NewBus
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 10 Sep. 2019
- Beiträge
- 59
- Reaktionspunkte
- 12
- Punkte
- 30
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2013
- Motor
- TDI® 103 KW
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
Guten Tag zusammen,
Ich habe alle Threads zu Themen wie "hohen Verbrauch" und Hochdruckregelventil usw. gelesen, aber keiner hat das Problem beschrieben oder gelöst, womit ich zu kämpfen habe:
Was ich gemacht habe:
Infos:
Was ich noch machen werden:
Fragen und Anfrage für Hilfestellung:
Ich habe alle Threads zu Themen wie "hohen Verbrauch" und Hochdruckregelventil usw. gelesen, aber keiner hat das Problem beschrieben oder gelöst, womit ich zu kämpfen habe:
- Das MFA hat schon immer etwas zu viel Verbrauch angezeigt, aber
- Seit Monaten zeigt das MFA immer mehr Verbrauch zu viel an, nun zwischen 1.5-3l / 100km. Ich vergleiche die Anzeige mit was ich effektiv tanke.
Beispiel: Prag --> Bregenz. Anzeige bei ca. 10.5l / 100km, effektiv verbraucht 8.7l / 100km - Regeneration meiner Meinung auch häufiger und deutlich länger als früher. Geschätzt alle 350km
- Bei Kaltstart seit dem Winter sporadisch weniger Leistung bis ca. 1800 1/min. Merkt man daran, dass ich in plötzlich abwürge beim Losfahren.
- Etwas unrunder Leerlauf, gefühlt +/- 30 1/min mit einer Schwebung im Ton
- Diese Woche das erste Mal (seit Reparatur, s. unten) beim Losfahren nach der 1. Ampel ist die Drehzahl komplett durchgedreht, keine Leistung mehr, Drehzahl hat sich bewegt zwischen 600 und 1600 1/min komplett hin und her geschwungen, sofort rechts ran. 3x aus/ein gemacht, paar Mal Gasstoss und plötzlich lief alles wieder wie gewohnt
- Oben rum ist Leistung wie gewohnt da, fährt auch 185km/h
Was ich gemacht habe:
- Kompletter Fehlerscancode mit VCDS --> Kein Fehlercode im Motorsteuergerät, sonst auch nichts auffälliges
- Per Diagnose alles was man testen kann gemacht --> Alles war ok
- Im Stand Raildruck Ist/Soll gemessen, LMM, Tempsensoren geprüft, AGR Durchfluss, DPF-Werte... --> Alles unauffällig bis auf dass ich finde, dass der Ist-Raildruck dem Soll-Raildruck etwas hinterher ist.
- Die Lernwerte für Regeldruckventil und Mengenventil zurückgesetzt --> läuft ruhiger jetzt und ohne die Schwebung im Ton. Werte nicht nochmals geprüft.
- Ich hatte das Problem mit "dem zufälligen Drehzahlschwingen beim Kaltstart nach 1 min" früher schon mal (aber OHNE zu viel angezeigtem Verbrauch und zu wenig Leistung). Damals vor ca. 40'000km den Raildrucksensor- und Raildruckregelventil getauscht und gut war. Ich habe aber etwas den Verdacht, dass es dieses Mal nicht schon wieder das ist bzw. die effektive Ursache eine andere ist.
Infos:
- 285'000km
- DPF durch originalen ersetzt, ca. 60'000km drauf
- Glühkerzen ca. 20'000km alt
- Dieselfilter: 50'000km alt
- Raildrucksensor- und Raildruckregelventil: ca. 40'000km alt, Sensor Bosch, Ventil original VW
Was ich noch machen werden:
- Messfahrt unter Last. Da ich das Problem nur sporadisch habe, erwische ich sicher einen Tag wo alles perfekt läuft
Fragen und Anfrage für Hilfestellung:
- Wie rechnet der Bordcomputer den Verbrauch? Vielleicht ist ja hier das Problem
- Hatte jemand schon mal dieses Problem?
- Die Kombination aus dem üblichen Regeldruckventil/-sensor Problem mit Verbrauchsanzeige irritiert mich. Ich finde, dass weniger Leistung unten rum definitiv am häufigsten auftritt.
- Das N290 Mengenventil auf der Hochdruckpumpe einfach mal tauschen?