T5_Surf
Jung-Mitglied
- Registriert
- 10 Juli 2014
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 2011
- Motor
- TDI® 132 KW
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG®
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- RNS 510
Hallo Leute,
ich bräuchte da mal ein paar Erfahrungen von Euch. Mit der Suche kam ich leider nicht ganz weiter.
erstmal die Fakten:
- T5.2 140PS TDI Transporter mit Serien Generator und Serien Starter Batterie. Umbau zum Wohnmobil
- habe wie auch im T4 bereits schon erfolgreich umgesetzt 2 zusätzliche Batterien für die Verbraucher (2x Optima) Yellow Top 75Ah
- angeschlossen nach gängiger Methode, im Motorraum am Hauptsicherungsträger unter der Starterbatterie über 80A Sicherung eine 16qmm Leitung verlegt, alles gut soweit
- Nagares 180A Trennrelais zwischen 1. Batterie und 2.Batterie
- 3. Batterie parallel zu 2. Batterie ohne Trennrelais, diese sind ja baugleich
- habe einen Batteriemonitor drin und auch alles manuell vermessen, es liegen bei laufendem Motor von der LIMA kommend 14,4V an. Das scheint i.O. zu sein.
- das Problem besteht auch, wenn nur eine 2. Batterie verbaut ist und die 3.Batterie abgeklemmt wird
- Verbraucher habe ich alle ebenfalls zu Testzwecken minimiert, nur das Radio / Endstufe laufen während der Fahrt und das zieht nicht so viel.
- Batterien sind übrigens beide neu. Ich hatte hier einige Probleme, da sie schon etwas älter waren und habe beide neu erworben und auch im Bosch Service testen lassen. Sie sind top In Ordnung.
Habe das nicht zum ersten mal verkabelt, bei meinen vorherigen Ausbauten hat alles immer gut mit der LIMA funktioniert (ok das war im T4 2,5 ACV)
nun zum Problem:
die Spannung von 14,4V liegt ja an den Verbraucherbatterien an, aber anscheinend ist die Stromstärke zu gering.
Über mein optionales 100Wp Solarpanel fliessen da so 3-5A. Die sind ziemlich gut und reichen in der Regel aus um die Batterien zu laden.
Nur die LIMA während der Fahrt (auch bei seehr langen Strecken über 300km) reicht nicht aus. Es ist nicht so, dass die Batterien gar nicht geladen werden, aber halt nicht ausreichend.
Sie sind immer nur 50-60% voll, so dass ich alle 5-10Tage an den Landstrom muss.
Könnte es sein, dass die Serien LIMA doch zu wenig Power hat? Habt ihr Erfahrungen ?
Evtl weitere Ideen, die zu einer Verbesserung führen könnten?
Freu mich auch eure Antworten!
Danke und Gruß
Ulf
ich bräuchte da mal ein paar Erfahrungen von Euch. Mit der Suche kam ich leider nicht ganz weiter.
erstmal die Fakten:
- T5.2 140PS TDI Transporter mit Serien Generator und Serien Starter Batterie. Umbau zum Wohnmobil
- habe wie auch im T4 bereits schon erfolgreich umgesetzt 2 zusätzliche Batterien für die Verbraucher (2x Optima) Yellow Top 75Ah
- angeschlossen nach gängiger Methode, im Motorraum am Hauptsicherungsträger unter der Starterbatterie über 80A Sicherung eine 16qmm Leitung verlegt, alles gut soweit
- Nagares 180A Trennrelais zwischen 1. Batterie und 2.Batterie
- 3. Batterie parallel zu 2. Batterie ohne Trennrelais, diese sind ja baugleich
- habe einen Batteriemonitor drin und auch alles manuell vermessen, es liegen bei laufendem Motor von der LIMA kommend 14,4V an. Das scheint i.O. zu sein.
- das Problem besteht auch, wenn nur eine 2. Batterie verbaut ist und die 3.Batterie abgeklemmt wird
- Verbraucher habe ich alle ebenfalls zu Testzwecken minimiert, nur das Radio / Endstufe laufen während der Fahrt und das zieht nicht so viel.
- Batterien sind übrigens beide neu. Ich hatte hier einige Probleme, da sie schon etwas älter waren und habe beide neu erworben und auch im Bosch Service testen lassen. Sie sind top In Ordnung.
Habe das nicht zum ersten mal verkabelt, bei meinen vorherigen Ausbauten hat alles immer gut mit der LIMA funktioniert (ok das war im T4 2,5 ACV)
nun zum Problem:
die Spannung von 14,4V liegt ja an den Verbraucherbatterien an, aber anscheinend ist die Stromstärke zu gering.
Über mein optionales 100Wp Solarpanel fliessen da so 3-5A. Die sind ziemlich gut und reichen in der Regel aus um die Batterien zu laden.
Nur die LIMA während der Fahrt (auch bei seehr langen Strecken über 300km) reicht nicht aus. Es ist nicht so, dass die Batterien gar nicht geladen werden, aber halt nicht ausreichend.
Sie sind immer nur 50-60% voll, so dass ich alle 5-10Tage an den Landstrom muss.
Könnte es sein, dass die Serien LIMA doch zu wenig Power hat? Habt ihr Erfahrungen ?
Evtl weitere Ideen, die zu einer Verbesserung führen könnten?

Freu mich auch eure Antworten!
Danke und Gruß
Ulf