Lüftung - wo wird überall angesaugt?

Frodo Beutline

Aktiv-Mitglied
Registriert
24 Juni 2014
Beiträge
93
Reaktionspunkte
17
Punkte
30
Ort
Münsterland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06-2012
Motor
Otto TSI® 150 KW
DPF
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
AHK, WWZH
Umbauten / Tuning
Gasanlage Prins VSI 2.0 DI bei rund 100.000km
Moin zusammen,

ich habe folgende Frage an euch:
Wenn ich die Lüftung (Climatronic) in Gang setze, rieche ich leicht Flüssiggas im Auto - wenn ich beschleunige.
Ich habe mir ein Gerät besorgt, welches Gas erkennen kann. Bei laufendem Motor und mit einer gasgebenden Person habe ich die Injektoren und deren Verbindungen getestet. Alles dicht. Zeitgleich schlägt der Detektor aber ordentlich aus, wenn ich ihn an die Luftaustrittskanäle halte. Das tut er auch, wenn ich kein Gas rieche. Um zu testen, obs am Tester liegt, habe ich ein anderes Auto überprüft - da zeigt er nichts an.

Wenn sich die Lüftung also keine begaste Luft aus dem Motorraum holt, wo saugt die Lüftung denn noch Außenluft an? Dann müsste ja dort die Undichtigkeit der Gasanlage liegen...

Danke für eure Hilfe!

LG
 
Nur vorne rechts, im Wasserkasten, oberhalb vom Domlager. Eftl. ist der Köder zum Motorraum futsch, von Marder geklaut, wie auch immer. Riechen sollte man aber ja nur hinterm Bus was? Krümmer, Turbo, Auspuff, alles dicht?
 
Das wird aus dem Motorraum rund um die Haube ziehen um dann rechts im Wasserkasten angesaugt zu werden. Was passiert denn wenn Du auf Umluft schaltest?
 
Köder? Marder? Ich rieche Flüssiggas, nicht Verbrennungsgase.
Wenn ich Umluft einschalte, kommt kein Geruch ins Auto. Somit scheint das System selbst dicht zu sein.
Um was für einen Wasserkasten handelt es sich- Scheibenwischwasser?
 
Ist schon klar! Das mit dem Köder(abdichtungsgummi) und Marder( Gummi liebendes Mistviech) ist auch nur eine Vermutung! Der Bereich unter der Windschutzscheibe wird Wasserkasten genannt und auf der Beifahrerseite, ist eben der Ansaug für die Lüftung.
 
Der Wasserkasten wird eigentlich durch die Schlitze in der Abdeckung unterhalb der WSS mit Luft versorgt. Allerdings ist die Abdichtung zum Motorraum nur ein Gummi, und drumherum ist es auch nicht luftdicht. Bei Umluft wird die Ansaugöffnung verschlossen. Hilft Dir aber eigentlich nicht, das Gasleck kann sonstwo im Motor-Raum sein.
 
Zum Thema Wasserkasten: Möglichweise läuft dort eine Leitung der Gasanlage?. Um das zu beurteilen, müssen die Wischarme demontiert werden und die Wasserkastenabdeckung entnommen werden. Wenn nicht dort, dann ist in jedem Fall was mit der Leitung zur Anlage nicht in Ordnung. Liegt ja auf der Hand. Ggf auch mal alle Teile der Anlage mit Lecksuchspray großzügig einsprühen. Dann wird das ggf sichtbar.

Gruß
 
Danke für eure Antworten! Jetzt habe ich das mit Köder und Marder verstanden.😁
Werde mal im Bereich Wasserkasten intensiver suchen.
 
Zurück
Oben