Lüftung nicht gleich kalt

Schlackxxx

Aktiv-Mitglied
Registriert
5 Nov. 2020
Beiträge
170
Reaktionspunkte
9
Punkte
30
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
WWZH, Tempomat (GRA), Langer Radstand
Hi zusammen,

ich habe leider das Problem bei meinem Bus, dass die Klima nicht gleichmäßig funktioniert.

Bei dem Fahrersitz kommt immer kältere Luft im Bus an, als auf der Beifahrerseite, egal wie kalt ich die Klimaanlage für rechts einstelle.
Die Klima auf der Fahrerseite funktioniert und kühlt zuverlässig den Fahrer.
. Woran kann das liegen? Gibt es ein Thermostat, was ich tauschen kann?

Zudem ist mir aufgefallen, dass mein Bus nach einer längeren Fahrt bei Nutzung der Klimaanlage vorne und hinten tropft. Hat der Bus eventuell zwei Klimakompressoren?

Danke euch und VG Tom
 
Zu 1: Temperaturfühler, Werte mit VCDS auslesen, die könnten defek sein.Zu 2: Das Wasser tropft von den Verdampfern vorn und hinten, ist bei hoher Luftfeuchtigkeit normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich bin leider bisher noch nicht weitergekommen.
@Fahrradler: Sind die Temperaturfühler-Werte einfach in VCDS zu finden? Ich habe leider momentan keines Vorliegen und kann mich nicht durchklicken...
Ich habe in verschiedenen Threads mal etwas quergelesen und stelle mir die Frage, ob das Problem mit den Stellmotoren auch im T5.2 auftritt oder ob dies ein eher typisches Problem des T5.1 ist?
 
Die Stellmotoren können leider bei allen Tx Probleme machen.
 
Sind die Temperaturfühler-Werte einfach in VCDS zu finden? Ich habe leider momentan keines Vorliegen und kann mich nicht durchklicken...

Ja, sind sie. Findet man im Klima Stg. Ohne Diagnoseinterface wird das nichts. Die Temperatur der unterschiedlichen Ausströmtemperatursensoren gleicht man am am besten bei Zündung EIN - Motor AUS mal gegeneinander ab. Kommt es hier zum Beispiel zu Abweichungen des Temperatursensors rechts nach unten (Beispiel -30°) welche nicht plausibel zu den Werten der anderen Sensoren sind, dann hast Du die Ursache gefunden.

Das Problem wurde hier im Forum schon unzählige Male besprochen und auch die Vorgehensweise geschildert.

Übliches Vorgehen:

  • Gesamtscan erstellen und dabei insbesondere auf Fehler im Klimasteuergerät und der Zentralelektrik achten - Scan hier ggf hochladen!
  • Stellgliedtest für alle Luftklappen durchführen - und diese bei Bedarf auch mal anlernen, falls Fehler hinterlegt sind (Beispiel "Stellmotor klemmt") - Softwareversion des Klima Stg prüfen lassen.
  • Werte der Temperatursensoren plausbilisieren, wie oben beschrieben - Die Werte alle Tempsensoren im im Klima-Stg anwählen und aufzeichnen (LOG erstellen und hier ggf hochladen)
  • darüber hinaus kann auch eine grundlegender Check/Service der Anlage ratsam sein, falls es Hinweise auf Verlust von Kältemittel geben sollte

Gruß
 
Zurück
Oben