Low Budget Kücheblock

Ob die Küche als "fest verbaut" durchgeht, liegt im Ermessen des Prüfers. Meine ist unkompliziert herausnehmbar. Ich hab die auch nicht durchgehend im Fahrzeug. Bei der HU muss sie dann natürlich unbedingt dabei sein.
 
Hallo Tom, gerade deinen Beitrag entdeckt. Hast du deine Umschlüsselung bekommen?

In der Hoffnung, dass es für Wohnmobile in der Münchner Innenstadt eine Ausnahmegenehmigung geben wird, würde ich für meinen 2008er Caravelle auch gerne eine WoMo-Zulassung in Angriff nehmen.

In Anlehnung an Deine Liste hier mein Setup, ich habe jetzt im Bus:

-Drehsitze, die ein „Wohnen“ möglich machen, beide Vordersitze
-Tisch: Bösenberg Klapptisch an Seitenwand zum Hochklappen zwischen 1. und 2. Sitzreihe
-Kochgelegenheit (in Eurobox-Küche, Gaskartuschenkocher zum Herausnehmen)
-Spülbecken und Wasserversorgung (Eurobox-Küche)
-Kühlbox: Waeco CF35
-Bett: Vanessa
-Stauraum: Vanessa Fenstertaschen
-Standheizung, die ein „Wohnen“ möglich macht
-Zweitbatterie
-Gardinen: keine, aber Gutenachtpaket
-Branq Toilette
-Dachgepäckträger
-Heckträger für Fahrräder
-Vorzelt aufblasbar

Kritische Punkte (wahrscheinlich): Kocher ist nicht fest verbaut und auch Küchenmodul und Kühlschrank lassen sich herausnehmen. Im Grunde lässt sich natürlich alles sehr einfach rausnehmen, das ist ja die Idee des Ganzen...

Was denkt ihr, ist das vor TÜV schon ein WoMo?
Hier noch mal die Anforderungen an ein Womo gemäß StVZO, Anlage XXIX, 5.1:
Wohnmobil: Fahrzeug der Klasse M mit besonderer Zweckbestimmung, das so konstruiert ist, dass es die Unterbringung von Personen erlaubt und mindestens die folgende Ausrüstung umfasst:
a) Tisch und Sitzgelegenheiten,
b) Schlafgelegenheiten, die u. U. tagsüber als Sitze dienen können,
c) Kochgelegenheit und
d) Einrichtungen zur Unterbringung von Gepäck und sonstigen Gegenständen.
Diese Ausrüstungsgegenstände sind im Wohnbereich fest anzubringen, mit Ausnahme des Tischs, der leicht entfernbar sein kann.


Zu Diskussionen führt regelmäßig die Kochgelegenheit. Also die Frage, ob der Kocher für Innenräume geeignet ist. Am einfachsten sind da Spirituskocher...
 
Danke!
Wenn ich mir das hier durchlese, scheint es ab und zu zu klappen mit einer herausnehmbaren Küche und Gaskocher:
C4DF5F99-0B74-4788-9A02-B4740B677CE6.jpeg
 
Ob die Küche als "fest verbaut" durchgeht, liegt im Ermessen des Prüfers. Meine ist unkompliziert herausnehmbar. Ich hab die auch nicht durchgehend im Fahrzeug. Bei der HU muss sie dann natürlich unbedingt dabei sein.
Könnte bei dr nächsten ungewollten oder auch zufälligen Kontrolle (ggf auch bei einem "einfachen Unfall") schnell zu Problemen mit der Steuer kommen - da spricht man dann ggf von "Steuerhinterziehung" :eek:

Steht aber auch schon mehrfach im Board und manche machen es trotzdem. Ob es rechtens ist, muß jeder für sich entscheiden.
 
Dann vergesse ich den Küchenblock und baue einen Mini-Spirituskocher in die Seitenwand. Weiß jemand, welchen Typ Spirituskocher Spacecamper verbaut?
Sowas fände ich gut:
51DA3EFD-2379-45B0-83D8-A5B5E7B2884C.jpeg
 
Das auf dem Bild sieht mir stark nach einem Benzinkocher aus. Hast du mal nen Link?

Wir nutzen draußen und drinnen den Dometic Origo 3000 (Dometic ORIGO 3000, freistehender Spiritus-Kocher - Dometic Werksverkauf) und sind sehr zufrieden. Es gibt auch eine Version mit einer Kochstelle statt zwei.

Denk auch daran, dass es den TÜV-Prüfer mit Sicherheit freuen wird, wenn die Kocherflamme einen gewissen Abstand zu Plastikverkleidungen, Fenstern und Sitzen hat.
 
Dann vergesse ich den Küchenblock und baue einen Mini-Spirituskocher in die Seitenwand. Weiß jemand, welchen Typ Spirituskocher Spacecamper verbaut?
Sowas fände ich gut:
Anhang anzeigen 239290
Du solltest das mit deinem Tüv-Prüfer vorher klären. Bislang wurden häufig auch Kartuschen-Kocher mit Zündsicherung akzeptiert. Das ist die günstigste Variante. Allerdings existiert mittlerweile ein neues Merkblatt der Dekra zu "Anforderungen an festverbaute Kochstelle im Wohnmobil". Im T4 Forum gibt es eine Diskussion dazu und das Dokument als PDF. In Bayern ist der Tüv für Womo-Umschlüsselungen zuständig. Ob er das Merkblatt kennt und berücksichtigt, ist fraglich.
Am unproblematischsten ist wie gesagt ein Spirituskocher, z.B. Dometic Origo 1500. Zum Thema Geruchsbelästigung beim Spirituskocher: Da hilft die Verwendung von 100% Bioethanol...
 
@TCamper stimmt, ist für Benzin und Gas. Wer lesen kann...
@Knox16 dann rufe ich den TÜV mal an. Das wäre ideal: dann würde ich so einen flachen Gaskartuschenkocher zum Ausklappen in die Bordwand zimmern, neben den Klapptisch.
Dann kann ich meine Eurobox-Küche ganz legal auch mal weglassen, wenn ich 5 Sitze brauche. Was dann doch öfter vorkommt, seit der Sohn seine Grundschulkumpels mitbringt.
 
Dann vergesse ich den Küchenblock und baue einen Mini-Spirituskocher in die Seitenwand. Weiß jemand, welchen Typ Spirituskocher Spacecamper verbaut?
Sowas fände ich gut:
Anhang anzeigen 239290

Hi,
ich habe einen ähnlichen Kocher von Primus für Benzin. Bevor der Kocher richtig läuft musst Du erst mal etwas Brennstoff auf das Filtervlies laufen lassen und dieses dann anzünden. Mit einer etwas ausschweifenden Flamme erwärmt sich der Kocher damit der Brennstoff später gut an der Düse zerstäubt. Nach ca. 30 Sekunden kannst Du den Brennstoffhahn dauerhaft aufdrehen und den Kocher an der Düse entzünden. Bis er dann richtig auf Touren kommt rußt er auch noch ein bisschen. Wenn er läuft gibt es ne ordentliche, saubere Flamme allerdings gepaart mit dem Geräusch eines Düsenjets. Die Temperaturregelung ist eher mäßig und kurz mal an/ausschalten ist auch nicht da der Kocher etwas nachläuft.

Also zum Camping außerhalb ne gute Sache aber im Auto würde ich sowas persönlich nicht nutzen wollen.
 
Dieser Kocher ist ein Multifuel ohne Zündsicherung und steht mit Topf nicht wirklich stabil. Er ist für Trekkingtouren gemacht, um sparsam kochen zu können und immer verfügbaren Brennstoff zu haben da es Benzin überall gibt. Wobei ich ihn nur mit Reinbezin verwendet habe, denn bei normalem Benzin ist das eine russige, stinkende Angelegenheit. Ich würde diesen auf keinen Fall im Auto nutzen. Und never ever Benzin im Auto, da es (regelmässig) zu Stichflammen kommt beim Entzünden. Es bietet sich ein Kartuschenkocher an, zum Beispiel der Bistro von Campinggaz. Ist sicher und kostet auch viel weniger.
Gruss
Feli 66
 
Wir waren das erste Jahr auch mit (aus vorgängigen Trekking Touren vorhandenem) Benzinkocher unterwegs, haben aber damit ausschliesslich draussen gekocht. Der Lärm, die schlechte Regulierbarkeit und nur ein Brenner haben mich dann dazu gebracht, auf einen Origo 3000 Zwei-Flammen-Spirituskocher umzusteigen, mit welchem wir nun in der Heckküche unter der Heckklappe kochen und sehr zufrieden sind.

Grüsse
Paolo
 
Moin Loidde,

Also ich habe meine WoMo-Zulassung mit einem Induktionskochfeld bekommen.
Meine Küche ist in einem alten Telekom-Aktenschrank verbaut.
Dieser ist von oben durch mein VanEssa-Bett verschraubt und kann somit jeder Zeit entfernt werden. Hab ich auch schon ein paar mal machen müssen.
Bei einer eventuellen Kontrolle, steht das Ding eben gerade zu Hause, weil es defekt ist und repariert werden muss.

Mein Prüfer wollte, in vorheriger Absprache folgendes sehen:
-Kochgelegenheit fest mit dem Fahrzeug verbunden
-Schlafgelegenheit
-Stauraum
-Wohngelegenheit

Zur Untermauerung meiner Absichten, den Bulli als Womo zu nutzen baute ich noch zusätzlich ein:
-Standheizung
-Gardinen
-Spüle
-Dusche mit separatem 25l Tank
-Außenanschluss für 230V
-Kinderbett

Das Induktionsfeld ist einem Gaskartuschen-Kocher gewichen. Die Kartuschen transportiere ich jedoch immer separat.
Bei der HU im August gab es keinerlei Beanstandungen.

Gruß Tom
 
Danke, @racemini73 !
Letztlich geht’s also für mich um „Kochgelegenheit fest mit dem Fahrzeug verbunden“.
Ich sehe zwei Plätze, wo man einen Gaskartuschenkocher fest installieren könnte (mag absurd klingen):
  • In einer Schublade unterm Beifahrersitz, muss ich morgen ausmessen. Ist aber ziemlich unpraktisch, so auf dem Boden.
  • In der linken Seitenwandverkleidung auf Höhe der Rückbank, zwischen Seitenwand und Verkleidung ist eine Menge Luft. Ich weiß allerdings nicht, ob das reicht
Hat sowas schon mal jemand gemacht hier im Forum?
 
Sorry fürs Stören der Kochstellen-Diskussion :uuups:

Aber ich möchte mich kurz mit einem „Erfolgs-Video“ bedanken. Habe heute meinen Alex in Betrieb genommen.

Dieses Forum ist einfach super! Und da ich selten etwas beitragen kann, möchte ich wenigstens meinen Dank loswerden :danke:

Let the water flow!


Viele Grüße

t5_summerblue
 
Das ist schlau gemacht mit den Kanistern in der Schräge *auf der Beifahrerseite*.
Einziger Nachteil ist die Zugänglichkeit der Schubladen bei Schlechtwetter.
Ich plane bei meiner Euroboxküche gerade eine Schiebetür für die Front.
 
Das ist schlau gemacht mit den Kanistern in der Schräge *auf der Beifahrerseite*.
Einziger Nachteil ist die Zugänglichkeit der Schubladen bei Schlechtwetter.

Ja, die Schubladen gehen jetzt nach außen auf. Als „Wetterschutz“ haben wir eine Markise, darum ist das nicht ganz so kritisch. Der eigentliche Vorteil, den wir uns versprechen, ist, dass wir eine Schublade mit Kocher drin ausziehen können und damit ohne zusätzlichen Tisch außerhalb des Fahrzeugs kochen können. Aber ob das wirklich praktikabel ist, kann ich noch nicht sagen ;)
 
Hallo, ich war bis jetzt stiller Mitleser und möchte euch von meinen Erfahrungen mit dem Ikea Alex Küchenblock berichten. Danke erst einmal für die vielen Anregungen! Die Idee ist wirklich genial!:danke:
gesamtansicht.30920

Nun zu meinen Erfahrungen:
  • Die Schubladen werden bei mir mit Oberlichtschnäppern aus Aluminium arretiert. Dies ist eine günstige und einfachere Alternative zu den Push Locks, ist praktisch und hält sicher.
    schnaepper.30921
  • Ein Problem war die Befestigung am Fahrzeug. Da der Bus ursprünglich ein T6 Kombi war, sind keine Schienen vorhanden, sondern die Sitzhalterungen vom Transporter. Der Schrank wird jetzt von einem Spanngurt gehalten, der unter dem Schrank durch die Sitzhalterungen geführt wurde (Diese Idee stammt auch aus diesem Forum). Das allein hält bei mir aber nicht, zusätzlich habe ich den Schrank an einer in meinem Bus unter dem Seitenfenster vorhandenen Schiene für einen Tisch befestigt. Jetzt hält er sicher und dürfte auch bei einem mittelschweren Unfall maximal etwas verrutschen (Was hoffentlich nie gestestet werden muss)
    befestigung-mit-gurt.30916
  • Die beiden Schränke sind ineinander verschraubt. Die Deckplatte hat in der Ikea Fundgrube 7€ gekostet und hat glücklicherweise genau das passende Maß. Wegen dem Wasserhahn darf die Platte nicht zu dick sein.
  • Die dem Ikea Schrank beiliegenden Füße sind hoch genug, damit der Schrank über den schwarzen Blenden der Sitzhalterungen stehen kann, ohne zu wackeln.
  • Aus optischen Gründen habe ich das Aulich Paket mit dem silbernen Wasserhahn genommen, wie ich finde eine deutliche Aufwertung. Die beiden 10l-Kanister habe ich dazugekauft.
  • Die 10l-Kanister haben für mich die optimale Größe. Auf dem Campingplatz reicht der Inhalt für ein bis zwei Tage und kann durch das leichte Gewicht einfach nachgefüllt werden.
  • Das Waschbecken empfinde ich als große Bereicherung im Bus, wir nutzen es zum Beispiel zum Hände waschen, Obst und Kaffeekocher abspülen und für das Nudelwasser.
  • Die beiden Kanister werden von einem einfachen Expander gehalten, den hinteren Haken habe ich zurechtgebogen, damit er beim Wasserwechsel nicht immer herausspringt. Ist einfach und hält sicher.
    befestigung-der-kanister.30918
  • DieVerkabelung des Aulich Wasserhahns ist auch für einen ungeübten wie mich kein Hexenwerk. Am Ende hängt das System an einem 12v Stecker und kann an jeder beliebigen Steckdose angeschlossen werden. Innerhalb des Steckers habe ich den roten Schalter überbrückt, dann kann man die größeren Klemmen verwenden. Der beiliegende Schaltplan ist gut beschrieben. Für die Verbindung des Stromkreises habe ich einfache Lüsterklemmen benutzt. Diese habe ich in einem Stück hinten an der Rückwand mit einem Powerstrip befestigt.
    verkabelung-und-ablauf.30919
    zulauf-und-ablauf.30917
  • Für den Anschluss habe ich direkt an der Zweitbatterie unter dem Fahrersitz eine Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen. An die versierten Bastler unter euch: ich bin mangels Kompetenz nicht über den Sicherungskasten gegangen, da die Steckdose und auch der Stecker selbst gesichert sind. Ist das gefährlich?
  • Mit den Kanistern und den beiden Schränken bleibt zwischen Schrank und der hinteren Sitzbank genau Platz für die Dometic CDF 18. Im Betrieb schiebe ich sie etwas heraus, damit die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Wenn es fragen gibt, meldet euch einfach.
Viele Grüße aus Griechenland!:D
 
Wir haben uns inzwischen auch einen Küchenblock aus dem Alex gebaut. Den Block haben wir etwas gekürzt, sodass wir bei Bedarf den Tisch einhängen können (Multivan). Die Schubladen halten ganz gut mit einem Magneten an der Rückseite der Schubladen und einer dünnen Metalplatte an der Schrankrückseite (innen). Die beiden Wasserkanister stehen hinter bzw. neben dem Schrank. Es funktioniert zu unserer Zufriedenheit.
 

Anhänge

  • IMG_5794.JPG
    IMG_5794.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 507
  • IMG_5793.JPG
    IMG_5793.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 497
  • IMG_7229.JPG
    IMG_7229.JPG
    284 KB · Aufrufe: 505
Hallo
Auch mein " Alex " ist fertig. Danke an den Themen Starter, und die anderen Ideengeber.
Wichtig ist noch eine große Distanzscheibe zwischen Befestigungswinkel und Seitenwand einzufügen, um die vorstehende Bodenplatte auszugleichen. Beim festziehen wird sonst der Schrank in Fahrtrichtung "leicht".
Gruß Peter

IMG_4190.JPG IMG_4189.JPG IMG_4188.JPG IMG_4186.JPG IMG_4185.JPGIMG_4190.JPG IMG_4189.JPG IMG_4188.JPG IMG_4186.JPG IMG_4185.JPG IMG_4166.JPG IMG_4149.JPG
 
Zurück
Oben