Nachlaufen nach Abstellen des Motors und kein Start-Stop

  • Ersteller Ersteller gelöschtes Mitglied
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das ist sogar der Normalfall. Mein Post sollte kein Einwand sondern nur eine Ergänzung sein. Solange er nicht zu 80% (Wert geschätzt, ich weiß nicht, wo da die Grenze liegt) fertig ist, macht er beim nächsten Motorstart direkt weiter. Kalter Motor ist da vermutlich kein Problem. Im Motor findet die Regeneration ja nicht statt. Da ist nur eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl und zusätzliche Einspritzung. Mit beidem sollte der kalte Motor kein Problem haben und dienen ja nur dazu den DPF auf Temperatur zu bringen. Die Rußverbrennung beginnt natürlich erst ab einer gewissen Temp.
So ist mein Post auch zu verstehen, als Ergänzung.
Ist ja ein komplexes Thema und da kommen viele Infos zusammen.
Also nix für ungut.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, klingt ja spannend, das alles.

Da schließt sich für mich die Frage an: lässt sich denn die gerade laufende Regeneration des DPF an irgend etwas direkt ablesen außer an den indirekten Indizien wie etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl, "kerniges" Motorgeräusch oder laufender Lüfter? Konkret: gibt es eine freundlich blinkende Lampe o.ä.?
 
Oha, klingt ja spannend, das alles.

Da schließt sich für mich die Frage an: lässt sich denn die gerade laufende Regeneration des DPF an irgend etwas direkt ablesen außer an den indirekten Indizien wie etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl, "kerniges" Motorgeräusch oder laufender Lüfter? Konkret: gibt es eine freundlich blinkende Lampe o.ä.?
Nein
 
Doch. Die Lampe gibts. Wird aber nur für expliziert als Kurierfahrzeug bestellte Modelle aktiviert. Für den normalo gibts das leider nicht. Ich vermute, es wäre codierbar, hab aber noch keinen gefunden, der wüsste wie.
 
Bei Handschaltern kann man in der Ganganzeige bzw. Gangempfehlung ebenfalls "ablesen", wenn der Bus regeneriert. Bei Drehzahlen unter 1400rpm (glaube ich) bittet er darum, runter zu schalten, auch wenn keine große Last anliegt.
 
Hallo,
nach meinen Beobachtungen ist es so, dass eine Regeneration bei mir ca 33-34km auf der Landstraße braucht, damit diese abgeschlossen werden kann.

Viele Grüße
dreamteam
 
Wer das mit dem regenerieren trainieren möchte, dem empfehle ich die APP VAG DPF.
Zeigt die Russmasse etc. An und man kann live zusehen wie der Filter freigebrannt wird und bei welcher Last, Drehzahl es am besten geht.
2000rpm 50% Last geht bei mir in 14min und 10km die Regeneration durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben