Lüfter / Ventilator hinten läuft nicht

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
hinter dem Deckel wo auch der Innenraumfilter sitzt.
Ob er den Innenraumfilter jemals gewechselt hat? 🤔 🤷‍♂️ 🤪


Aber wo finde ich wiederum diesen? (Widerstand vorne)
Ist sehr häufig im Zusammenhang mit dem Gebläse beschrieben.
Hier sieht man einen verschmorten...

Und dann mal ein Beitrag über das Gebläse - vlt ist er da zu erkennen, jedoch so wie hinten, unmittelbar beim Gebläse...

Das Ersetzen ist aber idR mit ähnlichen Spuren an den Händen verbunden.
 
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ob er den Innenraumfilter jemals gewechselt hat? 🤔 🤷‍♂️ 🤪
...
Nein, hat er nicht, hat immer der :) (bzw. die freie Werkstatt geringsten Mißtrauens) mit erledigt. Kost' ja offenbar nicht viel Arbeit, scheint also nicht schwierig zu sein.

Nachtrag: habe mir das hier angesehen. Da sind ja wieder massig Klipse im Spiel - nee, das ist nix für mich als bekennenden Klipsehasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
So, liebe Gemeinde, ich melde Vollzug: es war der Widerstand. Läuft wieder, bläst wieder (wie der Loriot'sche Heinzelmann 😄).

ABER: schon zuvor habe ich mich gefragt,
  • was denn einen Widerstand sterben läßt: ok, zum einen Überlastung, aber zum anderen ist ja dieser Widerstand weit mehr als ein Widerstand (s.o.)
  • und warum eigentlich im Fluß oder der Bucht sehr häufig der Widerstand im Paket mit dem Lüftermotor verkauft wird.
Auf beides kann ich jetzt vermutlich eine Antwort liefern. Der Lüfter macht ein ungesund klingendes Geräusch. Klingt wie Lagerschaden. Also muß der wohl ebenfalls neu. Habe hinten gleich wieder auf "Aus" geschaltet, damit der Widerstand nicht bald erneut 💥.

Jetzt Frage: diesen Lüfter(motor) wechseln - ist das ähnlich aufwandsarm durch die Luke möglich?
 

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
Moin Zeebulon,

Deine Vermutung würde ich bestätigen.

Das Gebläse ist idR nix anderes als ein E-Motor.
Die Ansteuerung geht über Schleifkontakte in Form von Kohlen auf einen Schleifring.
Mein Gebläse hat bereits neue Kohlen bekommen und läuft seit dem.
Bei der LiMa ist das ähnlich, jedoch war bei mir sogar der Schleifring dermaßen runter, dass ich eine neue brauchte.

Ziemlich weit ausgehöhlt aber das könnte ein Grund sein weshalb der Widerstand über den Jordan geht.

Wie man das Gebläse wechselt ist in den Links oben beschrieben, braucht man hier nicht erneut zu schreiben - einfach mal lesen.
 
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Bin jetzt grad ein bißchen knapp dran, um zunächst "oben" zu suchen, und dort dann "den Link" zu finden und zu durchsuchen, aber danke, ich entnehme der Bauform des bestellten Motors, was zu tun ist. Aber auch der Motor sieht wieder eingeklipst aus... :eek:
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Nachtrag zu den Messungen: wie erwartet, ist zwischen den breiteren Pins "2-Mot" ("Motor"?) und "1-Gnd" (= ground?) Durchgang, d.h., hier ist ein niedriger definierter Widerstand, der dann am Kühlkörper zu Wärme gewandelt wird. Ich schätze mal sowas um die 5-10 Ohm. (Warum dann nicht gleich die Sache intelligenter gelöst wird, weiß ich nicht - Abwärme ist immer schlecht.)

Insofern ist wohl der eigentliche Widerstand nicht defekt.

Aufgrund des innernen Aufbaus sehe ich jedoch von weiteren Tests ab, das ist Elektronik, und diese scheint i.A. 💩 zu sein. Habe mir aus dem Netz ein ET bestellt (unter 40€, Original ~120€).

Falls du es hier von dem Teil hast:
Nachtrag: Innenaufbau (man kann die Kappe abhebeln):
Anhang anzeigen 380344

Das hier ist kein "einfacher" Widerstand. Ich vermute stark, dass hier die Regelung über die beiden MOSFETS und einer PWM Ansteuerung laufen wird.
Abwärme sind dann nur die Schaltverluste der FETs.
Die zwei fetten Kontakte wird vermutlich (ohne den SS anzuschauen) einmal GND vom Lüfter und einmal "echtes GND/Masse" sein und die vier dünneren Spannungsversorgung und Steuersignal für den Regler bzw die Elektronik. (Vin, Diag und GND)

Der hier aus dem Beitrag wiederum: (kann das Bild nicht zitieren)

scheint ein ganz einfacher Widerstand zu sein der dann alles was zuviel ist in Abwärme umwandelt.
 

eavp

Aktiv-Mitglied
Ort
Keila
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
16.04.2010
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
Retrofit- Außenspiegel Elektrisch klappbar, Side Assist, Einparkhilfe, Scheinwerferwaschanlage,
Umbauten / Tuning
Standh. Eberspächer, Rückfahrkamera, Kühlbox Yeticool BX50GREY, Thetford C402-X Toilette, Systemboden - 3 Doppelschienen in Wagenlänge mit Cali. Schlafsitzbank, Klima hinten, T6 Transp. Himmel mit Luftkanälen, Kalori Dachlüfter, 2 Kiravans Schiebefenster, Landstrom, 2x Pan.AM. El.Sitze.
FIN
WV1ZZZ7HZAH234xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7E0
scheint ein ganz einfacher Widerstand zu sein der dann alles was zuviel ist in Abwärme umwandelt.
Nein. In meinem Bild ist ein Widerstand VW 7E0 959 263 A. Allerdings hat der Themenstarter auf dem Bild einen elektronischen Regler. VW-Code 7L0 907 521 B . Sogar der Kabelstecker ist anders.
 
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
...
Das hier ist kein "einfacher" Widerstand. Ich vermute stark, dass hier die Regelung über die beiden MOSFETS und einer PWM Ansteuerung laufen wird.
Abwärme sind dann nur die Schaltverluste der FETs.
...
So macht das Sinn, und wird's daher sein.
 

werbungspam

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
05-2014
Motor
TDI® BlueMotion® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, ohne Trennwand, Schiebetür links
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Nein. In meinem Bild ist ein Widerstand VW 7E0 959 263 A. Allerdings hat der Themenstarter auf dem Bild einen elektronischen Regler. VW-Code 7L0 907 521 B . Sogar der Kabelstecker ist anders.
Ja also. Sage ich doch?
 

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Vielen Dank, Martin, das hilft mir sehr!
 

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Quietschen hatte ich am Passat eher als "trockenes" Lager.

Lüfter raus ... mit allerlei "Ölen" gepflegt und er war wieder glücklich, also still.
 
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Quietschen tut er nicht, eher ein Rumpeln, klingt für mich sehr nach Lagerschaden oder das mit den Kohlen. Für ~40€ ein (aussagegemäß und hoffentlich) 16000 km gelaufenes Original-Teil aus einem A7 (?) gekauft, andere Neuteile im Netz ab 40 und bis 250€ - da tu ich nicht groß rum.

Schaumermal, ob "Original"-Teile wertiger sind als die ganz eindeutigen Billignachbauten - ich bekomme da steigende Zweifel...
 

eavp

Aktiv-Mitglied
Ort
Keila
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
16.04.2010
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
noch nicht
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
Retrofit- Außenspiegel Elektrisch klappbar, Side Assist, Einparkhilfe, Scheinwerferwaschanlage,
Umbauten / Tuning
Standh. Eberspächer, Rückfahrkamera, Kühlbox Yeticool BX50GREY, Thetford C402-X Toilette, Systemboden - 3 Doppelschienen in Wagenlänge mit Cali. Schlafsitzbank, Klima hinten, T6 Transp. Himmel mit Luftkanälen, Kalori Dachlüfter, 2 Kiravans Schiebefenster, Landstrom, 2x Pan.AM. El.Sitze.
FIN
WV1ZZZ7HZAH234xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7E0

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Ein 7E0-Propeller im A7 .... uiuiui, klingt nach Voodoo
 

Worschtel

Top-Mitglied
Ort
Mühltal (Hessen)
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.2005 (EG von 02.12.2004)
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nachgerüstet
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS-2 CD
Extras
2 el. Schiebetüren,
AHK (abnb.),
WWZH + Climatronic

VCDS, OBDeleven (Standard)
"So wird's gemacht"
Umbauten / Tuning
So. 235/55-17 auf Autec-ETHOS 7,50x17
Getriebe 2014 instandges.
AHK nachg. mit D+&L+,
RFK an AV-Adapter,
ClimAir-Windabweiser,
iPot an AUX-Adapter-CD-Wechsler,
LED-Türbel. unten,
Scheinwerfer "schwarz", RLeuchten "rauchgrau",
T5-Board Aufkleber
Spurplatten-50mm
Drehkonsole "Sportscraft" BFS,
FIN
WV2ZZZ7HZ5H0699xx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM H13 / AXE HGE
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein T, aber ein VW:
Golf-III, 1994, PinkFloyd, 55kW, ABU - CNU, aktuell 316tkm
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Nein, er hat sich nicht verschrieben, und es läuft wieder. Lüfter macht keine verdächtigen Geräusche, und v.a.: er lüftet! Ausbau war wirklich kein Problem. Sogar von der geklipsten Verkleidung ist nix abgebrochen - ein toller Tag!

Beim Ablegen des ausgebauten alten Lüfters kam eine gewisse Menge Kohlenstaub zum Vorschein, und im optischen Vergleich alt/neu waren die Kohlen des alten schon deutlich weiter runter. Aber ich würde sagen, noch bei weitem nicht ganz. Drum vermute ich schon einen Lagerschaden. Vielleicht versuche ich irgendwann mal den alten Lüfter noch weiter zu zerlegen, aber dabe geht sicher was KNACKS💥, und dann hat sich's.
 
Themenstarter|in

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Nachtrag:
  • ich habe wohl den Lüfter hinten immer mitlaufen lassen, das werde ich jetzt nicht mehr tun, nur noch bei Bedarf. Nichtsdestoweniger finde ich die Haltbarkeit schon schwach.
  • ...und ich frage mich, wann der vordere kommt, wenn er derselbe sein soll.
 

Yamaier

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Ort
Miesbach
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
6/2015
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
A'Bissl
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckklappe mit dem Funkschlüssel Automatisch öffnen dank Federn, Zusatzfernlicht
Umbauten / Tuning
Höhenverstellbares Bett zum Waagerechten ausrichten je nach Bodengefälle, 8 Sitzer, Wwzh mit TC3, Drehsitz mit Sh, Aluwanne im Fahrgastraum, Dynavin 8,
Landstromanschluss mit Ladegerät, LSH mit Lüftungsfunktion, AHK, GRA, Ablagen in Heckklappe u.Schiebetür aus Carbon. WoMo Zulassung.
FIN
WV2ZZZ7HZFH1623..
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EB 137
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Vorher T5 Trapo 130Ps
Schaut hinten bitte durch das Loch vom Widerstand auf den Klimaverdampfer oder Wärmetauscher. Ist dort Staub, dann vorsichtig mit einem Schlauch der durchs Loch geht und mit nemm Staubsauger drann absaugen. Der Staub hält Feuchtigkeit und der führt zu Korosion. Der Verdampfer kostete bei Vw mit wechseln letztes Jahr 1400€.
 

dieselmartin

Moderator
Team
Ort
Nähe ETAR
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
06.2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
manchmal Ultimate
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
AHK, ACC210, DCC m Dynamik, DMplus, Dynaudio, 2Tür, 3ZZH, WWSH+FFB, u.v.m.
Umbauten / Tuning
immer mehr
Spritmonitor ID
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
2006er T5 Trapo 1.9 TDI (AXB) mit nachger. DPF und VARIUS Camping Ausstattung
Honda EU22i
Oben