Luftfahrwerk, DCC, Seikel

REM_777

Jung-Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin noch stille Leser und Betrachter hier. Derzeit fahre ich VW T4 TDI 2001 151 PS und kann evtl. ein T6 Cali als Firmenwagen ordern.

Meine Fragen in der Runde nach dem ich eigene Themen und Beiträge studiert habe.

1) Viele sind von DCC Fahrwerk begeistert (auch bei anderen VW Marken). Ok, registriert. DCC ist ziemlich aufwendig (klingt schon teuer) aufgebaut (Stoßdämpfer, Sensoren, Steuerung, etc.). Es Kostet auch viel Geld als Option. WIESO sind eigentlich ALLE die auf Seikel Fahrwerk umgebaut haben, schwärmen von besseren Fahreigentschaften als vorher mit DCC? Seikel hat doch einfache (wenn auch gute) Stossdaempfer Federn etc. also keine Elektronik und Steuerung. Sind VAG Ingenieure zu blö... eingeschränkt? Glaube ich nicht.

2) Ich plädiere eher für Luftfahrwerk. Klar das das mindestens genau so anfällig wie DCC ist. Wobei durchaus besser und günstiger zu reparieren. Wenn ich es richtig verstehe ist Luftfahrwerk Unterwegs nicht so anpassungsfähig wie DCC und es besteht keine Möglichkeit Sport oder Komfort modus zu wählen. Das Auto kann man zwar absenken, aber es wird dann eher schwammig als straff. und im Offroad Stellung ist dann die höchste Fahrwerkhaerte erreicht. Stimmt oder habe ich irgendwo Denkfehler?

3) Wenn ich Serienfahrwerk bestelle, hat es Sinn die stärkeren Stabis zu ordern, wenn Cali später sowie so auf Luftfahrwerk umgebaut wird?

4) DCC und Serien Fahrwerk wie tag und Nacht oder 10-15% Unterschied? DCC und Seikel? DCC und Luft? (Diesen Fragen sind schon zum Teil von manchen beantwortet wurden, dann bitte nur schreiben wenn etwas zu Ergänzen wäre)

Vielen Dank.
 
Das Auto kann man zwar absenken, aber es wird dann eher schwammig als straff. und im Offroad Stellung ist dann die höchste Fahrwerkhaerte erreicht. Stimmt oder habe ich irgendwo Denkfehler?
Im ganz abgesenkten Fahrstand ist das LFW so hart, dass es dir alle Bandscheiben rausknallt.
 
Ich bin mit meinem LFW voll zufrieden, auch in der tiefsten Fahrposition finde ich es fahrbar.
 
2).... Wenn ich es richtig verstehe ist Luftfahrwerk Unterwegs nicht so anpassungsfähig wie DCC und es besteht keine Möglichkeit Sport oder Komfort modus zu wählen. Das Auto kann man zwar absenken, aber es wird dann eher schwammig als straff. und im Offroad Stellung ist dann die höchste Fahrwerkhaerte erreicht. Stimmt oder habe ich irgendwo Denkfehler?

Das verstehst du falsch.

Wir haben die Sportstellung 2cm abgesenkt gegenüber der Standardhöhe programmieren lassen. Das Fahrwerk wird dadurch straffer, die Wankneigung geht stark zurück. Ist ja auch klar, das Luftreservoir nimmt ja bei gleichem oder höherem Druck mit der Absenkung ab.

Die ideale Einstellung für Autobahn und Landstraße, mittlerweile unsere Standardeinstellung.

Der Komfort wird, entgegen anders lautender Meinungen, dadurch kaum beeinträchtigt, sofern die normalen (also nicht die verstärkten) Stabilisatoren verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gibt es für das DCC mit Dynamikfahrwerk nur 2 Stellungen: Komfort, bei flotter Fahrweise Mittelstellung. Auf Sport ist er zwar noch straffer, wirkt aber für mich wie auf Stelzen oder "hoppelig". So wie früher die Citroens, wenn man sie spaßhalber ganz hochgefahren hatte ... :D

Wie soll das Fahrwerk denn sein ? Ggfs. liest Du Dich hier zum B14 noch durch, wäre meine Wahl gewesen, hätte ich zwischen DCC und B14 wählen können. Verstärkte Stabis ? Der letzte T5 hatte versehentlich keine, nie mehr ohne, mit den jetzt wieder verstärkten Stabis wird es meinen Mädels nicht mehr schlecht, von der besseren Fahrsicherheit mal ganz zu schweigen.

Grüße,
Jochen
 
Na ja ich will eigentlich kein Rennwagen aus T6 machen. Bodenfreiheit ist schon wichtig je nach Gelände. Luftfahrwerk hat für mich ganz klare Vorteile gegenüber Seikel. Im schwierige Gelände mag Seikel besser zu sein, aber wenn ich Offroad hardcore plane dann nehme ich lieber Jeep Wrangler, H1 oder Defender. Meine Vorstellung wäre auch mal Größere AT BFG Reifen mit Beadlock Felgen für Urlaubfahrt nach Afrika oder dorthin, wo mal Reifendruck abgelassen werden soll, auf T6 montieren zu können.
Oder wenn mal Heck zu sehr beladen wird, so will ich das per Knopfdruck ausgleichen können.
Im Alltag will ich aber eher normale Bild, sogar mit dezenter Tieferlegung Erscheinung.
Zu viele Wünsche?
 
Also man möge mich verbessern wenn ich was falsches schreibe aber:

Bei einem Luftfahrwerk ändert sich das Fahrverhalten folgendermaßen. In der normalen Fahrposition hat man Luftdruck X in den Luftbalgen, verringert man die Fahrhöhe sinkt der Luftdruck, die Kennlinie der Dämpfer wird etwas straffer, diese beiden Faktoren kompensieren sich bei einem guten LFW fast vollständig.
Das hoppeln kommt von der geänderten Fahrwerksgeometrie andere Winkel der Dämpfer zur Achse und andere Winkel in den Querlenkerpaketen. Hier macht es Sinn verstärkte Stabis zu verwenden.
Aber die Fahrwerksgeometrie ist halt beim Bus eben für Storchenbeine gerechnet.
 
Das hoppeln kommt von der geänderten Fahrwerksgeometrie andere Winkel der Dämpfer zur Achse und andere Winkel in den Querlenkerpaketen. Hier macht es Sinn verstärkte Stabis zu verwenden.
In der abgesenketen Sport-Position ist beim Goldschmitt-Luftfahrtwerk kein hoppeln festzustellen. Verstärkte Stabis werden von Goldschmitt grundsätzlich ausdrücklich nicht empfohlen, da sie der ständigen Regelung der Drücke des LFW entgegen, also genau kontraproduktiv wirken. Lass dir das mal von Herrn Ertl, Technischer Leiter Goldschmitt Walldürn, genau erklären.
 
In der abgesenketen Sport-Position ist beim Goldschmitt-Luftfahrtwerk kein hoppeln festzustellen. Verstärkte Stabis werden von Goldschmitt grundsätzlich ausdrücklich nicht empfohlen, da sie der ständigen Regelung der Drücke des LFW entgegen, also genau kontraproduktiv wirken. Lass dir das mal von Herrn Ertl, Technischer Leiter Goldschmitt Walldürn, genau erklären.
Teclord hat aber G-Ride, nicht Goldschmitt.

Und die Sportposition bei Goldschmitt ist mitnichten "ganz unten". Ganz unten gibts null Federweg und es ist alles bockelhart. Es federn nur noch die Reifen und jede Unebenheit wird fast 1:1 durchgereicht, eigentlich unfahrbar, nur gut und sinnvoll, wenn es oben am Dach klemmt.
 
Teclord hat aber G-Ride, nicht Goldschmitt.

Und die Sportposition bei Goldschmitt ist mitnichten "ganz unten". Ganz unten gibts null Federweg und es ist alles bockelhart. Es federn nur noch die Reifen und jede Unebenheit wird fast 1:1 durchgereicht, eigentlich unfahrbar, nur gut und sinnvoll, wenn es oben am Dach klemmt.

Ah, kein Goldschmitt sorry. Das Luftfahrwerk ganz nach unten zu fahhren, so dass es ohne jeglichen Federweg aufliegt, ist natürlich Schwachsinn für eine Fahrposition. Das mache ich nichtmal in der Tiefgaragenposition.
 
Nur mal um meine "Ehre" zu retten ich fahr natürlich nicht mit 0Bar aber es "Hoppelt" schon ein wenig mit 22" und tiefster legalen Fahrposition. Kann aber auch an den blöden Straßen liegen.

Und der Unterschied zwischen meinem G-Ride und dem Goldschmidt sind nur die Dämpfer sonst ist das Fahrwerk identisch, wobei ich nicht weis ob das Goldschmitt uniballbomlager hat.
 
Und die Sportposition bei Goldschmitt ist mitnichten "ganz unten". Ganz unten gibts null Federweg


Hallo,

die Sport Einstellung ist bei GS heutzutage anders, sie senkt das Fahrzeug ca. 2 cm. ;)
Bei einer Geschwindigkeit ab 80 km/h geht sie aus dem normalen Fahrniveau automatisch in das Sportniveau.

Die abgesenkte Fahrstellung für z.B. Parkhaus, ist noch etwas tiefer als die Sportstellung aber nur bis 35 -40 km/h, danach geht sie wieder in Normalstellung.

Ganz unsportlich ist die individuelle manuelle speichermöglichkeit im Untermenü, erst da geht die Luft ganz heraus :rolleyes:
 
Nur mal um meine "Ehre" zu retten ich fahr natürlich nicht mit 0Bar aber es "Hoppelt" schon ein wenig mit 22" und tiefster legalen Fahrposition.

Das musst du nicht, ist doch jedem selbst überlassen was ihm gefällt. Meine Welt sind solche Fahrzeug-Konzeptionen garnicht, weder bei den PKWs und schon überhaupt garnicht bei einem Bus.
 
Hy,

Sorry wenn ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe.

Aber mich würden die Erfahrungen interessieren.
Mittlerweile sind ja die Fahrwerke, sofern noch eingebaut, über ein Jahr in Betrieb.

Wer kann zu seinem Luftfahrwerk positives wie negatives sagen ?
 
Hallo @Ludo19,

habe mich mittlerweile ans positive und negative gewöhnt! :rolleyes:
 
:)

Wieviel KM hast du mittlerweile gemacht ?
Gab es Mängel seither/Reparaturen?

Wo hast du einbauen lassen ?

Komme aus Karlsruhe also nicht so weit weg.
 
@Ludo19 Nach gut 10 Monaten mit VB kann ich nur gutes berichten. Wir fahren meistens im Sportmodus, harte Unebenheiten kommen vielleicht mal durch, aber meistens sehr komfortabel.
Das elende Abkippen in Kurven über das äussere Vorderrad ist weg und das bringt mir viel Komfortgewinn und auch ein viel besseres Fahrgefühl auf kurvenreichen Strecken.
Vom vorher extremen Reifenverschleiss auf den Vorderrädern vorne ist an den Reifen nichts mehr zu sehen. Das beste an der Geschichte (das war der Grund zum Einbau): Der Bulli darf jetzt drinnen übernachten, Pech für den Marder und andere ungebetene Gäste :D
Als Zusatzschmankerl lässt sich die demontierbare AHK im Off-Road Modus viel einfacher montieren und auch im tiefen Schnee gehts im Off-Road Modus viel einfacher, wenn der Fahrzeugboden nicht mehr auf dem Schnee aufschwimmt und damit die Räder entlastet.

negativ bis jetzt nur die Gesammtkosten für die Nachrüstung

Gruss aus der Ostschweiz Enrico
 
Beim T6 Originalfahrwerk, und sehr VW untypisch sogar ohne Aufpreis
 
Zurück
Oben