mobile Luft-Standheizung

scholler

Aktiv-Mitglied
Ort
Augsburg
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04/2008
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
vorausschauendes Fahren
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Umbauten / Tuning
WWZH zur Standheizung aufgerüstet
AHK
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM Motor BRS
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
SCA Schlafdach
Hallo,

die WWZH benötigt bekanntlich sehr viel Strom. Es müsten um die 70W für Heizung+Umwälzpumpe sein zzgl. der Lüftung (bei mir mit einer manuellen Lüftung, die mittels Widerständen "Runterregelt" zusätzlich 50 W).
Also habe ich mir die allseits bekannte China-Dieselstandheizung gekauft.
Nach dessen Lieferung habe ich einen festen Einbau unter dem Beifahrersitz sehr schnell verworfen wg. dem fortgeschrittenen Alter meines FZ sowie der TÜV-Problematik.

Also musste das Schiebefenster herhalten. Hierbei bin ich zu einer, für mich recht zufriedenstellenden Lösung gekommen.
Genutzt habe ich eine 20 mm starke Multiplexplatte in der Größe des bis zum 1. Arettierungspunk geschlossenen Schiebefensters. Oben, unten sowie in Fahrrichtung habe ich einen Schlitz in der Stärke des Fensters in die Platte reingesägt. An der oberen Kante habe ich den Schlitz außenseitig abgesägt. Der fahrtrichtungsseitige Schlitz war mit Aufwand verbunden, da das Fenster hier grkrümmt ist.
Dann die Löcher für die Standheizung reingesägt, innen den Tank und Dieselpumpe über der Heizung befestigt, Elektrik sauber befestigt - fertig.

Wichtige Details:
  • alles kompakt auf einem Brett montiert
  • Brett wird vom Fahrzeug-Inneren bei vollständig geöffnetem Schiebefenster auf die Glas-Unterkante des Schiebefenster-Rahmens gesetzt.
  • Brett dann nach vorne schieben bis zur fahrseitigen Glasrahmenkante => nun hält es bereits von selbst
  • nun von Innen den Auspuff außen anstecken
  • Dann das Schiebefenster bis zum ersten Arettierungspunkt schließen => alles ist nun satt eingeklemmt
  • Montageaufwand: 1/2 min, das passt in jeden T5/6, keine FZ-seitigen Voraussetzungen erforderlich
  • Von außen ist das Brett weitgehend regendicht => lediglich das von außen sichtbare Schiebefensterglas könnte noch separat abgedichtet werden
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, aber Bilder sagen mehr als tausend Wort.
20201121_160159.jpg20201121_160217.jpg20201121_160308.jpg
Hiermit haben wir schon einen Abend recht angenehm im Auto verbracht.
Zum Stromverbrauch, denn der ist wirklich gering:
  • Beim Starten (~3 min) sowie Stoppen (~1 min) der Heizung wird jeweils elektronisch geglüht. Das benötigt 6 A = 72 W
  • Das Gebläse selbst benötig 0,5 A = 6 W bis 4 A = 48 W, je nach Stärke.
Ich hatte die Befürchtung, dass die Heizung viel zu warm für den geringen Innenraum ist, zumal ja keine Kaltluft von außen erwärmt wird, sondern die Umluft. Wir haben die Heizung bei minimaler Stufe und 5 Grad Außentemperatur genutzt => war angenehm - nicht zu warm.
Die angegebenen 8 kW Maximalleistung können so auch nicht korrekt sein. Denn der maximale Dieselverbrauch soll bei 0,5 l/h liegen => dies entspricht 5 kW. Nachdem die Abgase bei Volllast sehr heiß sind geht darüber nochmals deutlich Energie verloren. Unter der Annahme, dass die Heizung wirklich maximal 0,5 l/h benötigt gehe ich von einer maximalen Warmluft-Heizleistung von 3-4 kW aus.

Apropos heiße Abgase. Die möchte ich zur Duschwassererwärmung nutzen, indem ich einen 1,2 m Auspuff durch ein wassergefülltes HT-Rohr schicke. Alleine die Aufheizphase der Heizung (~5 min) ist ausreichend, um 8 l Kaltwasser (~8°C) auf 25-30 °C zu erhitzen. Der Beälter ist so konzipiert, dass man mittels Hahn das Wasser direkt in einen Duschschlach ablässt. Der Behälter ist gleichzeitig Wasser-Transport-Behäter. Das Abgasrohr wird mittels Blech auf Abstand zum Kunststoffrohr gehalten. Leider kann ich den Behälter noch nicht sorglos nutzen, da das Abwasserrohr einen Mikro-Riss hat => Wasserdampf im Abgas.
20201121_155952.jpg
Ich bestelle mir wohl nochmals so ein Rohr. Das ist im Auslieferzustand 3x gebogen. Ich werden dann 2 Biegungen entfernen und dann das Rohr in ein simples 150 mm KG Rohr (50 cm Länge - ca. 8 l Wasserinhalt) rein- und nach oben wieder rausführen.
Egal wie ich es letztendlich ausführe. Der Warmwasserbehälter wird natürlich nur temporär von außen an das Brett gehangen. Der normale Heizungsbetrieb ist mit dem mitgelieferten 60 cm Abgasrohr. Die Abgase strömen selbst bei Minimallast satt aus dem Auspuff raus und lassen sich somit leicht vom Fahrzeug wegleiten.

Aber Achtung:
  • ich betreibe die Heizung nur unter Aufsicht - nicht im Schlaf
  • mit CO-Melder
  • Die Heizung ist aktuell direkt auf die Multiplex-Platte geschraubt. Das wird bisher nicht zu warm.
  • Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Abgasrohr sich im Winterbetrieb zu stark aufheizen wird. Dann würde ich die Heizung auf ein Blech montieren, welches ich dann auf den entsprechenden größeren Ausschnitt auf die Multiplex-Platte schrauben+kleben würde.
Ich hoffe, meine Darstellung waren nützliche Anregungen für manche.

Viele Grüße
Alexander
 
Da zahlt die Versicherung im Schadensfall genau 0,0 Euro.
Gruß Frank
 
Hallo,
mir würde der ungeschützte Tank im Innenraum nicht gefallen.
Und der außen liegende Treibstoffschlauch lädt Chaoten geradezu ein.

Gruß Ludger
 
Mein Fall wäre das auch nicht, aber wenn das immer unter Aufsicht läuft und sonst abgebaut wird, so für den Notfall...kann man machen, muss man aber nicht.
 
Interessante Idee.
Unter dem Stichwort "Dachzeltheizung" oder "Standheizung to go" findet man sehr viele Beispiele. Hier wird eine Chinaheizung in einer Box außerhalb des FZ betrieben und mittels Warmluftschlauch geheizt.
Funktioniert in meiner Schrauberbude und am Dachzelt bei mir prima. Auf kleinster Stufe kann die Heizung die ganze Nacht durchlaufen.
Um Abgase im Innenraum zu vermeiden wird die Luft aus dem FZ angesaugt.
Gruss
 
" Um Abgase im Innenraum zu vermeiden wird die Luft aus dem FZ angesaugt. " Umwälzbetrieb ist sicher sinnvoller, als immer wieder kühle Luft zu erwärmen. Sollte aber die Brennkammer/Wärmetauscher undicht sein, können trotzdem Abgase ins Fahrzeug kommen. Ein CO-Warner ist auf jeden Fall sinnvoll.
Hab so ne China-Heizung in meiner Werkstatt und ne Planar 2D im Trapo. Beide funktionieren hervorragend. Beide überwache ich mit CO-Warner. CO sollte man nicht unterschätzen!
Gruß,
Michael
 
Ganz ehrlich,

vorweg: Jedes Menschenleben zählt. Es tut mir leid, wenn jemand zu Schaden kommt.

Aber dieser Artikel sagt für mein Leben GAR NIX.
Alleine der Hinweis von @mike4fun , einen CO-Warner zu verbauen, hat Relevanz.
Es steht NULL Detail dazu drin, was genau verbaut, wie es verbaut wurde und was passiert ist.
Das ist, auch wenn es um ein Menschenleben geht, was sehr sehr traurig ist, eine Sack-Reis-Meldung.

Ich kann nicht ableiten
- LSH ist generell gefährlich - denn sonst wären ja alle Camper tot
- Dieses eine Fabrikat ist gefährlich - denn es ist nicht benannt
- Diese Art des Verbaus ist gefährlich - denn er ist nicht benannt.


Wir müssen in unserer alle gegenwärtigen Vernetzung aufpassen, dass wir nicht alles an uns ran lassen.
Es ist wesentlich gefährlicher, Auto zu FAHREN, als im Auto STANDHEIZEN ... sagen zumindest die mir verfügbaren Daten.

Besser für uns alle ist also, zuhause im Bus zu sitzen und die Heizung laufen zu lassen. Sobald man am Strassenverkehr teilnimmt, steigt das Risiko, zu sterben.

Aber was machen wir ... Fahren hauptsächlich rum ...

Dass es im Einzelfall zum Einzelfall kommen kann, ist immer möglich.
Es hätte auch ein Felsbrocken auf ihn fallen können.

Grüße
m;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe mal ein kurzes Statement zu all den Kommentaren ab.

  • Ich habe mich bemüht, meine Lösung verständlich zu beschreiben und zu bebildern.
  • Aber jeder ist natürlich selbst dafür verantwortlich, was er sich wie zusammenbaut.
  • Hierbei ist mit gesundem Menschenverstand vorzugehen, zu beobachten und im Bedarfsfall Anpassungen an der Konstruktion vorzunehmen.
  • Ich würde (a) eine China-Standheizung nicht unbeaufsichtigt laufen lassen sowie ebenso nicht (b) irgendeine Standheizung, die auf eine derartige Weise wie von mir beschrieben, installiert wurde.
  • Also lass ich meine Heizung nur unter Aufsicht laufen (und selbstverständlich nicht im Schlaf) und kann nur sagen: funktioniert einwandfrei, inwzischen im 3-ten Winter.
 
Zurück
Oben