Wimmelbach
Jung-Mitglied
- Registriert
- 22 Feb. 2017
- Beiträge
- 42
- Reaktionspunkte
- 14
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T6 Kastenwagen
- Erstzulassung
- Februar 2018
- Motor
- TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Bluemotion
- Radio / Navi
- Radio Composition COLOUR
- Umbauten / Tuning
- CustomBus Camper
Scheinwerfer H4 -> LED
Hallo,
sowohl bei Goldschmitt als auch bei VB Airsuspension gibt es die Luftfederung sowohl als 2-Kanal- als auch als 4-Kanal-Version.
Hier im Board habe ich nur etwas über die 4-Kanal-Luftfederung gefunden.
Mir geht es darum, dass mein T6 (auf Basis eines Kastenwagens) auf jedes Schlagloch und jede Bodenunebenheit reagiert, deutlich mehr als mein alter T4 auf Basis des Transporters (PKW). Wir sind nur zu zweit, d.h. unsere T6 ist eher nicht voll beladen.
Ich erhoffe mir, dass eine Luftfederung da Besserung bringen würde und lese mich hier im Board ein.
Da eine 2-Kanal-Luftfederugn deutlich weniger kostet als eine 4-Kanla-Luftfederung möchte ich auch diese Variante mit betrachten.
Was bringt eine 2-Kanal-Luftfederung, bei der ja nur die Federung der Hinterachse ausgetauscht wird?
Kann ich mir da auch den erwünschten Federungskomfort erwarten?
Und muss ich bei Goldschmitt mit einem schlechteren Federungskomfort rechnen als bei VB wenn mein Auto nur teilbeladen ist?
Danke und Gruß
Andreas
sowohl bei Goldschmitt als auch bei VB Airsuspension gibt es die Luftfederung sowohl als 2-Kanal- als auch als 4-Kanal-Version.
Hier im Board habe ich nur etwas über die 4-Kanal-Luftfederung gefunden.
Mir geht es darum, dass mein T6 (auf Basis eines Kastenwagens) auf jedes Schlagloch und jede Bodenunebenheit reagiert, deutlich mehr als mein alter T4 auf Basis des Transporters (PKW). Wir sind nur zu zweit, d.h. unsere T6 ist eher nicht voll beladen.
Ich erhoffe mir, dass eine Luftfederung da Besserung bringen würde und lese mich hier im Board ein.
Da eine 2-Kanal-Luftfederugn deutlich weniger kostet als eine 4-Kanla-Luftfederung möchte ich auch diese Variante mit betrachten.
Was bringt eine 2-Kanal-Luftfederung, bei der ja nur die Federung der Hinterachse ausgetauscht wird?
Kann ich mir da auch den erwünschten Federungskomfort erwarten?
Und muss ich bei Goldschmitt mit einem schlechteren Federungskomfort rechnen als bei VB wenn mein Auto nur teilbeladen ist?
Danke und Gruß
Andreas