MobyDuck
Jung-Mitglied
- Registriert
- 13 Feb. 2024
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 5
- Ort
- Alzey
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 02/2012
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Comfortline
- Radio / Navi
- RCD 310
Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass ich kurz nach dem Losfahren eine Starke Geruchsentwicklung nach brennender Elektronik im Auto hatte.
Ich hatte die Sitzheizung an und machte sie sofort aus und stellte das Auto erstmal ab.
Eine Rauchentwicklung blieb aus und somit war schwer festzustellen wo da was geschmurgelt hat.
Nach ein paar Minuten hab ich mich dann getraut den Bus wieder zu starten und bin dann erstmal in die Werkstatt gefahren.
Dort wurde auch ganz mutig nochmal die Sitzheizung angeworfen aber dies blieb ohne Probleme.
Nun stirbt ja aber nichts im Bus was überflüssig ist und ich habe seitdem folgendes Problem.
Der Lüfter der vom Geräusch her kurz hinter dem Beifahrersitz sitzt, springt sporadisch an und bleibt meist solange an bis die Batterie stirbt.
Zunächst ist er wirklich einfach irgendwann im Stand angegangen und lief plötzlich ohne weiteres Zutun.
Im Moment kann ich eher beobachten, dass er durch das Öffnen einer Tür anspringt.
Manchmal geht er dann auch aus wenn ich nach einer kurzen Fahrt die Zündung ausmache.
Oft bleibt er aber einfach an und lässt sich nur stoppen wenn ich wieder die Batterie abklemme.
Jetzt hätte ich die Frage ob jemand das Problem kennt bzw. eine Idee hat wo ich da schauen könnte.
Auch eine Notlösung wie das Entfernen einer Sicherung um den Lüfter zunächst mal zu deaktivieren würde helfen.
Die Batterie schafft es zwar schon noch den Bus zu starten nachdem der Lüfter die ganze Nacht durchgelaufen ist.
Allerdings hatte ich es auch schon, dass er unbemerkt lief und dann der Bus nicht mehr zu starten war.
Besten Dank schon mal für alle Hinweise
ich hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass ich kurz nach dem Losfahren eine Starke Geruchsentwicklung nach brennender Elektronik im Auto hatte.
Ich hatte die Sitzheizung an und machte sie sofort aus und stellte das Auto erstmal ab.
Eine Rauchentwicklung blieb aus und somit war schwer festzustellen wo da was geschmurgelt hat.
Nach ein paar Minuten hab ich mich dann getraut den Bus wieder zu starten und bin dann erstmal in die Werkstatt gefahren.
Dort wurde auch ganz mutig nochmal die Sitzheizung angeworfen aber dies blieb ohne Probleme.
Nun stirbt ja aber nichts im Bus was überflüssig ist und ich habe seitdem folgendes Problem.
Der Lüfter der vom Geräusch her kurz hinter dem Beifahrersitz sitzt, springt sporadisch an und bleibt meist solange an bis die Batterie stirbt.
Zunächst ist er wirklich einfach irgendwann im Stand angegangen und lief plötzlich ohne weiteres Zutun.
Im Moment kann ich eher beobachten, dass er durch das Öffnen einer Tür anspringt.
Manchmal geht er dann auch aus wenn ich nach einer kurzen Fahrt die Zündung ausmache.
Oft bleibt er aber einfach an und lässt sich nur stoppen wenn ich wieder die Batterie abklemme.
Jetzt hätte ich die Frage ob jemand das Problem kennt bzw. eine Idee hat wo ich da schauen könnte.
Auch eine Notlösung wie das Entfernen einer Sicherung um den Lüfter zunächst mal zu deaktivieren würde helfen.
Die Batterie schafft es zwar schon noch den Bus zu starten nachdem der Lüfter die ganze Nacht durchgelaufen ist.
Allerdings hatte ich es auch schon, dass er unbemerkt lief und dann der Bus nicht mehr zu starten war.

Besten Dank schon mal für alle Hinweise
