Klaason
Aktiv-Mitglied
- Ort
- Berlin
- Mein Auto
- T6 Kombi
- Erstzulassung
- 05/2017
- Motor
- TDI® 62 KW EU5 CAAA
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Basis
- Radio / Navi
- Radio Composition AUDIO
Jetzt den Rest wieder zusammen bauen, Scheinwerfer und Stoßstange ran und das schlimmste ist geschafft! Wer mag kann jetzt einen Tag Pause einlegen (ich hatte bis dahin 6 Stunden gebraucht - auch weil mir viele Sachen dann doch nicht klar waren). Alles in der E-Box ist verdammt eng und die Stecker lassen sich kaum herausziehen, damit man besser an ihnen arbeiten kann.
Weiter gehts (mit abgeklemmter Batterie!!!)
Fußraumabdeckung beim Fahrerabbauen. Dazu empfehle ich folgende Anleitung:
www.bulli-umbau.de
Jetzt den Stecker B des BNS lösen (meistens wohl weiß - steht aber auch auf dem BNS). Dazu den Bügel abziehen, dann löst sich der Stecker.


Jetzt das Innenleben des Stecker zur Kabelseite herausziehen, dazu die beiden Haltenasen lösen. Bei mir war noch Isolierband was Kabel und Gehäuse verklebt hat. Darauf achten, dass da alles frei ist, dann gehts aber leicht. Der Stecker ist zweiteilig und kann auseinander geschoben werden. Jetzt das BNS-Kabel in Pin 36 einpinnen (bei k-electronic ist das orange). Alles wieder zumachen und wieder ins BNS stecken.

Jetzt dieses Kabel mit dem Kabel aus der E-Box zum Lenkstock legen. Hierzu habe ich die obere Abdeckung des Lenkstocks nach oben abgezogen (sitzt fest, ist aber nur geclipsed). Dann den Kabelkanal geöffnet und die Kabel reingelegt.

Alles was noch rumfliegt habe ich dann mit Isoband fixiert.
Jetzt kann der Airbag ausgebaut werden. Es sei aber gesagt, dass man das nicht so ohne weiteres darf. Ich hatte da jemand fachkundigen zur Seite. Wichtig: Die Batterie sollte mindestens eine halbe Stunde abgeklemmt sein und man sollte gut geerdet sein!!
Warum ihr das nicht dürft wird hier nochmal gesagt, da wird auch gezeigt wie es dann gemacht wird von jemanden der es darf. Ist beim T6 gleich mit den Klammern.
Ist der Airbag lose muss der gelbe Stecker abgezogen werden, hierzu die weiße Arritierung ziehen, dann einfach abnehmen. Den Airbag jetzt erstmal mit dem VW Zeichen nach oben irgendwo sicher hinlegen.
Als nächstes die Schraube mit dem T55 lösen. Dann - falls nicht vorhanden- Position mit Edding makieren und das Lenkrad abnehmen.

Auf dem Foto ist die untere Lenkstockabdeckung schon gelöst. Die muss natürlich vorher ab. Dazu die Torx (2 oben - 1 unten) lösen und abnehmen.
Bevor der Lenkstock samt Wickelfeder (Achtung die darf nicht verdrehen!) durch die Imbusschraube gelöst wird, empfehle ich den Stecker des Lenkstocks zu lösen.
Dazu oben das weiße Ding nach oben ziehen, dann wird er lose (siehe Bild).

Jetzt das Gehäuse des Steckers abziehen. Das geht seitlich raus und wird an zwei Stellen gehalten (hab hier kein Foto von - ist etwas fummelig). Wenn das gemacht ist, kann die Imbusschraube gelöst werden und der Lenkstock kann abgezogen werden (Wickelfeder nicht verdrehen!!)
Weiß der Geier warum, habe ich an diesem Punkt aufgehört Fotos zu machen. Ich war wohl zu sehr in die Sache vertieft, daher gehts jetzt mit Text weiter.
Das gelb-braune Kabel aus Pin 11 auspinnen und isolieren (wird nicht mehr benötigt). In PIN 11 kommt jetzt das GRA Kabel aus der E-Box. Dazu das Kabel auf die richtige Länge abschneiden und ein MQS Quadlock Kontakt ancrimpen. In PIN 10 kommt das Kabel vom BNS und in PIN 9 kommt ein Kabel was zum Zündungsplus geht (auch MQS Quadlock Kontakt - bei mir war es schwarz-rot). Wenn alles drinne ist, kann der Stecker wieder zusammengebaut werden.
Als nächstes Habe ich den Stecker vom Zündschloss abgezogen und das schwarz-blaue Kabel ausgepinnt. An dieses habe ich das rot-schwarze vom Lenkstockstecker angelötet und die Kombination wieder eingepinnt und den Stecker wieder eingesteckt. (merkt euch vorher wo das blau/schwarze Kabel war!)
Lenkstock wieder angebaut, Stecker rein, Imbus fest und untere + obere Abdeckung wieder ran. Nächster Meilenstein erledigt.
Jetzt zum Airbagstecker und der ist echt haarig und hat mich fast zum Verzweifeln gebracht. erstmal hinten die Abdeckung lösen. Die ist an vier stellen durch Haltenasen fixiert. Dann die lila Pinfixierung gelöst (am kleinen Ende durchgeschoben) und das blau-weiße Kabel kann ausgepinnt werden.
ACHTUNG: Das sitzt wahnsinnig fest. Macht das unbedingt mit Auspinnwerkzeug und selbst da habe ich es geschafft, dass mir der Pin abgerissen ist, musste das dann aufwendig kitten. Also: lasst euch Zeit und seid euch sicher, dass der Pin lose ist bevor ihr dran zieht wie nen Stier.
Wenn das geschafft ist, alles nach Anleitung des Kabelsatzes einpinnen und verbinden. Das braune Kabel am Masseschuh anlöten und ihr seid so gut wie durch.
Da ich nicht weiß wie sich da farblich die Nachrüstsätze unterscheiden, verzichte ich hier darauf welches Kabel wo eingepinnt werden muss. Macht das bitte so wie in eurer jeweiligen Anleitung.
Jetzt das neue Lenkrad so aufsetzen dass es mit den Makeirungen passt. Loctite auf die Schraube und mit ca. 30 Nm festmachen.
Schwarzen Stecker fürs MFL einstecken, Airbagkabel wieder einstecken, weiße Arritierung rein und den Airbag so wieder in die Klammern drücken, dass keine Kabel gequetscht werden.
Montage fertig! Batterie anklemmen, hoffen, dass es nicht knallt und ab ans codieren
Die Codierung übernehme ich mal so von @firedp:
Hier nochmal eine Anmerkung von mir zur Codierung: Mit OBDeleven pro scheint das problemlos zu gehen. Bei VCDS braucht ihr wohl den HEX-V2 Dongel. Ältere scheinen nicht zu gehen, da man nicht ins MSG kommt. Ich konnte nur das BNS codieren und war fürs MSG in der Werkstatt.
Bei mir kam einmal die Fehlermeldung "falsche Codierung" die habe ich einfach gelöscht. Seit dem ist Ruhe.
So das wars. Sollte jemand einen Fehler entdecken, dann sagt gerne Bescheid, dann ändere ich das.
Aber bitte nochmal dran denken: Ich übernehme keine Garantie dafür, dass es bei euch auch klappt, oder dass alles heile bleibt. Im Zweifel, lasst es machen!
Bis denne, LG Niklas
Weiter gehts (mit abgeklemmter Batterie!!!)
Fußraumabdeckung beim Fahrerabbauen. Dazu empfehle ich folgende Anleitung:
Verkleidung Fahrerseite Fussraum-2 | Bulli Umbau | VW T6 Info Seite
5. Die Torx Schraube lösen. 6. Vorsichtig die "Rastnasen" entriegeln und den Ring herausnehmen. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || LED Scheinwerfer nachrüsten LED Rückleuchten nachrüsten LED Innenraum Beleuchtung AWR nachrüsten Zuheizer Upgrade auf Standheizung *Werbung

Jetzt den Stecker B des BNS lösen (meistens wohl weiß - steht aber auch auf dem BNS). Dazu den Bügel abziehen, dann löst sich der Stecker.


Jetzt das Innenleben des Stecker zur Kabelseite herausziehen, dazu die beiden Haltenasen lösen. Bei mir war noch Isolierband was Kabel und Gehäuse verklebt hat. Darauf achten, dass da alles frei ist, dann gehts aber leicht. Der Stecker ist zweiteilig und kann auseinander geschoben werden. Jetzt das BNS-Kabel in Pin 36 einpinnen (bei k-electronic ist das orange). Alles wieder zumachen und wieder ins BNS stecken.

Jetzt dieses Kabel mit dem Kabel aus der E-Box zum Lenkstock legen. Hierzu habe ich die obere Abdeckung des Lenkstocks nach oben abgezogen (sitzt fest, ist aber nur geclipsed). Dann den Kabelkanal geöffnet und die Kabel reingelegt.

Alles was noch rumfliegt habe ich dann mit Isoband fixiert.
Jetzt kann der Airbag ausgebaut werden. Es sei aber gesagt, dass man das nicht so ohne weiteres darf. Ich hatte da jemand fachkundigen zur Seite. Wichtig: Die Batterie sollte mindestens eine halbe Stunde abgeklemmt sein und man sollte gut geerdet sein!!
Warum ihr das nicht dürft wird hier nochmal gesagt, da wird auch gezeigt wie es dann gemacht wird von jemanden der es darf. Ist beim T6 gleich mit den Klammern.
Als nächstes die Schraube mit dem T55 lösen. Dann - falls nicht vorhanden- Position mit Edding makieren und das Lenkrad abnehmen.

Auf dem Foto ist die untere Lenkstockabdeckung schon gelöst. Die muss natürlich vorher ab. Dazu die Torx (2 oben - 1 unten) lösen und abnehmen.
Bevor der Lenkstock samt Wickelfeder (Achtung die darf nicht verdrehen!) durch die Imbusschraube gelöst wird, empfehle ich den Stecker des Lenkstocks zu lösen.
Dazu oben das weiße Ding nach oben ziehen, dann wird er lose (siehe Bild).

Jetzt das Gehäuse des Steckers abziehen. Das geht seitlich raus und wird an zwei Stellen gehalten (hab hier kein Foto von - ist etwas fummelig). Wenn das gemacht ist, kann die Imbusschraube gelöst werden und der Lenkstock kann abgezogen werden (Wickelfeder nicht verdrehen!!)
Weiß der Geier warum, habe ich an diesem Punkt aufgehört Fotos zu machen. Ich war wohl zu sehr in die Sache vertieft, daher gehts jetzt mit Text weiter.
Das gelb-braune Kabel aus Pin 11 auspinnen und isolieren (wird nicht mehr benötigt). In PIN 11 kommt jetzt das GRA Kabel aus der E-Box. Dazu das Kabel auf die richtige Länge abschneiden und ein MQS Quadlock Kontakt ancrimpen. In PIN 10 kommt das Kabel vom BNS und in PIN 9 kommt ein Kabel was zum Zündungsplus geht (auch MQS Quadlock Kontakt - bei mir war es schwarz-rot). Wenn alles drinne ist, kann der Stecker wieder zusammengebaut werden.
Als nächstes Habe ich den Stecker vom Zündschloss abgezogen und das schwarz-blaue Kabel ausgepinnt. An dieses habe ich das rot-schwarze vom Lenkstockstecker angelötet und die Kombination wieder eingepinnt und den Stecker wieder eingesteckt. (merkt euch vorher wo das blau/schwarze Kabel war!)
Lenkstock wieder angebaut, Stecker rein, Imbus fest und untere + obere Abdeckung wieder ran. Nächster Meilenstein erledigt.
Jetzt zum Airbagstecker und der ist echt haarig und hat mich fast zum Verzweifeln gebracht. erstmal hinten die Abdeckung lösen. Die ist an vier stellen durch Haltenasen fixiert. Dann die lila Pinfixierung gelöst (am kleinen Ende durchgeschoben) und das blau-weiße Kabel kann ausgepinnt werden.
ACHTUNG: Das sitzt wahnsinnig fest. Macht das unbedingt mit Auspinnwerkzeug und selbst da habe ich es geschafft, dass mir der Pin abgerissen ist, musste das dann aufwendig kitten. Also: lasst euch Zeit und seid euch sicher, dass der Pin lose ist bevor ihr dran zieht wie nen Stier.
Wenn das geschafft ist, alles nach Anleitung des Kabelsatzes einpinnen und verbinden. Das braune Kabel am Masseschuh anlöten und ihr seid so gut wie durch.
Da ich nicht weiß wie sich da farblich die Nachrüstsätze unterscheiden, verzichte ich hier darauf welches Kabel wo eingepinnt werden muss. Macht das bitte so wie in eurer jeweiligen Anleitung.
Jetzt das neue Lenkrad so aufsetzen dass es mit den Makeirungen passt. Loctite auf die Schraube und mit ca. 30 Nm festmachen.
Schwarzen Stecker fürs MFL einstecken, Airbagkabel wieder einstecken, weiße Arritierung rein und den Airbag so wieder in die Klammern drücken, dass keine Kabel gequetscht werden.
Montage fertig! Batterie anklemmen, hoffen, dass es nicht knallt und ab ans codieren

Die Codierung übernehme ich mal so von @firedp:
Motorsteuergerät 01:
Änderung Byte 05, Bit 5 Häkchen setzen und speichern.
Elektrische Zentralelektrik 09:
Änderung Byte 29, Bit 6 Häkchen setzen und speichern.
Änderung Byte 09, Bit 3 Häkchen setzen und speichern.
Änderung Byte 15, Bit 0 Häkchen setzen und speichern.
Änderung Byte 17, Bit 2 Häkchen setzen und speichern.
Änderung Byte 17, Bit 7 Häkchen setzen und speichern.
Schalttafeleinsatz 17:
Multifunktionsanzeige auf EIN stellen und speichern.
Wie Rohrdesigner bereits schrieb, funktioniert alles. Auch bei mir ist nicht sichtbar, ob GRA eingeschaltet ist. Das sieht man erst, wenn bei SET nix passiert. Einfach dann einschalten und es funktioniert.
Hier nochmal eine Anmerkung von mir zur Codierung: Mit OBDeleven pro scheint das problemlos zu gehen. Bei VCDS braucht ihr wohl den HEX-V2 Dongel. Ältere scheinen nicht zu gehen, da man nicht ins MSG kommt. Ich konnte nur das BNS codieren und war fürs MSG in der Werkstatt.
Bei mir kam einmal die Fehlermeldung "falsche Codierung" die habe ich einfach gelöscht. Seit dem ist Ruhe.
So das wars. Sollte jemand einen Fehler entdecken, dann sagt gerne Bescheid, dann ändere ich das.
Aber bitte nochmal dran denken: Ich übernehme keine Garantie dafür, dass es bei euch auch klappt, oder dass alles heile bleibt. Im Zweifel, lasst es machen!
Bis denne, LG Niklas