Luftgütesensor ausmessen: Steckerbelegung

spiessli

Aktiv-Mitglied
Ort
Bern
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
1. Mai 2006
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Motortuning
kein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
MFD
FIN
WV2ZZZ7HZ6X026418
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Liebes Forum

Ich habe versucht nach "Luftgütesensor" zu suchen und bin förmlich erschlagen worden mit möglichen Antworten, eine Antwort auf meine Frage konnte ich darin nicht finden, drum wage ich es ein neues Thema zu starten. Der Titel sagt schon fast alles.

In meinem T5.1 habe ich eine Climatronic mit Luftgütesensor und ich bin dummerweise auf die Idee gekommen den Fehlerspeicher auszulesen. Da habe ich diesen Fehler entdeckt, dass der Luftgütesensor einen Fehler (offen) hat. Drum habe ich mir einen neuen bestellt und ihn getauscht. Der Sensor, den ich rausgeholt habe hat die Nummer 7L0 907 643 A. Der neu eingebaute Sensor (der für mich erstaunlicherweise leicht anders aussieht aber angeblich kompatibel sein soll) führt zum gleichen Fehler: Sensor offen, kein Messwert verfügbar in VCDS-lite (Strich statt Wert).

Jetzt möchte ich wissen, ob der alte Sensor wirklich defekt ist. Dazu möchte ich ihn ausmessen. Angeschlossen wird er ja über so einen Stecker mit "runden Ecken". Da drin sind 3 Kontakte, sie sind sogar mit 1, 2 und 3 beschriftet. Ich nehme an einer ist +12 V, einer ist Masse und einer ist analoger Messwert. Stimmt das? Was ist wo? Wenn ich das wüsste, würde ich die 12 V anschliessen und den Ausgabewert messen, und mir dann eine weitere Strategie zurechtlegen.

Gruss,
spiessli
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ja mittlerweile Stromlaufpläne von erWin habe. Auf der Ausgabe 4.2008 ist auf Seite 127 der Luftgütesensor G238 abgebildet:

Kontakt 1 geht an Sicherung 22 in Sicherungshalter C, das muss der +12 V-Anschluss sein.
Kontakt 2 geht an Leitungsverteiler Kl. 31, da müsste ich wohl die 0 V anschliessen.
Kontakt 3 geht an das J255, das muss der Ausgangswert sein.

Sollte das jemand lesen und einen Fehler sehen bevor ich meinen Sensor versehentlich zerstöre, bitte melden. ;-)
 
Ich habe das mal versucht. Was mich erstaunt: Ich von Kontakt 3 (Voltmeter V) zu Kontakt 2 (Voltmeter COM) eine negative Spannung gemessen. Mir schien die Spannung ging näher zu 0 als ich den Sensor angehaucht habe. Kann mir aber das negative Vorzeichen wirklich nicht erklären. Der Spannungsbetrag war zwischen 1.5 V und 4 V.

Oder ist der Ausgang etwa der Strom oder der Widerstand?
 
Hallo,
Wikipedia schreibt es ist ein Widerstand, der sich aendert.

Gruss RED
 
Du meinst vermutlich diesen Artikel:
Merci für den Hinweis. Wenn das Sensorelement auf 300 bis 400 °C erwärmt werden muss, ist mir jetzt auch klar, warum die sich manchmal stark riechend verabschieden.

Dass ich eine negative Spannung messe, macht mir dann immer noch Angst, bzw. weiss ich jetzt immer noch nicht, was ich genau messen müsste. Den Kontakt 3 einfach an +12 V zu hängen ist mir bei der aktuellen Informationslage noch zu riskant. Ich gehe momentan noch davon aus, dass der Sensor funktioniert hat, als ich ihn ausgebaut habe.

Zurzeit warte ich auch auf die Bedieneinheit (J255). Ich hatte mit der hinteren Bedieneinheit ein ähnliches Problem, bei dem VCDS auf den Sensor zeigte, aber die Bedieneinheit nicht mehr ganz bei der Sache war.
 
Der Sensor, den ich rausgezogen habe, sieht ziemlich genau so aus: 1598277783865.png

Da steht sogar "paragon" drauf. Laut Datenblatt ist die Schnittstelle digital, im Datenblatt sind "PMW, LIN oder Klimabus" als Optionen genannt, ich nehme an PMW ist ein Tippfehler und sollte PWM heissen.
Somit wird es schwierig den Sensor mit Hausmitteln auszumessen.

 

Anhänge

  • 1598277934719.png
    1598277934719.png
    54,6 KB · Aufrufe: 51
Hallo,

Dann musste der Sensor ja einen Chip verbaut haben.
Los schneide mal einen auf, bin auch neugierig.

Gruss RED
 
Meine Neugier wird irgendwie durch die Anschaffungskosten von 90€ gehemmt. Bevor ich die Sensoren nicht an der neuen Bedieneinheit testen kann, werde ich mich mit aufschneiden noch zurückhalten. :-/

Aber Merci für's Anspornen. ;-)
 
Hallo, sehr spannend :-)

Du weißt aber schon, dass das 90€ Teil nur für die Umluftautomatik da ist, gell?

Da wird dann auch nicht nach schlechten Gerüchen geschaltet, sondern nach Giftstoffen
 
Naja ich musste bisweilen schon mehrfach feststellen, dass was ich weiss und was ich tue, manchmal einfach nicht zusammenpasst. Ich weiss zum Beispiel, dass ich die Umluftautomatik eigentlich nie einschalte, sondern als Kontrollfreak das selbstverständlich manuell schalte, aber seit ich im VCDS den Fehler gesehen habe, muss der unbedingt behoben sein.
Heute wurde endlich das Klimabedienteil durch den Zoll freigegeben, danach werde ich zumindest wissen, ob das Problem im Bedienteil oder im Sensor liegt.
 
Das neue Steuergerät ist gekommen, das Phänomen ist geblieben. Allerdings habe ich vom neuen Steuergerät nur die Platine verbaut, und das alte Display behalten, weil es halt wirklich höchstens halb so alt wie das "neue" war.
Den Sensor habe ich nicht aufgeschnitten, aber nach einem erfolglosen Versuch mit dem Oszilloskop, habe ich mich daran erinnert, dass es für LIN-Bus und je nach Implementierung für PWM noch einen Pull-Up-Widerstand braucht. Deswegen habe ich den Sensor mal mit 10kOhm an +12 V gehängt und die Bilder unten rausbekommen. "5" ist wenn er einfach so rumliegt. "7" ist nachdem die Tochter ihn angehaucht hat. Was geschehen würde, wenn ich ihn anhauche habe ich nicht getestet. Mir schien das Verhalten jedenfalls reproduzierbar (Tochter hat mehrmals gehaucht). Ich würde daraus schliessen, dass zumindest der Austauschsensor funktionsfähig ist. Der 7er Screenshot ist nicht wirklich gelungen. Es hatte den Anschein, als ob nach einer längeren Pause immer zwei Pulse kommen und das Verhältnis der zwei Pulse der Ausgangswert darstellt.
Wie ich jetzt weiterfahre weiss ich immer noch nicht. Am zeitsparendsten und billigsten wäre natürlich: Nicht kümmern. Irgendwie kann es ja jetzt fast nur noch an der Leitung liegen...
 

Anhänge

  • TEK0005.png
    TEK0005.png
    5,1 KB · Aufrufe: 21
  • TEK0007.png
    TEK0007.png
    5,2 KB · Aufrufe: 21
Ich habe noch etwas schönere Screenshots vom originalen Sensor gemacht. Der hat Teilenummer 7L0 907 643 A. Verhalten scheint mir identisch zu sein. Welcher Wert vom Steuergerät genau ausgelesen wird, ist mir unklar. Beim zweiten Bild habe ich Deo im Raum verspritzt, um zu einen Effekt zu provozieren.

Im Übrigen ist mir erst beim Auslesen mit VCDS aufgefallen: Das nachgekaufte Steuergerät hat Teilenummer 7H2 907 040. Das Originale hatte 7H2 907 040 C. Also original mit C nachgekauft ohne C. Da hätte ich wohl besser beim Kauf genauer hingeschaut...
 

Anhänge

  • TEK0012.jpg
    TEK0012.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 12
  • TEK0013.jpg
    TEK0013.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 12
Ich kann dir leider überhaupt nicht weiterhelfen aber Respekt für deinen Forschergeist und das hier mitzuteilen fals jemand anderer ein ähnliches Problem hat ist das ja schon mal ein Anfang

Viel Glück und Erfolg bei der weiteren Analyse
 
Das Ersatzsteuergerät mit der korrekten Nummer zeigt immer noch dasselbe Phänomen. Ich schliesse jetzt also Steuergerät und Sensor als Fehlerquelle aus. Am ehesten kommt jetzt noch eine schlechte Masse in Frage. Weil am Signalpin messe ich eine Spannung im Betrieb, Kabelbruch kommt von daher nicht in Frage.

In VCDS ist mir übrigens aufgefallen, dass der Luftgütesensor nur 3 Werte zurückliefert: Frischluft, schlechte Luft und sehr schlechte Luft. Das erklärt, dass ich mit dem Oszilloskop kein stetig änderndes PWM bekommen habe, sondern eben nur 2 Patterns. Ob es in meinem Zimmer keine Frischluft oder keine sehr schlechte Luft gibt, muss wohl offen bleiben...
 
Liebe Foristen

Ist noch jemand da? Weil ich habe jetzt endlich die Lösung. Also mit der Hypothese einer schlechten Masse bin ich zu meinem T5 gegangen und habe dort den Widerstand von Klemme 2 Sensor zu Minuspol Batterie gemessen und 470 Ohm erhalten. Ich dachte als: Ha, gefunden. Dann wollte ich dennoch den Sensor in Betrieb sehen und habe das Oszilloskop an Signal angeschlossen und Klemme 2 vom Sensor direkt an den Minuspol der Batterie. Habe aber trotzdem kein Signal erhalten. Rückblickend muss ich sagen, was für ein Glück, dass ich den Kontakt zum Stecker getrennt habe. Weil ich so gar nix mehr verstanden habe, habe ich das Voltmeter dann direkt zwischen Klemme 1 und 2 des verbunden Sensors gehalten und -12 V erhalten. Kein Vertipper: Minus 12 V. Daraufhin habe ich nochmal sorgfältig den Stromlaufplan studiert und mich erinnert, dass ich den Sensor anhand dessen schon ausgemessen habe. Ich war mir sicher: -12 V ist nicht gut. Ich habe dann etwas gehadert und die Drähte einfach vertauscht, dann hat VCDS den Sensor erkannt.

Ich habe ein Foto gemacht, es würde mir sonst niemand glauben. Stromlaufplan sagt eindeutig schwarz an 1 und braun an 2. Foto sagt eindeutig braun an 1 und schwarz an 2. Bin gerade dabei rauszufinden, welcher Mech das verbrochen hat. Es kann fast nur die Vertragswerkstatt gewesen sein.

Also falls Ihr bis hier gelesen habt: Unwahrscheinlich, dass Ihr je betroffen sein werdet.

Aloha,
spiessli

1601659244565.png 20201002_184746.jpg
 
Hallo Spiessli,

naja "einer ist noch da" und liest sich deine "Abenteuer" durch.
Wie schon gesagt bin ich selbst nicht der absolute Profi was Elektrik/Elektronik betrifft und mein "Forschergeist" hört da auf wo das Multimeter an seine Grenzen stößt den ein Oszi habe ich gar nicht.

Was ich allerdings ganz interessant finde ist die Lösung deines Problems. ......eigentlich ganz einfach aber sehr schwierig zu finden.
Das man oft viel zu "kompliziert" denkt , das kann ich allerding bestätigen, wenn ich mich auf Fehlersuche begebe ... und dann eben oft nur eine Kleinigkeit der Grund war. Zuletzt hatte ich ein Problem mit dem Stellmotor der die Klappe für die Warmluft des Zuheitzers "hinten" im T5 betätigt. Der wollte par tout nicht das was ich wollte. Habe ihn zerlegt, das Poti gemessen usw usw, eigentlich sollte er funktionieren denn alle Werte waren in Ordnung....aber er hat nur alle 10 Sekunden "gezuckt".....
Da mir nichts besseres mehr eingefallen ist, dachte ich mir, dass ich In mal in meinem T6 einfach anstecke und schaue was passiert.... und siehe da da funktionierte er einwandfrei. Als ich den Stellmotor dann wierder im T5 eingebaut habe war der Fehler wie von "Geisterhand" verschwunden. Ich habe zwar das eigentliche Problem/Fehler nicht gefunden, denke aber das es wohl etwas mit dem Steuergerät (Heizung/Lüftung) zu tun haben musste. Was mich nur wundert ist eben, dass er jetzt ganz normal nach dem "Zündung" ein, seine Aufgabe des "Lernens der Endstellungen" wieder richtig macht....
Aber sei froh das du den Fehler gefunden hast...

Grüße

gngn
 
Bin ich (froh), Merci. Die Vertragswerkstatt hat den Fehler jetzt auch behoben. Sie waren sehr kulant und wir haben uns darauf geeinigt, dass es ein Rätsel bleiben wird, wann die Vertauschung der Kontakte geschehen ist.

Interessantes Problem mit Deiner Klappe. Immer dieses Eigenleben der Elektronik... :-/
 
Moin,
ich hab die Faxen mit dem Teil nun auch endgültig satt. Einmal mit Gestank abgeraucht (war zum Glück nur eine 5A Sicherung drin) und dann noch 2 x defekte Sensoren. Hab gerade ein paar günstige Chinesenteile ausprobiert. Sollten eigentlich lt. Angaben in der Bucht passen als Ersatz für den 7LO907643A. Sind aber alles 5QJ907643 (teils einfach dilettantisch umgelabelt) und die funzen zumindest bei mir nicht. Das VCDS sagt bei jedem neuen Sensor auch nur open or short to plus. Genau wie beim defekten Sensor. Meine Messwerte zwischen Pin 1 und 2 sind 17,5 kOhm bei einem intakten Sensor (zumindest kein Fehler im VCDS bzw. Fehler ist löschbar) und unendlicher Widerstand bei einem defekten Sensor und beim 5QJ907643. Hab das defekte Teil mal interessehalber geöffnet. Das oxidiert wunderbar vor sich hin. Das ist geplante Obsoleszenz :-( Meine Lösung - wie es auch schon viele andere im Forum gemacht haben: alles abgeschnitten und ein Dummy für den Stecker daraus gemacht (letztes Bild).
Beste Grüße Holger
 

Anhänge

  • IMG_0699.JPG
    IMG_0699.JPG
    152 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0700.JPG
    IMG_0700.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0703.JPG
    IMG_0703.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0704.JPG
    IMG_0704.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 40
Nachtrag: hab nochmal was getestet: in der Bucht mal einen gebrauchten Luftgütesensor 4B0907659 vom Audi A6/A8 in gleicher Bauform (gibt´s dort häufiger für kleines Geld) als Ersatz für den viel zu teuren 7LO907643A geordert. Funktioniert perfekt.
 
Zurück
Oben