Motorvorwärmung mit Original WWZH (Standheizung)

Hallo Forumsgemeinde,

hier kurz mein Statement.
Mit dem Thema hatte ich mich bei der Konfiguration meines T6 auch auseinander gesetzt.
Ich habe als Option die Luftstandheizung mit Fernbedienung gewählt. Die Warmwasserzusatzheizung (WWZH) ist ja standardmässig vorhanden.
Diese hat mir dann der Freundliche ebenfalls zur Motorvorwärmung mit einer Funkfernbedienung aufgerüstet.
Auf meine Bitte die Umrüstung so vorzunehmen, das auch der Motor mit erwärmt wird sagte er, das bei einer Aufrüstung der WWZH zur
Standheizung das ohnehin so ist.
Es funktioniert genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Vor jeder Fahrt in dieser Jahreszeit werfe ich die WWZH ca. 15 bis 30 min. an.
Der Innenraum hat eine angenehme Temperatur und der Motor startet bei ca. 60 - 70 Grad.
Ich hoffe der Motor dankt es mir mit einer langen Lebendauer.


Und genau so ist es und soll es auch sein. Dachte schon ich hab den einzigen T6 bei dem die WarmWasserStandHeizung den Motor vorwärmt.
Nach 20 Min Laufzeit ist das Kühlwasser bei rund 30°C bei meinem nach 30 Min. bei rund 45-50°C bei Aussentemperatur knapp unter Null.

Und das lässt sich einfach nicht wegquatschen.

Und wie gesagt bei Bestellung UND auch im Konfi ganz klar die Aussage "Motorkühlkreislauf wir mit erwärmt"

Aber scheinbar bescheisst VWN ja auch hier ........

Ich muss mich korrigieren, im 2017er Konfi ist es nicht mehr explizit ausgewiesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Warum? Weil nich der gesamte Wasserkreislauf wie bei den alten Versionen mit aufgeheizt wird sondern nur der Bereich, der ausreicht, um den Innenraum aufzuheizen. Das führt zu einer effektiveren Ausnutzung der SHZ, kürzeren Laufzeit und somit wenigerEnergieaufwand, so Webasto.
IMHO war es immer Ziel, für Papas Wohlergehen zu sorgen. Mangels Planung in der Autosteinzeit wurde einfach das Kühlsystem erwärmt und dann ein Argument für das Aufheizen eines Kühlers gesucht und gefunden. Ich finde Energietechnisch ein kleiner Wahnsinn. Jetzt hat man endlich mit eine Zusatzheizung gerechnet und das Sperrventil "erfunden". Bei mir wird es aktiv bleiben.
Gruß und *zirp*
GriLLe
 
Das Ziel der Standheizungshersteller wird ja ganz klar bei ihrer Werbung aufgezeigt: "Nie wieder kratzen"

Was mich bei meinem allerdings wundert ist, dass der Motor zwar nicht mit aufgewärmt wird (es dauert nach dem Start ziemlich lange bis die Temperaturanzeige überhaupt reagiert),
aber das Vorglühen ist deutlich kürzer.
 
Das gehört ins nicht vorhandene Komfortmenü zum einstellen!

Eindeutig: JA! Sollte einstellbar/umschaltbar sein. Daher hab ich mir das auch so gebastelt, mit einem Relais, einem Schalter und einem selbstgestrickten Kabelbaum. Funzt hervorragend. Im Winter mit Motorerwärmung, im Frühjahr/Herbst als reine Innenraumheizung zum Übernachten. Dann geht es in der Übergangszeit auch ohne LSH (bitte keine Diskussion über LSH). Der Umbau ist so schwer nicht.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das N279 aufmacht, sobald ich die Heizung abschalte.
Also: WWZH laufen gelassen, Innenraum und somit der kleine Wasserkreislauf sind warm. Dann fahr ich weg und sobald ich die Lüftung der Heizung auf 0 stelle, "rast" die Kühlwassertemperaturanzeige nach oben. (rasen im Vergleich zum normalen Anstieg)

Vg, Thomas
 
Wundere mich hier über die sehr heterogenen Konfigurationen und Berichte.
Mein 20 Jahre alter T4 hatte eine nachträglich aufgerüstete WWZH (hatte weil jetzt defekt) und die funktionierte wie es sein sollte, erst wird der Kreislauf zum Innenraum erwärmt und wenn das Wasser dort eine heiße Temperatur erreicht hat, wird am Ventil der große Kreislauf zum Motor aufgemacht.
Nix programmieren und nix manueller Ventilschalter. Ich würde meinen, dass dies auch heute noch so sein sollte?

Wobei ich finde, dass erwärmen eines kleinen Teils des Motorblocks auf 70 Grad bei Minusgraden daraußen wird hier auch überbewertet. Er startet zwar leichter, aber nach 500m Fahrt hat man einen ähnlichen Zustand erreicht. Insofern ist der Zuheizer mehr für die Behaglichkeit der Insassen gedacht.

Falls an oben beschriebenen Verhalten etwas geändert wurde, dann vielleicht weil die Energiebilanz der Konstruktion für den Motor negativ ist. Sprich kalt starten ist sparsamer als mit dem zusätzlichen Energieverbrauch des Zuheizers zu arbeiten.
 
Wobei ich finde, dass erwärmen eines kleinen Teils des Motorblocks auf 70 Grad bei Minusgraden daraußen wird hier auch überbewertet. Er startet zwar leichter, aber nach 500m Fahrt hat man einen ähnlichen Zustand erreicht. Insofern ist der Zuheizer mehr für die Behaglichkeit der Insassen gedacht.

Nach 500 m Fahrt ist die Kühlwassertemperatur bei weitem nicht bei 70 Grad! Bei 0 Grad Außentemperatur benötigt mein Bus dafür über 5 Kilometer!
 
.... und meiner wurde letztens bei 6 Grad außen in der Stadt gar nicht erst richtig warm.
 
Wundere mich hier über die sehr heterogenen Konfigurationen und Berichte.
Mein 20 Jahre alter T4 hatte eine nachträglich aufgerüstete WWZH (hatte weil jetzt defekt) und die funktionierte wie es sein sollte, erst wird der Kreislauf zum Innenraum erwärmt und wenn das Wasser dort eine heiße Temperatur erreicht hat, wird am Ventil der große Kreislauf zum Motor aufgemacht.
Nix programmieren und nix manueller Ventilschalter. Ich würde meinen, dass dies auch heute noch so sein sollte?

Wobei ich finde, dass erwärmen eines kleinen Teils des Motorblocks auf 70 Grad bei Minusgraden daraußen wird hier auch überbewertet. Er startet zwar leichter, aber nach 500m Fahrt hat man einen ähnlichen Zustand erreicht. Insofern ist der Zuheizer mehr für die Behaglichkeit der Insassen gedacht.

Falls an oben beschriebenen Verhalten etwas geändert wurde, dann vielleicht weil die Energiebilanz der Konstruktion für den Motor negativ ist. Sprich kalt starten ist sparsamer als mit dem zusätzlichen Energieverbrauch des Zuheizers zu arbeiten.

Die Energiebilanz ist meines Erachtens unwesentlich schlechter wenn ich den Motor vorwärme gegenüber den Motor nur warmzufahren.
Der Satz von der Erhaltung der Energie gilt auch hier. Ich kann Treibstoff zur Vorwärmung direkt verbrauchen um den Motor auf Betriebstemperatur
zu bringen oder ihn mittels erhöhter innermotorischen Reibung auf Temperatur zu bringen, welche auch mit erhöhtem Verbrauch einher geht.
Natürlich spielen ein paar Abstrahlverluste beim Vorwärmen mit hinein, dafür habe ich aber auch einen warmen Bus zum Losfahren.
Dabei fällt mir ein kleiner Schwank aus der Jugend ein:
Da meine Generation noch "dienen" musste, habe ich dort auch selbst im Alarmfall die Panzer nicht kalt starten dürfen.
Es ging offiziell nur mit Vorwärmen des Motors. Die Faustformel des TP damals: Jeder Kaltstart entspricht 500 km Laufleistung.
Das ist heute mit moderneren Motoren und wesentlich besseren Schmierölen sicherlich nicht der Fall, trotzdem verspreche ich
mir etwas davon, den Motor schonend auf Betriebtemperatur zu bekommen.
 
Es ging offiziell nur mit Vorwärmen des Motors. Die Faustformel des TP damals: Jeder Kaltstart entspricht 500 km Laufleistung.

So habe ich das auch gelernt! Auch, wenn es heute nur noch 100 km sein sollten, macht es immer noch Sinn. Nach 1.000 Starts mit anschließend 50 Kilometern fahrt ergeben sich Laufleistungen von 150.000 Km oder 50.000 km.

Es dauert halt, bis kaltes Öl an alle Schmierstellen gelangt ist.
 
Ich habe nie gesagt, dass nach 500m die gleiche Kühltemperatur erreicht wird.

Wenn du einen Öltemperaturmesser hast kannst du ja gerne mal die Temperatur nach 1/2 Std. vorheizen mit der nach ca. 500m Fahrstrecke ohne Vorheizen vergleichen.

Ein Zuheizer läuft in der Verbrennung sehr viel schlechter als ein moderner Diesel. Von daher schätze ich es gibt Mehrverbrauch durch WWZH. Und das könnte ein Motiv für die Änderung der Steuerung nur zum "Scheibeabtauen" durch VW sein.
 
Es wurde nichts geändert. Bei der werksmäßigen WWZH war das Ventil immer vorhanden.
 
Ehrlich, jetzt Blick ich nicht mehr durch und bin mal wieder verunsichert, der Bus ist ja noch nicht einmal da. Sollte VW es nach einem Jahr schaffen ist die Umrüstung bei einer freien Werkstatt des Zuheizers zur WWZH fest geplant, Hauptgrund für mich ist die Motorvorwärmung. Was soll ich dem Schrauber explizit mitteilen bei Beauftragung bzw. Was muss beachtet werden das ich in der Übergangszeit die WWZH als Alternative zur LSH in der Not nutzen kann? Verwirrte Grüße, Stan
 
Ehrlich, jetzt Blick ich nicht mehr durch und bin mal wieder verunsichert, der Bus ist ja noch nicht einmal da. Sollte VW es nach einem Jahr schaffen ist die Umrüstung bei einer freien Werkstatt des Zuheizers zur WWZH fest geplant, Hauptgrund für mich ist die Motorvorwärmung. Was soll ich dem Schrauber explizit mitteilen bei Beauftragung bzw. Was muss beachtet werden das ich in der Übergangszeit die WWZH als Alternative zur LSH in der Not nutzen kann? Verwirrte Grüße, Stan

Bei der Nachrüstung ist das Ventil N279 natürlich nicht vorhanden, so dass der Motor (immer) mitgewärmt wird. Wenn Du für die Übergangszeit eine reine Innenerwärmung möchtest, musst Du das Ventil zusätzlich nachrüsten lassen. Aber ob sich das lohnt? Wäre mir für den zweck zu aufwändig.
 
Die VCDS bewaffneten unter uns können ja mal:

WWZH auf 5401 codiert lassen, also OHNE Motor.

- SH per FFB starten
- nicht allzu lange warten, so dass alles nicht zu warm ist
- starten, rumfahren
- Das N279 loggen

Ich könnte mir vorstellen, dass das N279 ZU bleibt, damit der Zuheizer innen warm macht, der Motor soll sich selbst kümmern.
Aber das zeigt das Log ja dann :)

Grüße
m;
 
Bei der Nachrüstung ist das Ventil N279 natürlich nicht vorhanden, so dass der Motor (immer) mitgewärmt wird. Wenn Du für die Übergangszeit eine reine Innenerwärmung möchtest, musst Du das Ventil zusätzlich nachrüsten lassen. Aber ob sich das lohnt? Wäre mir für den zweck zu aufwändig.

Danke! Die Motorvorwärmung ist mit das wichtigste, gefolgt von einem warmen Innenraum beim losfahren bzw. freien Scheiben. Damit passt ja alles wie bisher angedacht. Bei unserem alten Mobil nutzen wir seltenst die LSH, daher hab ich die gar nicht mit geordert. Für 1,8k war mir diese Option einfach zu teuer, evtl. rüste ich die Planar selbst nach sollte sich an der Situation doch etwas ändern (kostetet wohl um die 5-600).
 
@seltsamkeit, Was ist denn deine Ausganglage ?

Der Thread heisst ja "mit org. WWZH".
Hast du das Teil mit bestellt und willst nun im Vorfeld wissen, was dich erwartet ?

Dann ist die Anwort: Bus Lieferung abwarten, Standheizung von 5401 auf 5001 codieren (lassen) und Du hast deinen warmen Motor :pro:

m;
 
Hi Martin, Umrüstung (bzw. Aufrüstung) wie in meinem ersten Posting geschrieben. Unser Cali kommt ohne LSH und ohne WWZH ab Werk, letzteres und evtl. ersteres werden nachträglich geändert.
 
Zurück
Oben