LED H15 Osram LEDrive easy beim T6.1 von 09/2021 / VCDS Programmierung (die 6.)

fehnbirge

Jung-Mitglied
Ort
Ostrhauderfehn (Ostfriesland)
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
23.09.2021
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Delta
FIN
7HZ
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
Beach
Auf Anraten des Forums, vom Verbau der H15 LEDrive easy abzusehen, habe ich es doch gemacht. Die Funktion ist zu 100% gegeben. Ich bin vom Licht begeistert, in Verbindung der LED-H7 Philipps 6000PRO. Leider habe ich die schon bekannte Fehlermeldung (siehe Bild). Nach recherchieren hier im Forum, habe ich mir das neuste VCDS ausgeliehen. (kleines PAD mit neuster SW). Das System erkennt den Bus und auch über 09 Zentralelektrik das Steuergerät. Leider komme ich da nicht weiter um die Lampenüberwachung, wie hier schon in vorherigen Beiträgen geschrieben, zu deaktivieren. Wer hat eine konstruktive Lösung?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-12-10 at 22.20.48.jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-10 at 22.20.48.jpeg
    94,4 KB · Aufrufe: 60
  • WhatsApp Image 2024-12-10 at 22.20.48 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-10 at 22.20.48 (1).jpeg
    94,5 KB · Aufrufe: 58
Hallo fehnbirge,

hast du die Anschlusstecker des H15 Leuchtmittels umgepint?

Per se ist kann man die Lampenüberwachung nicht abschalten. Im STG9 unter Anpassungen musst du das Lastprofil des jeweiligen Leuchtmittels anpassen. Müsste in deinem Fall die Leuchte 4 & 5 TFL sein. Hier unter Type of Load umstellen. Du kannst LED Lichtmodul versuchen oder LED Tagfahrlicht oder so ähnlich, hab ich jetzt leider nicht ganz im Kopf. Dann sollte die Fehlermeldung verschwinden. Für das Fernlicht, musste ich keine Anpassung vornehmen. Bei Fragen melde dich gerne bei mir :)
 
Hallo kevkev93, so wie es aussieht, war dieser Tipp goldrichtig. Ich habe soeben im Bus gesessen und habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Nach Löschung aller Fehlermeldungen, ist die Meldung der niO Tagfahrlichter nicht wieder gekommen. Morgen werde ich mal mit dem Bully fahren und alles beobachten. Falls keine Fehlermeldung auftaucht, war es der richtige und entscheidende Tipp. Aber umgepinnt habe ich gar nichts. Muss ich dass trotzdem machen ? Es ist doch nichts, was von der Halogen H15 abweicht, bzw. anders ist , oder ?
 
Hallo fehnbirge,

super wenn es geklappt hat, so bleibt auch die Lampenausfallserkennung aktiv :)

Anscheinend ist es bei gewissen Modellen so, dass umgepinnt werden muss. Solange die Funktion richtig gegeben ist, brauchst du nichts mehr ändern.
Schalterstellung 1 --> TFL an
Schalterstellung 2 --> Abblendlicht an, TFL aus

Beim Aufblenden bleibt das Abblendlicht an, und die Fernlichtfunktion kommt hinzu, jedoch ohne TFL.

Ich musste bei mir auch umpinnen, jedoch auch anders als meist hier um Forum beschrieben, um überhaupt an die korrekte Funktion zu kommen. Ich gehe mal davon aus, da es sich bei LED um Dioden handelt, welche eine Stromlaufrichtung besitzen und herkömmliche Glühfadenlampen quasi in beide Richtungen funktionieren.
 
Hallo kevkev93, ich habe heute ausgiebig getestet. Es funktioniert alles, so wie es sein muss. Ich brauchte nichts umpinnen. Angefangen in der Garage, Schalter auf Automatik, leuchteten die H7 Hauptscheinwerfer und das Tagfahrlicht nicht. Herausgefahren in den hellen Tag gingen die H7 Hauptscheinwerfer aus und nur das Tagfahrlicht ging an. Während der Fahrt bleibt es auch an. Beim Blinken, jeweils links oder rechts, geht das TFL auf der jeweiligen Blinkerseite, während des Blinken aus. Genauso soll es auch sein. Im Dunkeln ist das TFL inaktiv und der Hauptscheinwerfer aktiv. Des Weiteren funktioniert das Fernlicht ohne Probleme. Entweder manuell oder automatisch (A). Also, Dein Tipp war der Richtige und wird sicher Anklang für Nachahmer finden. Vielen Dank. Ich bin bestens zufrieden. Wie schon oben geschrieben sind die Leuchtmittel Phillips H7 LED und Osram H15 LEDrive. Zwar nicht günstig, aber funktionieren, auch ohne den Gegenverkehr zu blenden.
 
Zurück
Oben