LED Rückleuchten T6.1 Halogen-->LED

danke für die Info! Das mit den Widerständen ist seltsam.. beim Verbau der Originalen LED muss nur der Stecker auf Busseite auf ein anderes Steckergehäuse umgepinnt und anschließend die Codierung angepasst werden.
 

Anhänge

  • IMG-20240104-WA0003.webp
    IMG-20240104-WA0003.webp
    141,7 KB · Aufrufe: 94
Hier mal alles was dazu war, 2 Adapter, 4x Wiederstand und 1 Kabel für Nebelscheinwerfer was unter der Stoßstange fix gelegt wird
 
So nun melde ich mich mal wieder.. 😊 ich habe nun die LED Rückleuchten von Pure Car Design bestellt..
Es sind definitiv komplett original Rückleuchten (bis auf den Blinker) 440€ ist perfekt und alles hat super geklappt.. ich kann euch die wirklich nur empfehlen.. ich selber sehe tatsächlich absolut keinen Unterschied 😀
Cool danke! Das sind die "dunkel roten", ne?
 
gibt es bei der Codierung von T6.1 Halogen auf T6.1 LED eigentlich eine Reihenfolge, die zu beachten ist?
Also erst umpinnen, dann LED Rückleuchten verbauen und zum Schluss codieren (so steht es z.B. in der Beschreibung von K-Electronic).
Oder kann ich auch die Halogen-Rückleuchten abklemmen, dann die Codierung durchführen, anschließend auf die neuen Stecker umpinnen und zum Schluss die neuen LED-Rückleuchten verbauen?
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich habe sowas noch nie gemacht und die letzte Reihenfolge wäre für mich aus diversen Gründen die bessere.. Leuchten sind noch unterwegs, aber so könnte ich den Rest schonmal vorab erledigen.
Die LED-Rückleuchten von Lichterprofi (die genau so aussehen wie die Originalen / auch zur Seite hin leuchten) sind übrigens eine komplette Eigenentwicklung und keine modifizierten Original-Leuchten.. ich hatte da mal angefragt.
 
Ich habe dieses Wochenende auch den Umbau gemacht. Ging ziemlich fix (ca. 45min). Eine Anleitung liegt nicht wirklich bei, dafür was man wie Codieren muss. Funktioniert via OBD11 Pro problemlos. Ich habe die Programmierung nach dem Einbau gemacht @DonS und das klappte gut.
Zum Glück habe ich als guter Schweizer auch das passende Fondue-Werkzeug zur Hand gehabt um die Clips unbeschädigt rauszubekommen. 😄
Anbei ein paar Fotos vorher-nacher für Interessierte. Ich habe mir die schwarze Version gekauft. Und ja ich weiss, der Dicke bräuchte mal wieder eine Wäsche...
 

Anhänge

  • hinten alt.webp
    hinten alt.webp
    153,2 KB · Aufrufe: 72
  • hinten neu.webp
    hinten neu.webp
    164,7 KB · Aufrufe: 62
  • links alt.webp
    links alt.webp
    258,6 KB · Aufrufe: 60
  • links neu.webp
    links neu.webp
    151,8 KB · Aufrufe: 58
  • rechts alt.webp
    rechts alt.webp
    213,1 KB · Aufrufe: 61
  • rechts neu.webp
    rechts neu.webp
    220,7 KB · Aufrufe: 62
  • fondue.webp
    fondue.webp
    91,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20240316_160620.webp
    IMG_20240316_160620.webp
    90,7 KB · Aufrufe: 72
sieht top aus!
Ich habe inzwischen auch umgebaut.. allerdings auf die originalen LED in der abgedunkelten Ausführung.
Ich habe via Dongle kodiert und vom Anbieter die Info bekommen, dass die Kodierung erst nach dem Einbau erfolgen soll, da es sonst zu Problemen kommen kann.
 

Anhänge

  • phonto.webp
    phonto.webp
    358 KB · Aufrufe: 60
Hi,

ich habe mir auch die Leuchten vom Lichterprofi zugelegt, aber noch nicht zum Laufen bekommen. Hat jemand zufällig die passende Codierungsliste beim Umstieg von Halogen auf LED zur Hand? Und die Steckerbelegung? Gerne auch per PN. :help:

Gruß Alex
 
Hi,

ich habe mir auch die Leuchten vom Lichterprofi zugelegt, aber noch nicht zum Laufen bekommen. Hat jemand zufällig die passende Codierungsliste beim Umstieg von Halogen auf LED zur Hand? Und die Steckerbelegung? Gerne auch per PN. :help:

Gruß Alex
Hallo zusammen,

ich wäre auch interessiert... Codierung reicht aus, die Scheinwerfer sind ja Plug&Play.

Danke vorab & Grüße
 
Hi,

hat hier jemand schon erfolgreich umgebaut? Meine liegen aktuell immer noch hier .... würde ich gerne mal einbauen ;-)
 
Zurück
Oben