Schakhar
Jung-Mitglied
- Registriert
- 19 Aug. 2015
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 5
- Ort
- Bodensee
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 09.01.2013
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nein
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Editionsmodell (Life)
- Radio / Navi
- RNS 510+DAB(+) MJ2013?
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HC
Hallo in die Runde!
Da ich keinen Thread mit diesem Problem gefunden habe, hier ein neues Thema: unsere ab Werk verbaute Luft-Standheizung hat seit Kurzem einen seltsamen Macken: über Nacht schalten wir die Standheizung immer auf Stufe 1 im Dauerbetrieb. Seit kurzem geht sie zwar an, aber nach 5-60sec (unterschiedlich) immer wieder aus. Stellen wir dann auf Stufe 2, läuft sie die ganze Nacht ordnungsgemäß (aber uns wird zu warm und die Zweibatterie hält nur eine Nacht).
Die Störung trat plötzlich auf, ist quasi ständig vorhanden (wir hatten 1x den Fall, dass wir nach ca 3h Stufe-2-Dauerbetrieb auf Stufe 1 runter regeln konnten und sie dann an blieb; aber das hat seither bei einigen Versuchen als Kompromisslösung leider auch nicht mehr funktioniert?!).
Einzige Änderung, die mir einfällt: wir haben vor nicht allzulanger Zeit die Standard-Zweibatterie gegen eine AGM-Batterie ausgetausch; aber dann auch bestimmt 30 Nächte mit funktionierender Stufe 1 verbracht - das Abschalten der Stufe 1 kam erst einige Monate nach dem Batterietausch...
Leider habe ich keinen Plan von der Materie. Da Lüfter und Heizleistung aber generell normal funktionieren, habe ich das Thema mal auf Verdacht und in Ermangelung von Fachkenntnissen unter "Elektrik" einsortiert.
Achso, Fehlerspeicher zeigt laut freier Werkstatt (war ich gerade wegen anderer Themen) keinerlei Meldung hinsichtlich Standheizung...
Hat jmd Ideen oder Vorschläge hinsichtlich Ursachenforschung und Fehlerbehebung?
Danke für Eure Hilfe!
Da ich keinen Thread mit diesem Problem gefunden habe, hier ein neues Thema: unsere ab Werk verbaute Luft-Standheizung hat seit Kurzem einen seltsamen Macken: über Nacht schalten wir die Standheizung immer auf Stufe 1 im Dauerbetrieb. Seit kurzem geht sie zwar an, aber nach 5-60sec (unterschiedlich) immer wieder aus. Stellen wir dann auf Stufe 2, läuft sie die ganze Nacht ordnungsgemäß (aber uns wird zu warm und die Zweibatterie hält nur eine Nacht).
Die Störung trat plötzlich auf, ist quasi ständig vorhanden (wir hatten 1x den Fall, dass wir nach ca 3h Stufe-2-Dauerbetrieb auf Stufe 1 runter regeln konnten und sie dann an blieb; aber das hat seither bei einigen Versuchen als Kompromisslösung leider auch nicht mehr funktioniert?!).
Einzige Änderung, die mir einfällt: wir haben vor nicht allzulanger Zeit die Standard-Zweibatterie gegen eine AGM-Batterie ausgetausch; aber dann auch bestimmt 30 Nächte mit funktionierender Stufe 1 verbracht - das Abschalten der Stufe 1 kam erst einige Monate nach dem Batterietausch...
Leider habe ich keinen Plan von der Materie. Da Lüfter und Heizleistung aber generell normal funktionieren, habe ich das Thema mal auf Verdacht und in Ermangelung von Fachkenntnissen unter "Elektrik" einsortiert.
Achso, Fehlerspeicher zeigt laut freier Werkstatt (war ich gerade wegen anderer Themen) keinerlei Meldung hinsichtlich Standheizung...
Hat jmd Ideen oder Vorschläge hinsichtlich Ursachenforschung und Fehlerbehebung?
Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: