mein grauenvoller T5 Highline - vom Automatik 2wd zum Schalter 4motion

Danke 👍 Hab GuzziTom soeben in eine PN geschrieben was ich alles an Diagnose und Codiermöglichkwiten zur Verfügung habe 😊 Gibt zwar um den Landkreis schon ein paar Supporter, aber schaden kanns auch nicht
 
Hallo zusammen,

weiss hier jemand ob es ein Selbststudienprogramm zum ABS ESP im T5 gibt? Ich habe lediglich einen Teil zu dem Thema gefunden in dem das ESP mit Bremsassistent im T5 ab 2004 behandelt wird. Da geht's um das Teves 25. Sehr ausführlich war das aber auch nicht. Gabs 2004 auch schon die Anhängerstabilisierung? Und was kam danach? Und was konnte das Nachfolger-ESP?

Würd mich freuen, wenn mir hier kurz jemand nen Tip geben könnte 👍

Cheers 🍻
 
Und los geht's:
 

Anhänge

  • 20250109_164632.jpg
    20250109_164632.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 52
Sauba sog i :D
Der schaut ja schon wieder aus wie ein Bus! Läuft er auch schon? Hut ab vor diesem Projekt und vielleicht fährt man sich demnächst schon mal in Südbayern über den Weg!
 
Servus Oisamradler 👋

Soooo schnell bin I a ned. Los geht der Umbau 👍

Hab heute alles wegen den Codierungen und den Programmierungen vorbereitet und jetzt wird noch schnell die Front und evtl. der Armaturenträger abgerüstet.
 
Ach soo, da hab ich ned aufgepasst, so lang war des Zerlegen vom Spender ja auch noch gar nicht her 😂
 
Kann mir bitte kurz jemand ein Update für die Anzugsmomente der Pleuellagerschrauben geben:

Beim AXE habe ich jetzt folgende Angaben: 30Nm + 90°

DIe Schrauben wurden aber beim BPC (der aktuell verbaut ist und auch bleibt) ersetzt und sollten mit 50Nm (ohne Drehwinkel) angezogen werden.

Wäre jetzt auch zu einfach, wenns nur das wäre.

In der technischen Info von einem sehr großen Zulieferer steht nun aber 60Nm (ohne Drehwinkelangabe) für die Pleuellagerdeckel beim BPC.

Die Schrauben wurden zwar von einem Motor auf den anderen im Schraubenantrieb geändert, die Festigkeit, die Länge, Schaftbereich und der Durchmesser sowie die Gewindesteigung sind aber gleich.
 
Sag nicht, du hast dir die Unterlagen nicht vorher bei Erwin runtergeladen?
 
Ja, fürn T5 schon. Aber ich sammel immer alles Mögliche zusammen um dann auch für die kommenden Kundenaufträge alles beisammen zu haben.
 
Heute ganz unspektakulär:

Der Aufrüstung der DynAudio-Türverkleidungen mit den Booster-Gebläsen für die Fondraumklimatisierung

Bis Montag wärs schön, wenn der Armaturenträger draussen ist und beide Türverkleidungen aufgerüstet sind.
 

Anhänge

  • 20250110_190352.jpg
    20250110_190352.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 43
Eigentlich reicht auch eine Stunde um alles Benötigte runterzuziehen.
Ich hatte damals mit dem Stundenzugang alle Rep-Anleitungen zum T5, T6, Passat 3C und Golf5 ziehen können.
Zum "Dran-rum-Schrauben" sollte das ja alles sein.

Für lange Winterabende sind dann irgendwann noch alle SSPs fällig :)
 
Umbau von FWD auf AWD würde mich auch interessieren.

Übrigens:
Der schwarze Abt ist von 2004 und darf ab Werk 3,5t ziehen, was ich öfter im Monat damit mache.
Was kostet der Umbau von FWD auf AWD?
 
Umbau von FWD auf AWD würde mich auch interessieren.

Übrigens:
Der schwarze Abt ist von 2004 und darf ab Werk 3,5t ziehen, was ich öfter im Monat damit mache.
Was kostet der Umbau von FWD auf AWD?
Die Auflastung möcht ich meinem auch noch antun, aber erstmal kommt der Antrieb.
Mit welcher Leistung fährst du den aktuell? Mein letzter ABT war leider nur ein Golf VS4

Die Umbaukosten wären für einen Kunden schon ziemlich unsinnig. 10 volle Tage a 8h wären die ersten 10000€ weg (Die fallen ja weg, weils mein eigener Bullie ist). Dazu noch etwa 2500€ für Ersatz-, Neu-, Klein- und Montageteile und dann nochmal ca 1500€ für Fremdleistungen und den Papierkram. Letzter Posten ist dann der Schlachter. Da sind die Preise ja sehr variabel. Aber mit dem Auto gehen jetzt sicher 10k+ durch den Reisswolf 💩
 
Update zum 11.01.:

- beide Türen vorne sind jetzt komplett mit Boostergebläse aufgerüstet. Jetzt wäre noch eine Einstiegsbeleuchtung und vll. so eine Art Ambietenbeleuchtung in den Griffschalen ganz nett. Mal sehen, ob ich sowas schonmal vorbereite.

- ein Freund war heute in Softwarefragen da. Wird wohl unkomplizierter als Gedacht und wir werden wohl zusätzlich die Leistung und das Drehmoment an die neuen Betriebsbedingungen anpassen. Die ESP Frage bleibt aber vorerst. Entweder das vorhandene ESP mit Anhängerstabilisierung umcodieren, oder auf das ESP vom Spender umrüsten und statt der Anhängerstabilisierung einen Bremsassistenten bekommen.

- das Kühlerpaket ist draussen

- einen Pilotensitz repariert

- die Demontage vom Armaturenbrett hat begonnen

- vorerst letzte Teilebestellung durchgegeben


Morgen noch ein bisschen Schrauben zum Sonntag und Unterlagen wälzen und Montag wirds ernst
 
Besorg' Dir den Stundenzugang im ErWin. Ich habe alles anfallende und alles interessante damit komplett gezogen, alle Generationen Golf, T4, T5, Passat 3B/BG, 3C, Touareg, alle SSP's usw.
Das lohnt sich und die Bedienung der Site ist einfach.
Leider sind manche tiefgreifende Erklärungen zu bestimmten Systemen in den SSP der Fahrzeuge versteckt in denen sie debütierten (Climatronic im 35i, Alarmanlage im IRÜ im Audi A3, Nockenwellenversteller mit Kette im A3) und werden über die Generationen nicht auf den neusten Stand gebracht.
Gerade die SSP's lohnen sich also zu Lesen. Einfach so.

Tolles Projekt, ich wünsche Dir viel Erfolg!

Gruß

Martin
 
Zurück
Oben