Luftstandheizung warum über Starterbatterie statt Zweitbatterie?

Sandaal

Jung-Mitglied
Ort
Eastcoast/SH
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
05/2015
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Aftermarket
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T5 TrapoFornia 2006(BRS)
Hast du eine Luftstandheizung oder eine Wasserstandheizung im Beitrag #10 ist das etwas unklar beschrieben ...
 
Themenstarter

t5-2010

Jung-Mitglied
Ort
Schleswig-Holstein
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
10.09.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Extras
Caravelle Comfortline 2,0TDI 150kW, LR, Zweitbatterie, LuftStandheizung,Beheizbare Frontscheibe
Umbauten / Tuning
Bett, Falttisch-Kochkonsole, ausschwenkbare Wasserversorgung mit Kochplatz
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Themenstarter

t5-2010

Jung-Mitglied
Ort
Schleswig-Holstein
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
10.09.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Extras
Caravelle Comfortline 2,0TDI 150kW, LR, Zweitbatterie, LuftStandheizung,Beheizbare Frontscheibe
Umbauten / Tuning
Bett, Falttisch-Kochkonsole, ausschwenkbare Wasserversorgung mit Kochplatz
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hast du eine Luftstandheizung oder eine Wasserstandheizung im Beitrag #10 ist das etwas unklar beschrieben ...
Scheinbar ist es nur eine Kombi aus Wasserzuheizer und Luftstandheizung.
Im Nachinein wäre WWStandheizung online besser

Dann hätte ich kleine 2kw Autotherm nachgerüstet und direkt an Zweitbatterie angeschlossen...hätte auch den Vorteil, daß diese sich ohne Temperaturregelung auf untersten Stufe tagelang im Winterbetrieb seeeehhhr sparsam mit ca. 0,5A betreiben lässt.

Original VW Eberspächer 3.5KW läuft nur Temperaturfeführt rauf/runter an/aus und verbraucht bei regelmäßigen Neudtart ca. 7A und im Schnitt geschätzte 2A.
 

McFly42

Top-Mitglied
Ort
Rheinland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12/2014
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Extras
Viele... :-)
FIN
WV2ZZZ7HZFH0xxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
OMG... vermutlich hast Du gar keine LSH, sondern nur einen aufgerüsteten Zuheizer wenn da keine Stufen einstellbar sind. Testfrage: Hast Du unten in der B-Säule Luftauslässe, und in der Beifahrerstufe einen Lufteinlass?
 

Sandaal

Jung-Mitglied
Ort
Eastcoast/SH
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
05/2015
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Aftermarket
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T5 TrapoFornia 2006(BRS)
… und sollte es sich um einen aufgerüsteten Zuheizer handeln ist die beschriebene Verkabelung plausibel…
 

exCEer

Top-Mitglied
Ort
Landkreis Karlsruhe
Mein Auto
T5 DoKa
Erstzulassung
24.01.2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nie nicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Extras
Batari-Absetzkabine, MV-Einzelsitz hinten, VCDS-Kabel, VAG dashcom + dashcan
FIN
WV1ZZZ7JZCX010xxx
Ein Bild des/der Aufkleber in der Fahrertür würde für's Erste schon mal helfen. Auch beim T6.1 sollte die originale Eberspächer Luftstandheizung über die Zweitbatterie versorgt werden. Die webasto WWZH läuft über die "erste".

Grüße
Jochen
 

Tim Jochen

Aktiv-Mitglied
Ort
Rastatt
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
7/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Spülbox, Marderschutz und Lautsprecher hinten
Und weitere Klarheit zu den anderen Verkabelungen gibt dir Erwin, da kann man in einer Stunde problemlos alles, was es zu deiner Fahrgestellnummer gibt, runterladen, auch die Stromlaufpläne samt Sicherungen.

Den Tipp mit dem Nachladen der Batterien nur durch Fachpersonal halte ich für übertrieben. Was man aber nicht machen sollte, ist eine komplett platte Batterie (11.5 V und weniger) verkabelt im Auto zu laden oder das (für AGM nicht vorgesehene) Reconditioning zu starten. Mit etwas Pech grillt man dann eine Elektronik und hat einen teuren Folgeschaden.

Viele der Beach-Kollegen verbauen sich kleine Ladegeräte an der Bordbatterie. Wenn sie über 5 A liefern, wird auch das Trennrelais geschlossen und beide Batterien bekommen Saft.

Viele Grüße, Jochen
 
Themenstarter

t5-2010

Jung-Mitglied
Ort
Schleswig-Holstein
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
10.09.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Extras
Caravelle Comfortline 2,0TDI 150kW, LR, Zweitbatterie, LuftStandheizung,Beheizbare Frontscheibe
Umbauten / Tuning
Bett, Falttisch-Kochkonsole, ausschwenkbare Wasserversorgung mit Kochplatz
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Ein Bild des/der Aufkleber in der Fahrertür würde für's Erste schon mal helfen. Auch beim T6.1 sollte die originale Eberspächer Luftstandheizung über die Zweitbatterie versorgt werden. Die webasto WWZH läuft über die "erste".

Grüße
Jochen
20230415_091613.jpg
Leider eindeutig
Webasto nur als Zuheizer installiert
Eberspächer Luftheizung aus nicht nachvollziehbaren Gründen über Starterbatterie
 
Themenstarter

t5-2010

Jung-Mitglied
Ort
Schleswig-Holstein
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
10.09.2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Extras
Caravelle Comfortline 2,0TDI 150kW, LR, Zweitbatterie, LuftStandheizung,Beheizbare Frontscheibe
Umbauten / Tuning
Bett, Falttisch-Kochkonsole, ausschwenkbare Wasserversorgung mit Kochplatz
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Und weitere Klarheit zu den anderen Verkabelungen gibt dir Erwin, da kann man in einer Stunde problemlos alles, was es zu deiner Fahrgestellnummer gibt, runterladen, auch die Stromlaufpläne samt Sicherungen.

Den Tipp mit dem Nachladen der Batterien nur durch Fachpersonal halte ich für übertrieben. Was man aber nicht machen sollte, ist eine komplett platte Batterie (11.5 V und weniger) verkabelt im Auto zu laden oder das (für AGM nicht vorgesehene) Reconditioning zu starten. Mit etwas Pech grillt man dann eine Elektronik und hat einen teuren Folgeschaden.

Viele der Beach-Kollegen verbauen sich kleine Ladegeräte an der Bordbatterie. Wenn sie über 5 A liefern, wird auch das Trennrelais geschlossen und beide Batterien bekommen Saft.

Viele Grüße, Jochen
Nach Ablauf der Neuwagengarantie bin ich flexibler.....dann kann ich den Votronic Triple aus T5 als Ladegerät für Zweitbatterie und unabhängiges Ladegerät für Starterbatterie installieren....ein Stecker=2Ladegeräte ...über Boosterverkabelung genutzt
 

MyChaOS

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
Jun. 21
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California (Europe)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Viele der Beach-Kollegen verbauen sich kleine Ladegeräte an der Bordbatterie. Wenn sie über 5 A liefern, wird auch das Trennrelais geschlossen und beide Batterien bekommen Saft.
Ich hab letztens erst Zweitbatterie Mal wieder überprüfen lassen weil sie zu oft leer war... Cali und das Steuergerät der CU haben da nen Bug... Hauptsächlich zum dokumentieren damit ich nen track record hab wenn die Batterie mal gar nimmer mag. Da hab ich einfach den Meister gefragt ob er mir für mein Ladegerät das Adapterkabel an Massepunkt und plus klemmt wenn er ja ehh den Sitz wegnehmen muss... War kein Problem.


Ob ne Caravelle den Campermodus (CM) hat .... ?

Ich vermute, dass der CM von der CU (Dachmodul des Cali) gesendet wird ... Dann gälte: Ohne CU kein CM !
Ja wird von der CU gesendet, Frage ist halt ob das A) das STHZ Bedienteil auch kann. Oder ob es eine Art Nachrüstung gibt, die da auf den CAN Bus das passende Kommando schickt so dass das Licht Steuergerät denkt es passt...

Hab halt auch keine Ahnung wie das genau läuft, glaub aber Ned dass die Lampen extra komplett andere Steuergeräte haben.... Aber ja das ist im Zweifelsfall ne größere Forschungsaufgabe...
 

jeanny

Top-Mitglied
Ort
Thüringen
Mein Auto
T6.1 Kastenwagen
Erstzulassung
12.04.2022
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
4Motion, Sperre, LED, 2xStandheizung, Discover Pro, digitales Cockpit, ……
Umbauten / Tuning
Schienensystem Multivan, AT Reifen 17“, Dachzelt James Baroud, Heckauszug, PV, Fiamma F45S in 3 Meter
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Audi S5 Cabrio
Audi RS4 B5
Audi TT 8S Roadster
Caddy Alltrack Kasten
T6 Transporter
Ich sitze ja gerade auf einem Campingplatz und heute hat es den ganzen Tag geregnet. Ich bekomme von beiden Batterien die Spannung über angeschlossene Sensoren von CETEK per Bluetooth. Serienmäßig habe ich beide Standheizungen ab Werk. Also habe ich die Luftstandheizung eingeschaltet. Die Spannung der Starterbatterie ist dabei gestiegen (vorher 12,42) auf 12,61 und von der 2. Batterie gefallen (vorher 12,72) auf annähernd 12,60. Es gibt ja diese IS1 Schnittstelle, die automatisch mit der LSH kommt. Ich habe das Gefühl, dass man anhand der Spannung nicht darauf schließen kann, an welcher Batterie die Heizung hängt. Ich hab eher das Gefühl, dass die miteinander kombiniert werden. Da steckt sozusagen künstliche Intelligenz dahinter.:D
 

Tim Jochen

Aktiv-Mitglied
Ort
Rastatt
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
7/2020
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Umbauten / Tuning
Spülbox, Marderschutz und Lautsprecher hinten
Diese "KI" ist schwer ausrechenbar, dazu gibt es einen langen Thread beim Cali-Nachbarforum. Denkbar ist, dass die beiden Batterien zusammengeschaltet werden beim Betrieb der LSH. Denkbar ist aber auch, dass die LSH nur von der Bordbatterie gespeist wird und die Starterbatterie zur "vorher"-Messzeit gerade durch Stromentnahme (Radio, Steuergeräte, Servolenkung, Gebläse, ...) etwas tief in der Spannung lag und sich anschließend wieder erholt hat. 12,6 V klingt ziemlich gut zur Euro-6-konformen 80%-Ladung. Wünsche dir besseres Wetter!
 
Oben