komorebi
Jung-Mitglied
- Registriert
- 22 März 2022
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T6.1 Multivan
Hallo liebe Bulli-Freunde!
Ich frage mich: Wie schaut es mit dem langfristigen Support (Originalteile, Reparatur, etc.) beim T6.1 aus? Ab 2024 wird er nicht mehr gebaut, danach wird er vom Ford Transit bzw. vom MQB abgelöst.
Ich habe einen T6.1 (Familiy) dieses Jahr gekauft. Ziel: Lange Reisen mit dem Bulli, Schlafplatz für die Familie. Konnte leider den ID Buzz nicht wirklich in Betracht ziehen (Reichweite, Ausbau Netz, fürs Campen nicht ideal). Jetzt sorge ich mich etwas um die langfristige Unterstützung von VW - Werden hier langristig Teile geliefert? Wird mein Bulli irgendwann von Ford repariert?
Daraus resultierend stellt sich die Frage: Das richtige Auto für die nächsten 20 Jahre? Mein Plan war immer: Bulli bis zum Verschleiß fahren, so lange es rechtlich geht (ist ja relativ "umweltfreundlich"). Den letzten richtigen Bulli jetzt kaufen, 20 Jahre fahren und Abenteuer bestreiten. Danach in die Familie weitergeben. Deswegen Kauf, da ich ihn behalten will und ihn viel fahren werde.
Gründe für meine Entscheidung:
+ Fertig entwickelte Plattform
+ Rel. Zukunftssicherer Antrieb in Bezug auf Nutzbarkeit durch neuste Euro 6 (auch wenn teuerer)
+ Der letzte "richtige Bulli" -> Marktwert vsl. stabil
+ Unabhängig in der Wildnis durch Dieselkannister
- Strategische Umstellung auf Ford Transit
- Diesel-Antrieb nicht Antrieb der Zukunft
- Spritpreise steigen
Mich würden eure Gedanken interessieren.
Wie seht ihr die Umstellung auf den Ford Transit? Habt ihr ähnliche Gedanken? Habt ihr Bedenken für den langfristigen Support?
Wollt ihr euren T6.1 mal auf Elektro umstellen?
Vielen Dank und viele Grüße,
K.
Ich frage mich: Wie schaut es mit dem langfristigen Support (Originalteile, Reparatur, etc.) beim T6.1 aus? Ab 2024 wird er nicht mehr gebaut, danach wird er vom Ford Transit bzw. vom MQB abgelöst.
Ich habe einen T6.1 (Familiy) dieses Jahr gekauft. Ziel: Lange Reisen mit dem Bulli, Schlafplatz für die Familie. Konnte leider den ID Buzz nicht wirklich in Betracht ziehen (Reichweite, Ausbau Netz, fürs Campen nicht ideal). Jetzt sorge ich mich etwas um die langfristige Unterstützung von VW - Werden hier langristig Teile geliefert? Wird mein Bulli irgendwann von Ford repariert?
Daraus resultierend stellt sich die Frage: Das richtige Auto für die nächsten 20 Jahre? Mein Plan war immer: Bulli bis zum Verschleiß fahren, so lange es rechtlich geht (ist ja relativ "umweltfreundlich"). Den letzten richtigen Bulli jetzt kaufen, 20 Jahre fahren und Abenteuer bestreiten. Danach in die Familie weitergeben. Deswegen Kauf, da ich ihn behalten will und ihn viel fahren werde.
Gründe für meine Entscheidung:
+ Fertig entwickelte Plattform
+ Rel. Zukunftssicherer Antrieb in Bezug auf Nutzbarkeit durch neuste Euro 6 (auch wenn teuerer)
+ Der letzte "richtige Bulli" -> Marktwert vsl. stabil
+ Unabhängig in der Wildnis durch Dieselkannister
- Strategische Umstellung auf Ford Transit
- Diesel-Antrieb nicht Antrieb der Zukunft
- Spritpreise steigen
Mich würden eure Gedanken interessieren.
Wie seht ihr die Umstellung auf den Ford Transit? Habt ihr ähnliche Gedanken? Habt ihr Bedenken für den langfristigen Support?
Wollt ihr euren T6.1 mal auf Elektro umstellen?
Vielen Dank und viele Grüße,
K.