Multivan Hybrid plötzlich "im Koma"

iordi154

Jung-Mitglied
Mein Auto
MV21 hybrid kurz
Erstzulassung
12/2022
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Hallo zusammen,

wollte mal mein Leid klagen.
Besitze seit Dezember den Multivan Hybrid und bin im Wesentlichen recht zufrieden. Für meine Nutzung bietet der T7 tatsächlich ein paar Annehmlichkeiten und Weiterentwicklungen, die ich gegenüber dem T6 positiv bewerte. (Ich ziehe keinen Anhänger über 1000km. ;-)

Am Wochenende hat er sich jedoch plötzlich und ohne große Ankündigung "ins Koma" gelegt.
Morgens und mittags noch gefahren, danach an der Wallbox geladen und abends gings nichts mehr.
Die Schlüssel funktionierten nicht mehr, Zugang nur mit Notschlüssel. Auch im Auto tat sich "fast" nichts mehr.
Es scheint, als hätte sich die Starterbatterie (tiefen-?)entladen.

Der Abschleppdienst ist auch verzweifelt.
Überbrücken vor Ort ohne Erfolg. Der erste Abschleppwagen reichte nicht, da alle vier Räder blockiert waren (elektr. Handbremse hinten, Antrieb vorne...)

Nun steht er die Woche beim Freundlichen und ich erhalte gerade leider nur sporadische Infos zum weiteren Vorgehen.


Das Topic hier klingt dazu sehr vertraut: Link
 

Daniel881

Aktiv-Mitglied
Ort
Darmstadt
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
3/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Exakt das Problem hatte mir ein Autoverleiher beschrieben.. allerdings ging es da um den Enyaq und ID4. Bei denen tritt das wohl ganz genauso auf.

Gerade beim Voll-Elektrischen Auto ist mir völlig schleierhaft warum diese 12V Batterie überhaupt existiert, bzw wie die überhaupt geladen wird.
 

T-Max

Aktiv-Mitglied
Ort
Steiermark
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
Juli 2019
Motor
TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Gerade beim Voll-Elektrischen Auto ist mir völlig schleierhaft warum diese 12V Batterie überhaupt existiert, bzw wie die überhaupt geladen wird.
Den Gleichstrom der 12V Batterie brauchst du für die Scheinwerfer - damit diese gleichmäßig leuchten.
Drehstrom der großen Batterie für den Antrieb der Räder.
Und Wechselstrom für die Scheibenwischer.

Siehe Sven Daniel on TikTok

😉
 
Themenstarter

iordi154

Jung-Mitglied
Mein Auto
MV21 hybrid kurz
Erstzulassung
12/2022
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Neuste Info: Beide(!) Batterien war entladen. Da das Auto zu der Zeit an der Wallbox hing, werde ich gleich mal auf der Auffahrt nach dem ausgelaufenen Strom suchen....

Der Freundliche bekommt gerade regelmäßige Rückfragen von den "Hochvolt-Experten im Werk". 😀
 

ChrisKu

Top-Mitglied
Ort
zw. Bamberg u. Haßfurt
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
04/2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nö, der bleibt so ...
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Nur die für uns Wichtigsten :-)
Das traurige ist doch, dass der oben genannte Link bereits für KW50/2021 ein Update durch VW in Aussicht stellte.

Jetzt, bald 2 Jahre später immer noch das selbe Thema.

Wird scheinbar ausgesessen das Problem.
Schon traurig, aber wahrscheinlich ist der Produktlebenszyklus schon wieder am auslaufen ....

Ich mein, der Ford/VW T8 wird hoffnungsvoll als der wahre Nachfolger des T6 gehandelt und für alle anderen soll, wenn es nach VW geht, der ID Buzz herhalten.

Grüße
Chris
 

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
CXFA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff-Sperre, Dämmpaket, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL m. Wippen, GRA, PDC v/h, NSW, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LFP, Victron, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL), Lazer Triple-R 750, Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, 3,3t zGG, 235/70R16
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Gerade beim Voll-Elektrischen Auto ist mir völlig schleierhaft warum diese 12V Batterie überhaupt existiert, bzw wie die überhaupt geladen wird.
Die braucht man vor allem für die Schütze, die Hochvoltbatterie ist aus Sicherheitsgründen nur beim Fahren und Laden verbunden. Geladen wird die 12V Batterie beim Fahren/Laden per DC/DC Wandler.
Das Problem des TE ist vermutlich ein Softwarethema - und ich hoffe mal nicht, dass da der Schrottplatzmodus aktiv wurde. Der entlädt die Fahrbatterie wirklich tief für eine Verschrottung ohne Funkenflug - und tötet sie dabei, wenn er lange genug läuft. Dann dürfte es hier wohl neue Batterien geben auf Garantie.
 

Daniel881

Aktiv-Mitglied
Ort
Darmstadt
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
3/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)

gmsbus

Top-Mitglied
Ort
Köln
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
02/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
CXFA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Diff-Sperre, Dämmpaket, Doppelglas, WWZH, LSH, LED, MFA+, MFL m. Wippen, GRA, PDC v/h, NSW, etc.
Umbauten / Tuning
KEC Moutaineer Adventure u.a. Planar 2D UE, Dämmung (Kälte + Lärm), PV, LFP, Victron, ZAC-Möbel (Fenix), Reimo V3000 / Schienenbd., Eton T6.2, Navi FYT DAB+ DSP, abn. AHK (120Kg SL), Lazer Triple-R 750, Terranger Islandkit, VB 4C Air Suspension +30 Autolevel, UFS, 3,3t zGG, 235/70R16
FIN
WV2ZZZ7HZKH06****
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGB 1F9
Die was? Dass da ein Wandler sitzt der aber nur während der Fahrt und dem Laden aktiv ist, wusste ich garnicht, danke!


Ernsthaft jetzt?
Ein Schütz ist quasi ein großes Relais, das den Fahrakku verbindet. Gesteuert wird das Schütz über 12V - muss es ja auch, denn der Hochvoltakku ist in dem Moment ja getrennt.
Und den Schrottplatzmodus haben alle E-Autos und Hybride mit Hochvoltbatterie (oder hat Dein T7 nur 48V?) - sogar mein Smart, den ich 2012 kaufte. Bei Smart sterben die Hochvoltbatterien übrigens nicht an Alterung o.ä. (meine ist bei 97% SOH also Gesundheit/Kapazität), sondern tatsächlich am Schrottplatzmodus, der in dem Fall von einer überalterten 12V Batterie in Kombination mit Standzeiten ausgelöst wird (ist die 12V Batterie eine längere Zeit"weg", denkt das Batteriemanagement es sei auf dem Schrottplatz und entlädt die Fahrbatterie - der Schrotti baut also wie üblich nur die 12V Batterie aus und nach einer Zeit ist alles ungefährlich). Bei Car2go sind so etliche Flottenfahrzeuge gestorben. VW schafft das evtl. alleine durch Software auch mit neuen Batterien und an einer Wallbox hängend - ist aber wie gesagt nur eine Möglichkeit bzw. Vermutung, passt halt zum Fehlerbild...
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel881

Aktiv-Mitglied
Ort
Darmstadt
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
3/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Danke! War mir alles nicht bekannt :D
 

alpincamper

Aktiv-Mitglied
Ort
Alpen
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
06/16
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Radio Composition AUDIO
Umbauten / Tuning
Reimo Easyfit, Thule4200, Autoterm Air 2D, Four-Teile Bettsystem, Landstrom,
Hatten heute das Selbe Problem bei einem MV in der Firma 🙄 EZ 02/23 😅 Zum Glück haben wir noch einen T6 TSI 🤣
 
Oben