sollte auch richtig einrasten.
Ich habe schon darüber nachgedacht, deshalb auf ein originales eckiges RNS 510 umzurüsten, natürlich fehlt dann das kabellose Apple CarPlay mit Google Maps und anderen Annehmlichkeiten.

Liebe Grüße

Marc

ps: ich sprach den Händler darauf auch schon an, er sagte das sei bei den Android Radios leider immer so, das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Radio mal rausgezogen und geschaut warum diese 1 - 1,5 cm fehlen oder den Händler gefragt ob das bei den anderen Kunden auch so verbaut wurde?

Ich würde jetzt einfach mal vermuten, die Kabel dahinter etwas sinniger verlegen und das wird passen! Kann mir definitiv nicht vorstellen dass das Gehäuse zu tief ist.

PS: Ach ok, die Frage mit dem Händler kannst ignorieren!
 
Hallo HenryTT,
danke für deine rasche Antwort, ich fragte den Händler, ob es bei den anderen Kunden das selbe Problem gegeben hätte und er meinte ja.
Ein guter Freund von mir sieht es allerdings ganz genauso wie du und sagte auch sofort das er glaube das es an einer etwas ungünstigen Verlegung der Kabel liegen könnte bzw würde, er sagte wie Du das er sich beim allerbesten Willen nicht vorstellen könnte das es am Radio liegen würde und der Händler nur die Zeit für eine ordentliche Verlegung der Kabel sparen wolle.
Nun wollen wir zu Ostern in unserem gemeinsamen Camping Urlaub das Radio mal ganz in Ruhe gemeinsam herausnehmen und uns die Verlegung der Kabel anschauen, meine Freunde fahren auch alle T5 und T6 und kennen sich sehr gut aus da sie schon lane Zeit Vans der Bullis sind.
Ich bin gespannt, aber denke auch das wir das schon Kabelseitig hinbekommen werden.

Lieben Dank

Marc
 
😀 Ob ich da bis Ostern mit warten könnte... ich weiß nicht! 😉 Schreib doc einfach mal was du fürn Radio genau verbaut hast und stell ein Bild ein... hier sind einige mit Android unterwegs und auch aus Fernost...
 
War da nicht mal was mit Dremel und Radioschacht ausfräsen bei einem Chinaböller?
 
Hey HenryTT,
das werde ich machen mit den Bildern nur kenne ich den genauen Hersteller nicht, ich schaue Morgen mal in mein Handschuhfach da sollte etwas vom Radio mit bei den Fahrzeugunterlagen beinsein.
Abwarten bis Ostern und weiter so herumfahren fällt mir auch nicht leicht.

LG.
 
War da nicht mal was mit Dremel und Radioschacht ausfräsen bei einem Chinaböller?
Sowas in der Art hatte ich auch im Kopf... meine T5.2er Zeiten sind zu lange her und damals ist es auch beim Werksnavi geblieben! 😉
 
Hallo,
meine T5.2er Zeiten sind zu lange her
meine auch, aber

beim T5.2 gibt es zwei Amaturenbretter mit unterschiedlich großen und unterschiedlich geformeten Radioschächten.
Dementsprechend gibt es 2 verschiedene Versionen des RCD310 und es RNS510.
Die Version des T5.2 Trapo/Caravelle + MV Starline/Beach hat die Version aus dem damaligen Golf V+VI,+ Polo.... mit leicht gerundeten Ecken.

Nur der T5.2 MV CL,HL und deren Derivate mit dem sog. Komfortarmaturenbrett - sowas hat der TE - hat die "eckige" Version des RCD310 bzw RNS 510.
Wenn beim TE das Teil nicht paßt, so redet der Hdl Unsinn und hat keine Ahnung, er hat lediglich die falsche Version bestellt.

vor 10 J gab es diverse Hersteller, die die eckige Version angeboten haben. Damals gab es von Dynavin und Zenec mal ganz gute Modelle, wie es heute aussieht, keine Ahnung.
Die eckigen Version die ich im Netz auf die Schnelle gefunden haben sind alle nur für den T5.1 + den 1. Touareg geeignet, die hatten ein anderes Datenprotokoll, funktionieren, also nicht oder nur eingeschränkt, also nicht zu empfehlen.
Gruß Ulli
 
Standart oder Komfort hat sich erledigt! Hab zu wenig genau gelesen! Eckig ist Standart!
 
Und steht nur 1,5 mm vor, nicht cm- s.o 1
 
Hallo,
danke für all eure Antworten, also mein T5.2 ist ein 2014er Cup Edition mit dem Komfortarmaturenbrett, ich werde mal in meinen Unterlagen schauen von welchem Hersteller das Android Radio ist und noch ein paar Fotos machen wie es im Radioschacht steckt und wieweit es heraussteht, es sind aber max 2,5 mm mehr auf keinen Fall.
Die Funktionen sind einwandfrei und darüber kann ich mich bis jetzt wirklich nicht beschweren, aber das das Radio nicht richtig im Schacht sitzt stört mich optisch schon sehr.

LG.
Marc
 
Euch allen erst einmal einen schönen Tag,
Ich habe nun mal zwei Fotos gemacht von dem Radio und wie es in dem Radioschacht sitzt, ich habe es auch einmal rausgezogen und die Ränder des Radios und des Schachtes ausgemessen und von daher sollte es passen, auch habe ich die Kabel so versucht zu positionieren das sie das Radio beim Einschub nicht stören, aber wenn überhaupt bis jetzt nur eine minimale Besserung.
Nun folgen erst einmal die beiden Bilder.

LG.

Marc
 

Anhänge

  • IMG_1693.jpeg
    IMG_1693.jpeg
    153,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_1694.jpeg
    IMG_1694.jpeg
    144,5 KB · Aufrufe: 44
Kann es sein das du ein extra Einbaurahmen brauchst ? Wenn ich gut informiert wurde gibt es einen Unterschied zwischen ein normales T5 Armaturenbrett und eines vom Multivan.
In Kw 4 mache ich mich mal schlau für ein Zenec Radio.
 
Hallo,


da fehlen ja nur ein mm, ich würde nochmals schauen, ob nicht die ja recht umfangreichen Kabel und -Adapter hinten stören.

Gruß Ulli
 
Hallo,
unter Umständen bin ich nicht richtig im Bilde, aber ich dachte es gäbe nur zwei Armaturenbretter für den T5.2 ab BJ 2009 und das sind diese beiden.

Lieben Gruß
 

Anhänge

  • IMG_1052.jpeg
    IMG_1052.jpeg
    345,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1713.png
    IMG_1713.png
    328,4 KB · Aufrufe: 38
Na, das Standart gibts auch noch. Haben Trapo, Kombi und Multi Startline.
 
Hallo,
unter Umständen bin ich nicht richtig im Bilde, aber ich dachte es gäbe nur zwei Armaturenbretter für den T5.2 ab BJ 2009 und das sind diese beiden.

Lieben Gruß
Also ich habe das Linke. Und da paßt laut Einbaufirma kein zB. Zenec Z-E2055 rein ohne extra Rahmen. Nachsten Dienstag fahre ich hin und kann dir danach sagen was es geworden ist.
 
Hallo,
das linke Bild ist das Armaturenbrett meines T5.2, ein Cup Sonder Edition BJ 2014.
Das Android Radio ist extra das Eckige mit der Rundung nach vorne, ich habe es auch verglichen mit meinem originalen RCD 310 und keinen Unterschied festgestellt ( so gut wie möglich abgemessen ), eigentlich sollte es passen, warum es eben um ca. 1,5 mm vorsteht kann ich mir wirklich nicht erklären, aber aufgeben ist keine Option, ich werde mich noch einmal den Kabeln widmen und dem Platz hinter dem Radio und wenn alle Stricke reißen, dann werde ich mir ein originales neuwertiges RNS 510 anschaffen an das ein Bluetooth Adapter angeschlossen würde damit ich wenigstens kabellos Musik von meinem Handy abspielen könnte, oder Radiosender über das Handy abspielen könnte.
Mal sehen wie es weiter geht, es gibt auch noch zwei oder drei andere mir sehr wichtige Projekte wie andere Felgen und Fahrwerk inklusive Eintragung und weitere Kleinigkeiten.

Liebe Grüße

Marc
 
Zurück
Oben